Passage ist das Selbe, wie im Deutschen: https://www.duden.de/rechtschreibung/Passage#Bedeutung4
Und Rest kriegst du kluger Kopf auch so hin.
Passage ist das Selbe, wie im Deutschen: https://www.duden.de/rechtschreibung/Passage#Bedeutung4
Und Rest kriegst du kluger Kopf auch so hin.
Bist du der erste / einzige Auszubildende dort?
Erstmal ist das ein gephotoshopptes Bild.
Abseits dessen gibt es Kontaktlinsen, die über das komplette Auge gehen. Es ist allerdings nicht sehr angenehm, diese zu tragen und sie eignen sich nicht zum täglichen Gebrauch.
Weiterhin kann man sich die Augen tätowieren lassen. Dies ist extrem gefährlich. Hier erzählt Grace Neutral etwas über ihre schwarzen Augen: https://www.youtube.com/watch?v=tEUWBlUuUHU
Das mag schockierend sein, aber die meisten Männer schauen auch in einer beidseitig glücklichen, langjährigen Beziehung Pornos. Und ebenso ist es normal einer attraktiven fremden Frau einen Blick zuzuwerfen. Das ist nicht verwerflich, sollte aber entsprechend gleichberechtigt gehandelt werden.
Wenn du also einen Jorge Blanco-Typ auf der Straße siehst, würdest du ihm wahrscheinlich auch einen zweiten Blick zuwerfen. Das muss erlaubt sein und dann hat dein Partner da auch keine Eifersuchtsszene einzulegen.
Problematisch wird es, wenn dein Partner keinen Hehl daraus macht, mit dir durch die Stadt läuft und einer anderen hinterher pfeift (um mal ein Klischee zu bedienen) oder den Verlauf am PC durchgehend mit Pornoseiten befüllt, obwohl du ihn auch benutzt. Wenn es ihm also egal zu sein scheint, dass dich sein Verhalten verletzen könnte.
Wichtig: Mache dir niemals die Illusion, dass es an dir und an deinem Aussehen liegt. Das ist Unsinn. Attraktivität ist eine sehr subjektive Empfindung. Wenn er dich attraktiv genug findet, um mit dir zusammen zu sein - also auch deine Art und deinen Charakter zu schätzen weiß - wird sich das so schnell nicht ändern.
Falls er dir sogar an den Kopf wirft „X ist schöner als du“, verlasse ihn, er ist es nicht wert.
Die größte Community in diesem Bereich im deutschsprachigen Raum ist www.animexx.de
Dort gibt es auch Foren für alle deine Themen / Hobbys, Cosplaysektionen aber auch einen Veranstaltungskalender.
Nein, nicht Adventure Time, aber immerhin vom gleichen Produktionsstudio. Die Serie heißt „Bravest Warriors“.
Hallo Maussilein, in welchem Zusammenhang?
Wer möchte von dir diese Angabe haben?
Meine Vorredner haben das Rechtliche dazu bereits gesagt. Ihr müsst also keine machen.
Ihr solltet aber. Alleine für die Werbungskostenpauschale lohnt sich das in den meisten Fällen schon.
Außerdem: Da ihr nun frisch vermählt seid, gehe ich mal davon aus, dass ihr euch in irgendeiner Form der Familienplanung widmet. Ansetzen könnt ihr Bausparverträge und (Riester-)Rentenverträge sowie Lebensversicherungen. Und noch viel mehr, aber das würde den Rahmen hier sprengen.
Wenn ihr keine Lust auf einen Steuerberater habt, versucht es doch mal beim nächsten Lohnsteuerhilfeverein. Gefühlt ist die emotionale Hürde, einen Termin zu vereinbaren, dort niedriger.
Ob ihr dann dort Mitglied werdet, zum Steuerberater geht oder vielleicht sogar über eine Steuersoftware die Erklärung selbst macht, das bleibt euch natürlich überlassen. Aber verschenkt nicht jedes Jahr bares Geld, das ihr sicher besser investieren könntet.
Hallo Lovelif, nach eigener Angabe in einer anderen Frage bist du doch selbst erst 20?
https://www.gutefrage.net/frage/ich-habe-eine-krise-ich-will-zurueck-in-die-vergangenheit
Wie alt soll dein Sohn denn so sein?
Wenn du Geld online überweist, wird es immer sofort belastet. Das hat keine Aussagekraft, wann es beim Empfänger eingeht.
Weiterhin kann an der Aussage der Bank etwas nicht stimmen.
1) Buchungsstag ist nie nach dem Wertstellungstag. Entweder taggleich oder früher. Wenn also der Buchungstag der 07.02.19 war, kann der Wertstellungstag frühestens dieser Tag gewesen sein. Ergo: Du bist zu spät dran und der Gläubiger hat Recht.
