Lass dich doch einfach mal drauf ein und sei offen dafür, wenn's dir nicht gefällt kannst du's nächstes Jahr immer noch sein lassen !
Hat nicht alles reingepasst.. Hier nochmal alles:
Ein Arbeitstag im Praktikum
Mein Weg zum Praktikumsplatz, ist mit dem Fahrrad oder zu Fuß schnell zu erreichen. Um 7:30 Uhr gehe ich ins Klassenzimmer, und bespreche mit der Lehrerin etwa 10 Minuten wie der Unterricht heute verläuft. Bis 8 Uhr haben die Kinder Zeit zu lernen, zu lesen und zu arbeiten. Diese Zeit nennt die sich ,,offener Anfang’’. Er dient dazu, dass die Kinder sich nicht zu eingeengt und zu etwas gezwungen fühlen. Im ,,Offenen Anfang’’ darf jedes Kind machen was es möchte, sogar die Hausaufgaben fertig machen. Ich diktiere den Kindern dann meistens die Lernwörter aus deren Lernbox. Von 8:00-9:00 wird dann ein Sitzkreis gebildet bei dem dann erstmal gesungen wird ich danach zum Teil den Kindern etwas erklären darf. Nach der 15 Minuten langen Hofpause folgt dann noch einmal eine 15 Minuten lange Frühstückspause, in der die Kinder mir dann meistens irgendetwas erzählt haben, mich ausgefragt haben & mir ihr Essen oder ihre Freundebücher angedreht haben. Danach ist bis 11:00 Unterricht. In dieser Zeit gibt die Klassenlehrerin mit einer anderen Lehrerin Unterricht in Mathe, Deutsch, Englisch oder Sachunterricht und gibt anschließend Arbeitsaufträge, bei denen ich dann durch die Klasse gehe und den Kindern einzeln die Aufgaben noch einmal genau erklären darf oder etwas kontrolliere Meistens saß ich während dieser Arbeitsphasen aber bei einem etwas hilfebedürftigeren Schüler und habe ihm bei den Aufgaben geholfen. Danach folgt die 2. Pause bis 11:15 Uhr, in der meistens viele Kinder um mich herum standen und auf meinen Arm oder irgendetwas mit mir spielen wollten. Danach wird meistens Sport, Musik oder Religion, von einem anderen Lehrer unterrichtet. In Sport habe ich dann manchmal bei einzelnen Spielen mitgespielt und in den anderen Fächern den Kindern geholfen usw. Um 12:00 endet dann der Unterricht für die 2. Klässler, manche haben noch Hausaufgabenhilfe, Hausaufgabenbetreuung oder nehmen an verschiedenen Ag’s teil.
Wieso wurdest du denn gemobbt ?
also hier das Kleid :
Während
in Frankreich die oberen Stände des Bürgertums wie Klerus und Adel erstarkten, fühlte sich das wohlhabende Bürgertum in Deutschland zunehmend in seiner wirtschaftlichen Entwicklung eingeschränkt. Deshalb waren Reichen und Mächtigen in Deutschland auch weitaus reformwilliger als der 2. und 3. Stand, in Frankreich, die zwar weiterhin ihre Privilegien hatten aber durch den Absolutismus keine Aufgaben mehr. Die Reformunwilligkeit des Adels, dessen Reaktion gegen das absolutistische Königtum, sowie die Schwäche des Königs und dessen mangelnder Reformwille, war eine weitere Ursache der französischen Revolution. Dazu kam in Frankreich die Aufklärung, die mit den Staatstheorien Montesquieus und Rousseaus geschaffen wurden. die Wirkungsunfähigkeit des Merkantilismus und das veraltete Steuersystem. In Deutschland setzten sich die Wohlhabenden nicht wie in Frankreich gegen das Volk , sondern für das Volk ein, da ihre Interessen in die Selbe Richtung gingen. Das förderte ebenfalls den Ausbruch der Revolution Deutschlands.
