Gastronomie: Sind angestellte Mitarbeiter schadenersatzpflichtig für kaputte Trinkgläser?

Hallo liebe Community!

Heute hat sich in meinem Umfeld eine sehr kontrovers diskutierte Situation ergeben. Auslöser: Ein Gastwirt hat seinen angestellten Servicemitarbeitern im Lokal mitgeteilt, dass künftig für zerbrochene Gläser bestimmte Beträge zu zahlen seien (3 bzw. 4 Euro je nach Glas). Damit sollen scheinbar die Kosten für Wiederbeschaffung praktisch ganz oder teilweise auf die Mitarbeiter abgewälzt werden.

Grundsätzlich sind die Gläser ja Teil des Betriebsinventars, mit dem die Servicemitarbeiter zwangsläufig regelmäßig in Kontakt kommen. Rein arbeitsrechtlich betrachtet habe ich den Standpunkt vertreten, dass hier nur in sehr begrenztem Rahmen Schadenersatzpflicht bestehen dürfte - bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Arbeitnehmer meines Wissens gar nicht.

Bei mittlerer Fahrlässigkeit (=mittlere Schuld) haftet der Arbeitnehmer wenn überhaupt anteilig, also die berühmt-berüchtigte Quotelung bei der dann Verhalten in der Vergangenheit, Art und Schwierigkeit der Tätigkeit, Schadenshöhe, Schadensrisiko, etc. abgewogen werden. Ein Mitarbeiter der regelmäßig mehrere Gläser in der Woche kaputthaut hat natürlich irgendwann schlechte Karten. Dass bei grober Fahrlässigkeit oder gar Vorsatz voll gehaftet wird ist völlig klar.

Jetzt sehe ich es aber doch generell sehr strittig, inwiefern man hier pauschale Beträge für Gläser festlegen kann (Alter, Abnutzungsgrad, Art des Glases bzw. Anschaffungspreis und Restwert sind ja völlig unterschiedlich) und ob man hier überhaupt auch eine "allgemeine Schadenersatzverpflichtung" anordnen kann.

Für die Mitarbeiter ist das ja denkbar nachteilig, es kann bei der oft notwendigen Hektik und auch vom Betreiber geforderten Schnelligkeit in der Branche immer mal etwas zu Bruch gehen, häufige Spülmaschinenbesuche helfen dem Glas auch nicht zur Langlebigkeit, auch die Qualität des Glases ist ja ein Faktor für die Haltbarkeit. Ich kann mir kaum vorstellen, dass viele Gläser durch mittlere oder gar grobe Fahrlässigkeit zu Bruch gehen... Zudem sind gebrauchte Gläser mit Restwert im einstelligen Bereich für den Lokalinhaber praktisch eine Bagatelle, während 4 € "Strafe" für ein dünnwandiges Weinglas bei 8,50 € (Mindest-) Stundenlohn für den Mitarbeiter zumindest mir nicht verhältnismäßig erscheint. Noch dazu werden maßgeblich ungelernte Minijobber beschäftigt. Ich verstehe dass die Kosten für neue Gläser ärgerlich sind, aber das gehört meiner Ansicht nach eben zum Betriebsrisiko.

Meine Frage dazu, vornehmlich an die Arbeitsrechtler : Ist meine Einschätzung zur Haftung so korrekt? Darf der Restaurantbetreiber eine "Generalschuld" erlassen und Pauschalbeträge fordern? Gibt es dazu Präzedenzfälle, Urteile oder Beispielfälle - leider war meine Recherche sehr erfolglos..?

Danke für eure Beiträge & Zeit!

...zum Beitrag

Er darf er die Kosten nicht an die Mitarbeiter weiter geben. Allerdings finde ich das nicht so schlimm, weil die Menge An Geschirr die in der Gastronomie kaputt gehen sind schon beachtlich und das liegt einfach daran dass die Mitarbeiter fahrlässig damit umgehen. Wenn man selbst in die Tasche greifen muss, denkt man 2 mal drüber nach ob ein Tablett mit Gläsern mehr als 2 cm Auflagefläche braucht bevor man es irgendwo drauf stellt.

...zur Antwort
Mein Verlobter ist pädophil - was jetzt?

Ich weiß es ist spät und deshalb werden die meisten wahrscheinlich sowie so denken, dass hier sei irgendein blöder Scherz. Ich wünschte, es wäre so. Ich bin wirklich fertig gerade und weiß nicht, was ich tun soll.