2) Sofern es nicht die selbe Bank war (und damit meine ich wirklich die exakt identische Bank. Nicht Sparkasse Hamburg zu Sparkasse München, das sind verschiedene Institute!) kann deine Bank gar nicht wissen, wann das Geld bei der Empfängerbank gutgeschrieben wurde. Die Commerzbank kann nur sehen, wann das Geld ihr Haus verlassen hat, aber nicht, wann es z.B. Bei der Berliner Volksbank angekommen ist.
Du kannst es darauf ankommen lassen und die Diskussion mit dem Gläubiger eröffnen. Doch so, wie du es beschrieben hast, hat der Gläubiger Recht. Und wenn ein Gläubiger auch noch auf Verzugszinsen besteht und diese extra anmahnt bzw. Um Nachzahlung dieser bittet, dann gehört diese Partei zu den ganz peniblen. Dann würde ich persönlich nicht das Risiko eingehen, dass du wegen ein paar Euro Verzugskosten nun auch noch Mahnkosten on top bekommst.
Es gibt mehrere Situationen, wie es dazu kommen kann. Zum Beispiel:
Du bist Discochef und holst dir jede Woche 1000 Fässer Bier von deinem Nachbarn, der eine Brauerei hat. Zur Zeit merkst du, dass weniger Bier als sonst wegkommt weil weniger Leute feiern gehen und du deswegen die letzten beiden Wochen bereits nicht alle 1000 Fässer sondern nur 900 Fässer losgeworden bist. Du kannst jetzt überlegen, ob du dieses Mal nur 800 Fässer bei deinem Nachbarn kaufst (du hast ja noch 2x 100 Fässer von den letzten beiden Wochen) oder ob du weiterhin 1000 Fässer kaufst und versuchst, den Umsatz anzukurbeln, in dem du einen Teil des sowieso schon gekauften Biers billiger rausgibst.
Warum solltest du überhaupt weiterhin 1000 Fässer holen?
Andersherum gibt es die Möglichkeit, dass dein Nachbar vielleicht eine Überproduktion hat. Warum das so ist, dafür gibt es verschiedene Gründe. Vielleicht ist ihm ein Abnehmer weggebrochen. Dann könnte es sein, dass er das, was er jetzt über hat, billiger rausgibt, damit es wegkommt und er fragt dich, ob du zu den 1000 Fässern, die du jede Woche kaufst, noch 200 Fässer für billiger dazu haben willst. Du überschlägst im Kopf, dass du damit sehr günstig weg kommst und machst eine Freibierparty in der Hoffnung, dass die anderen, teureren Getränke deine Investition - Achtung, Fremdwort! - amortisieren.
Plan X: Informatik ist schon etwas enorm Spezielles und nicht jeder ITler verdient automatisch viel. Außerdem hast du in je nach Unternehmen Schichtarbeit und Bereitschaftsdienst (auch am Wochenende muss der Onlineshop laufen!). Auch eine 40-Stunden-Woche ist bei vielen definitiv nicht die Regel, sondern eher mehr, leider oft unbezahlte Überstunden.
Plan C: Ja, damit machst du erstmal nichts falsch. Wäge aber ab, wie Zukunftssicherung der Job aus gesundheitlicher Perspektive ist. Dachdecker z.B. Ist relativ gefährlich und auf jeden Fall körperlich sehr anstrengend. Heizungsinstallateur (Gas, Wasser etc.) Ist meiner Meinung nach ein Beruf, der dich körperlich nicht total kaputt macht, dir aber dennoch ein sicheres Einkommen bringt.
Plan B: Zäum das Pferd von hinten auf: Erstmal eine kaufmännische Ausbildung. Wenn dir der Bereich gefällt, dann ein berufsbegleitendes Studium. Möglicherweise findest du auch Angebote für duale Ausbildungen, diese Plätze sind jedoch sehr begehrt. Wenn du dann irgendwann eine gute Idee hast und auch Risikokapital, welches du einsetzen kannst, dann könntest du natürlich auch ein Start-Up gründen. Aber lerne erstmal die betriebswirtschaftlichen Basics via Ausbildung + Studium.
Plan A: Verbinde doch Plan A und Plan B. Komplett ohne Vorwissen in ein Immo-Studium halte ich mindestens für ambitioniert. Und um ein erfolgreicher Makler zu sein, brauchst du auch nicht unbedingt ein Studium.
Fazit: Plan C oder Plan B (ggf. zusammen mit Plan A) sind vernünftige Wege, um auf jeden Fall den Grundstein für ein sicheres Einkommen zu legen. Reich wirst du nämlich auf legalem Wege anders auch nicht schneller.
Gesetzlich betrachtet: Ja, musst du.