Während Frankreich
die
oberen Stände des Bürgertums wie Klerus und Adel erstarkten
, fühlte sich das wohlhabende Bürgertum in Deutschland zunehmend in seiner wirtschaftlichen
Entwicklung eingeschränkt. Deshalb waren Reichen und Mächtigen in Deutschland auch weitaus reformwilliger als der 2. und 3. Stand, in Frankreich, die zwar weiterhin ihre Privilegien hatten aber durch den Absolutismus keine Aufgaben mehr. Die Reformunwilligkeit des Adels, dessen Reaktion gegen das absolutistische Königtum, sowie die Schwäche des Königs und dessen mangelnder Reformwille, war eine weitere Ursache der französischen Revolution. Dazu kam in Frankreich die Aufklärung, die mit den Staatstheorien Montesquieus und Rousseaus geschaffen wurden. die Wirkungsunfähigkeit des Merkantilismus und das veraltete Steuersystem. In Deutschland setzten sich die Wohlhabenden nicht wie in Frankreich gegen das Volk , sondern für das Volk ein, da ihre Interessen in die Selbe
Richtung gingen. Das förderte ebenfalls den Ausbruch der Revolution Deutschlands.
was fehlt noch ??
DANKE IHR LIEBEN ! :)
hmm wie meinst du das ?
Würde mich einfach mal interressieren!
B ! :)
Habt ihr denn nichts anderes zu tun ?
Wenn du ohne schlechtes Gewissen mit dem Angestellten deines Vaters rumgemachts hast, dann liebst du deinen Freund sowiso nicht ! ;) Also brauchst du ihm auch nichts zu sagen ! :D Und was deinen Vater angeht, was er nicht weiß macht ihn nicht heiß würd ich mal sagen.
' v
Was genau meinst du mit ''KEIN ZUNGENKUSS'' ? Kapier ich nicht. Gibts noch andere Arten von Küssen die für dich schlimmer sind als Zungenkuss ?
Wenn er dir bei sowas den Laufpass gibt, dann habt ihr aber keine gute Vertrauensbasis zueinander ^^
Ich sag nur: Man kann Liebe nicht erzwingen !
Aber wie das eingebildet kling. Die will nur Bestätigung, weil sie nicht Selbstbewusst genug ist ! ;)
Ehm, das ist ja bei jedem unterschiedlich. Wenn du nun mal so schnell schwitzt ist das normal für dich. Aber ich glaube das das nicht so gesund ist zu oft duschen zu gehen. Ich denke mal das ist bei dir so, weil du in der Pubertät bist. Aber Vielleicht gehst du mal zum Artzt und fragst ihn was du gegen dein Schwitzen machen kannst..
Ich denk mal so 5000,- im Monat ? :p
Mir würde das reichen :D
ne SCHERZ :D
Wieso fragst du sowas ? Versuchs doch einfach mal . ! ;)
Ist das jetzt ernst gemeint ?
Also wenn ja , dan würde ich vielleicht mal einen Psychologen zur Rate ziehen , vielleicht kann der ja herausfinden , was der Grund für dieses unangenehme Empfinden ist. Ich glaube nicht das das normal ist.
Was findest du denn so schlimm daran ? Magst du die Menschen nicht? Untehalte dich doch mit ihnen , dann ist ganz schnell eine gute Athmosphäre geschaffen.
Lg .
Meine daten ..
Neon Fotografie Bendorf, den 01.10.2010 Anna Schneider Metzlers Kaul 14 56567 Neuwied
Bewerbung um einen Praktikumsplatz in ihrem Betrieb.
Sehr geehrte Frau Schneider,
im Rahmen meiner Berufsorientierung wird für die 9.Klasse des Wilhelm-Remy-Gymnasiums verlangt, dass wir vom 04.04.2010 – 15.04.2010 ein Betriebspraktikum unserer Wahl absolvieren. Auf Grund meiner Kreativität und dem Spaß am Fotografieren habe ich mich auf die Suche nach einem Praktikumsplatz bei einem Fotografen begeben und bin ich im Internet auf ihre Homepage gestoßen. Da ich fortan, von den Arbeiten die Sie dort präsentieren, begeistert war, möchte ich mich gerne als Praktikantin bei ihnen bewerben.
Ich interessiere mich schon lange für den Beruf des Fotografen, da ich Spaß am Fotografieren von z.B. Natur oder anderen Menschen habe. Um herauszufinden, ob ich diesen Beruf einmal erlernen möchte und ob er für mich geeignet ist, würde ich mir durch das Betriebspraktikum gerne einen intensiveren Einblick in ihn verschaffen.
Meine Stärken in der Schule sind die Fächer Physik, Kunst und Fremdsprachen. Zu meinen Eigenschaften gehören Pünktlichkeit, sorgfältige Arbeit, Zuverlässigkeit sowie eine schnelle Auffassungsgabe.
Ich hoffe sehr ihr Interesse geweckt zu haben und würde mich sehr über eine Praktikumsbestätigung freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Anlagen -Praktikumsvereinbarung -Lebenslauf