Ich glaube, dass mein Verlobter pädophil ist, und das ist so ein abscheuliches Gefühl, dass ich es kaum beschreiben kann. Er hat Bilder von Kindern auf dem Rechner, die eindeutig pornographisch und mMn teilweise strafbar sind. Und ich meine wirklich Kinder, nicht irgendwelche besonders zarten Teenager oder so.

Ich hatte vor einigen Jahren schon mal den Verdacht, dass er darauf stehen könnte und habe ihn damals darauf angesprochen, aber er stritt es ab. Damals war es nicht so eindeutig und ich wollte ihm vermutlich auch einfach gern glauben. Ich wollte nicht wahrhaben, dass dieser liebe Mann, mit dem ich inzwischen seit 11 Jahren zusammen bin, "so einer" sein könnte und mir so dreist ins Gesicht lügen würde, wenn ich ihn danach frage. Scheinbar habe ich mich getäuscht.

Aber es ist nicht nur diese schlimme Neigung und das Anlügen, was mir Sorgen macht, sondern auch die Angst vor der Zukunft. Ich seh gerade echt alles zerbröckeln. Was wenn er irgendwann übergriffig wird bei einem Kind? Ich fühle mich schrecklich, sowas von meinem Partner zu denken, aber diese Angst ist einfach da. Ich meine, er ist Erzieher und hat darum täglich mit Kindern zu tun. Und eigentlich wollten wir in den nächsten Jahren selbst auch ein Kind bekommen. Aber jetzt ist das für mich gerade echt undenkbar geworden. Und selbst, wenn er es für immer bei Fantasien oder Bildern belassen würde, wie sollte ich noch eine Beziehung führen, wenn ich weiß, dass ich sexuell nie seinem Typ entsprechen werde?

Jetzt versteh ich auch, warum er fast nie Lust auf mich hat. Ich dachte, das läge einfach an der Beziehungsdauer oder an mir. Kein Wunder, dass all meine Versuche nicht zu einer dauerhaften Verbesserung geführt haben (abnehmen, oft zurechtmachen, schöne Dessous, mehr Abwechslung etc.). Er hat immer behauptet, er wisse nicht, woran es liegt und dass er einfach zu viel Stress hätte. Wahrscheinlich bin ich ihm mit Mitte 20 einfach zu alt. -.-

Kann mir irgendwer sagen, was ich jetzt tun soll? Normalerweise würde ich ihn einfach drauf ansprechen, aber das habe ich letztes Mal ja auch versucht und er hat es abgestritten. Wem anders kann ich es doch auch schlecht sagen, denn das würde doch niemand glauben, oder wenn doch, dann würde ich dadurch seinen Ruf verderben, und meinen vermutlich gleich mit. Schweigen ist aber auch keine Lösung, denn wenn dann irgendwann mal was passieren würde, wäre das furchtbar.

Bitte helft mir, bin echt überfordert, verzweifelt und so langsam auch wütend. v.v

...zum Beitrag

Schau dich mal hier um: https://www.kein-taeter-werden.de/ in erster Linie hilft dieser Verein den betroffenen selbst aber ich bin mir sicher das du dort auch Hilfe bekommst was du jetzt tun kannst/sollst/musst. Weil wie du schon sagst, er kann/ist eine Gefahr (sein), gerade wenn er Erzieher ist. Um ehrlich zu sein, wird mir schon von deiner Schilderung schlecht, also unternimm bitte sofort etwas.

...zur Antwort

Du kannst so natürlich nicht einfach deinen Führerschein machen. Du solltest schon an einer Therapie teilnehmen. Ein Freund von mir ist auch gerade dabei eine solche Therapie zu machen.

...zur Antwort

Du machst dir Gedanken über die Nebenwirkungen von Tabletten die deinen Stuhlgang fördern während du Methadon nimmst? Also bei aller Liebe, da kommt es jetzt auch nicht mehr drauf an. Wieso bekommst du nach einem Unfall Methadon? Hatten die gerade nichts anderes im Haus?