Es gab im letzten Jahr einen Fall, der großes Aufsehen erregt hat. Die Mutter hat das Kind anno dazumal aktiv weggegeben, es wurde von Pflegeeltern aufgezogen. Nun, da die Mutter alt und pflegebedürftig ist, sollte die Tochter für die Kosten aufkommen. Die Tochter hat in erster Instanz gewonnen. Aber der Fall ist noch nicht abgeschlossen: https://www.bo.de/lokales/ortenau/streit-um-unterhalt-fuer-mutter-von-ex-heimkind-geht-weiter
Selbst bei einem solch sehr krassen Fall ist also noch nicht hundertprozentig sicher, ob die Tochter nicht doch noch für die Kosten aufkommen muss.
Da du scheinbar einmal Richtung Finanzen (Steuerberatung, Bankwirtschaft) gehen möchtest, ist die FS erstmal keine schlechte Wahl. Es gibt allerlei Foren - wiwo-online.de usw. - in welchen über TOEFL und allerlei andere Mindestanforderungen und -punkte diskutiert wird, und die Anforderungen der jeweiligen Unis dann mit den Karriereoptionen verglichen werden. Also eine klassische Kosten-Nutzen-Rechnung. Dabei ist die Meinungslage immer sehr dick, die Faktenlage immer sehr dünn und letztere wechselt sowieso von Jahr zu Jahr.
Ganz grundsätzlich solltest du dir folgende Fragen stellen:
Wenn du wirklich in die Bankenwelt willst, überlege dir, ob du nicht vorher eine Ausbildung zur Bankkauffrau machen möchtest. Als Geschäftsführerin einer Bank musst du übrigens mindestens Dipl. Bankbetriebswirt sein.
Wie du die von dir gegebenen Antworten interpretierst ist deine Sache. Meine Meinung ist:
Als berufsbegleitende Hochschule ist die FS empfehlenswert, insbesondere, wenn man bereits den Bankfachwirt und ggf. Bankbetriebswirt dort gemacht hat.
Als Konkurrenz zu den (fast) gebührenfreien allgemeinen Hochschulen kann sich die FS zwar vom Ruf am deutschen (!) Markt halten, aber ich würde mich jederzeit eher für die Mannheimer Universität, LMU München oder die Kölner Universität entscheiden.
Es diskutieren zwar Jahr für Jahrs aufs Neue Menschen darüber, ob die eine Uni nun nicht doch schlechter/besser ist als die andere - aber unter dem Strich sind das alles in der Wirtschaftswelt etablierte Namen. So wie die Frankfurt School auch, nur, dass du dafür eben tausende Euros zahlst.
Tl;dr
Die Frankfurt School ist ihr Geld als berufsbegleitende Uni wert, als Vollzeitstudentin würde ich dir eher eine der öffentlichen Universitäten nahe legen.
Laut Kooperationsübersicht auf der Frankfurt School-Website ist die Koop noch aktuell: https://www.frankfurt-school.de/home/about/organisation-governance/cooperations
Sonst ruf dort doch mal an, meiner Erfahrung nach landet man nach spätestens einmaligem Weiterverbinden bei der richtigen Person.
Oh Mann Erik, werden dir die erfundenen Geschichten nicht langsam langweilig? Wie hast du’s denn die anderen beiden Male gelöst? ;)
Aber für die armen Würste, die sonst noch hier so landen: Ob du dich kümmern willst oder nicht, spielt keine Rolle. Setz dich mit der zukünftigen Mutter deines Kindes zusammen und erzählt es dem Vater/ Chef gemeinsam.
Dann such dir doch einen Sinn. Das kann Hundeausführen im Tierheim sein. Oder freiwilliger Nachhilfelehrer für Schüler (Fach kannst du dir aussuchen).
Aber wenn du schon selbst sagst, dass du mit deiner Familie gebrochen hast, überleg mal, was du dir in den Jahren gewünscht hättest. Vielleicht jemand, der dich an die Hand nimmt? Dann versuch doch, diese Person für die heutigen Kinder zu sein. Engagiere dich als „Großer Bruder“. Mehr dazu lesen kannst du hier: https://www.malteser.de/aware/stories/baerenstarke-freundschaft-das-mentorenprogramm-balu-und-du.html
Und Initiativen, die das anbieten findest du hier: https://www.balu-und-du.de/kontakt/standorte/
Hallo! Der, Film, den du suchst, heißt „Das Erbe der Zarentochter“ bzw. „My family treasure“
Schöne Grüße
Hallo! Vielleicht mischt deine Freundin den Disney-Film „Anastasia“ (= Rasputin als Zauberer und Winter) mit „Das Erbe der Zarentochter“ / „My family treasure“ (= Faberge-Eier)?