tja die meisten gucken erstma aufs äußere (dass liegt in der Natur des Menschen)
mal ne gegenfrage auf welchem untergrund machste denn die Faustliegestütz?
Ich würde sagen ja, weil die 1 nach mg eig. nur ünötig angibt dass einmal Magnesium vorhanden ist
60% Technik 40% Kraft dann wirste The next Paul Biedermann oder Phelps
Es kommt immer drauf an wie konzentriert die Säure ist, sehr stark verdünnte Salzsäure kannste in plastik gefäßen aufbewahren aber bei hörerer konzentration solltest du dann doch glaß gefäßen einschließen.
Also...., erstma die Formel: m1 : m2 =M1n1 : M2n2
m ist deine gesuchte größe also Ammoniak.
M ist die Molare Masse
n ist die Stoffmenge
und 1 und 2 geben deine Stoffe an also 1 ist Ammoniak und 2 ist Ammoniaklösung
immer die gesuchte Größe durch die Gegebene Größe
also lautet es am ende mAmmoniak : mAmmoniak-Lösung = M Ammoniak * n Ammoniak : M Ammoniaklösung * n Ammoniaklösung
dann die Werte einsetzten
mAmmoniak : 2,5L = 0,88g/mol * 3mol(2,64) : 0,96g/mol * 2,5mol(2,4)
soo un jetzt ausrechnen
also 2,64 (das Ergebnis der gesuchten Größe) : 2,4 (das Ergebnis der gegebenen Größe) = 1,1 und das jetzt nochmal mal 2,5L
und denn kommt raus 2,75kg
also wird 2,75 kg Ammoniak benötigt um in 2,5L Ammoniaklösung konzentriertes Ammoniak zu bekommen.
wenn meine antwort fehler enthält berichtigt mich bitte.
Gruß RoobenRibnick (großmeister des Puppenspiels^^)
JO,danke für eure Antworten und Oblivion hab ich schon komplett umgkrämpelt^^
oke, danke nochmal
oke da du wissen willst wie eisen mit Sauerstoff reagiert (also verbrennt) und Schwefel mit Sauerstoff reagiert (also verbrennt) ist die lösung ganz einfach und in der antwort von Sparkless eigentlich richtig erklärt.
Zuerst die Wortgleichung: Schwefel + Sauerstoff -> Schwefeldioxid
Dann die Formeln einsetzten: S + O2->SO2
Jetzt für Eisen: Eisen+ Sauerstoff-> Eisenoxid
Dann die Formeln: Fe+O2->FeO2
Dass O2 deswegen weil Sauerstoff praktisch nie in einzelner Form sonder immer als Molekühl vorkommt. Ist deine Frage damit beantwortet?
Dann beweg deinen Bildschirm doch einfach nicht
Also du willst die Reaktionsgleichung für Eisen wenn es verbrennt und Schwefel wenn es verbrennt oder?
oke danke schon mal, aber aus was besteht die wand die den Kupferstab vom Zinkstab trennt? und falls ich dass richtig entnehme ist der Kupferstab in Kupfersulfatlösung und der Zinkstab in Zinksulfatlösung getaucht oder? Danke
Also da dies meiner meinung nach eine gleichung zur gleichmäßig beschleunigten bewegung benötigt und da diese a=v:t (a=beschleunigung, v=geschwindikkeit, t=Zeit) lautet und man diese nach der Zeit umstellen müsste also t=v:a und danach einsetzt t= 10m/s:1ms2 erhält man logischerweise 10s.
Gruß RoobenRibnick
nichts tun
soll ich sie dir erklären oder lösen?
Ein Atom ist immer dazu bestrebt eine Stabile 8er Außenschale zu erreichen. Nehmen wir mal als beispiel dein Kalium Atom, wir wissen dass Kalium in der 1 Hauptgruppe der 4 Periode steht und als Ordnungszahl 19 hat d.h. dass Kalium 1 Außenelectron in der Electronenaußenschale hat und insgesamt 4 Eleclectronenschalen. So, da sich die Atome immer den einfachsten (Energiesparsamsten) weg suchen um die 8er Schale zu erreichen gibt Kalium bei einer reaktion natürlich 1 Elelectron ab. Jetzt ist aus dem Atom ein Ion geworden und da es 1 Electron abgegeben hat also jetzt weniger negativ geladene Electronen wie positiv geladene Protonen hat ist dass Kalium-Ion einfach positiv geladen.
wenn es 2 Electronen abgeben hätte dann wäre es 2fach positiv geladen usw.
Nimm 2 Kurzhanteln und stell dich gerade hin lass die arme ausgestreckt an den Beinen haften dann beweg beide arme gleichzeitig hoch bis sie einen ungefähren 90grad Winkel erreichen, danach senke sie langsam wider ab , und dann immer so weiter
WICHTIG IST, lass die finger von steroiden und trainiere ohne son zeug grad in deinem alter kann sich dass als sehr negativ erweisen und schließlich willste ja kein bodybuilder werden oder?
Ja schwimmen ist TOP war ich auch mal 4 Jahre in nem verein, ist für alle muskelgruppen geeignet schädigt die knochen nicht und hält fit. Aber zum zusätzlichen training (was ich auch jeden Tag mache) würd ich dir Liegestüze, Diagolancrunches und Kurzhanteltraining empfehlen. Hier siehst du was,was bringt
Liegestütze: für Brustmuskulatur, Rüken, und teilweise auch fürs Sixpack^^ Diagonal Crunches (Situpps): fast Aussschließlich für eingutes Sixpack Kurzhanteln: Bizeps (Oberarme) Trizeps(Unterarme)
bei allen drei zusatztrainieren ist eins wichtig PERFEKTION, denn nur eine gute ausführung aller Trainingsabschnitte ist effektiv
d.h. bei Liegestützte: spannung im ganzen Körper sodass du wie ein Brett eine senkrechte bildest
und noch etwas fang klein an (also mit wenig gewicht und weniger anzahl) und steigere dich langsam und wie gesagt dass zusatztraining machste am besten JEDEN Tag.
Ich bin auch 15^^
Also, wenn bei dir nur kämpfen oder Gefängnis zur auswahl steht, dann haste nich genug gold um dein Kopfgeld zu bezahlen und musst folglich eine der Optionen machen.