...zur Antwort

Das mit den Krankheiten stimmt also lieber mit Kondom. Wenn nach dem Analverkehr noch Vaginalvekehr statt findet sollte man unbedingt das Kondom wechseln. Zu dem Thema mit dem Schließmuskel, erstmal langsam anfangen und steigern. Man sollte dafür unbedingt entspannt. Wenn man sich unwohl fühlt und dadurch verspannt ist, kann es sehr weh tun. Dann sollte man auf jeden Fall gleitgel benutzen und sich das Teil nicht mit aller Gewalt rein donnern lassen. Wenn der Schließmuskel dann gedehnt ist kann man auch mal "heftigeren Sex" haben ohne das was passiert. Und vor allem kann es beiden sehr viel Spaß machen. Ich bin auch lieber der Passive, weil es unter den richtigen Umständen einfach wunderschön ist.

...zur Antwort
Eignet sich ein günstiges Desinfektionsspray aus dem Drogeriemarkt zur Reinigung des Smartphones?

Hallo Community,

in jedem Drogeriemarkt gibt es bekanntlich günstige Desinfektionssprays (manchmal auch "Hygiene-Sprays" genannt) der jeweiligen Eigenmarke, die auf Oberflächen nahezu 100% der Bakterien abtöten. Gerade das Handy bzw. Smartphone ist ja bekanntlich eine Bakterienschleuder und wird viel zu selten angemessen gereinigt.

In diesem Zusammenhang habe ich im Internet auf seriösen Seiten bereits mehrfach gelesen, dass die erwähnten Desinfektionssprays das Mittel der Wahl zur gründlichen Reinigung des Smartphones seien. Paradoxerweise wurde dann aber im nächsten Satz häufig gesagt, dass alkoholhaltige Reinigungsmittel zu aggressiv für das Gerät seien.

Nun bestehen diese Sprays aber nun mal zum Großteil aus Ethanol, was ja das Desinfizieren erst möglich macht. Es gibt auch spezielle Reinigungs- und Desinfektionsmittel für Smartphones & Co. Diese sind aber ein Vielfaches teurer als die universellen Sprays aus dem Drogeriemarkt.

Kann ich also mit dem Hygiene-Spray aus dem Drogeriemarkt für weniger als zwei Euro bedenkenlos mein Smartphone reinigen? Falls ja - zunächst auf ein Tuch aufsprühen und dann das Gerät damit abreiben ist wohl die Methode der Wahl, oder? Auf der Verpackung wird immer nur darauf hingewiesen, dass man es direkt auf die zu reinigende Oberfläche sprühen soll ...

Und wie sieht es mit fertigen Desinfektionstüchern aus, die man ebenfalls im Drogeriemarkt bekommt - wie gut eigenen die sich zur Reinigung von empfindlichen technischen Geräten wie dem Smartphone?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten und noch eine geruhsame Nacht!

Philipp

...zum Beitrag

Warum möchtest du denn dein Smartphone desinfizieren? Im Normalfall befinden sich an deinem Telefon ja nur Bakterien von dir. Also sind es keine die dir in irgendeiner Form gefährlich werden können. Natürlich kenne ich deine Gewohnheiten nicht aber bei normaler Nutzung ist es nicht nötig es zu desinfizieren. Im allgemeinen kann man auch sagen das zu viel desinfizieren dich anfälliger für Krankheiten macht, weil dein Immunsystem nicht mehr so viel zu tun hat und dadurch weniger Gefahren kennt. Desinfektionsmittel sollte man im Privaten Umfeld nur nehmen um wirklich akute gefahren zu beseitigen.

...zur Antwort

Hör doch einfach mal auf zu masturbieren und schau was passiert.

...zur Antwort

Halloooo? Du kennst ihn nichtmal persönlich und bist der Meinung du liebst ihn? Das soll jetzt nicht beleidigend klingen aber das ist nichtmal verknallt sondern einfach nur in eine Traumwelt reingesteigert. Mach dir das doch mal bitte bewusst. Es ist 1,5 Jahre her!

...zur Antwort

Probier es doch mal mit einem richtigen Gespräch. Nur zu sagen "mir geht es nicht gut" ist einfach nur eine dumme Ausrede. Red mit ihm darüber und finde heraus warum du nicht mehr möchtest. Vielleicht solltet ihr einfach mal was neues ausprobieren um wieder Gefühle ins Spiel zu bringen.

...zur Antwort

Möchte ich auch gerne wissen. Ich will mir das demnächst auch stechen.

...zur Antwort

Wenn es dort keine Menschen gibt, gibt es auch keinen Supermarkt. Entweder wirklich alleine oder nicht. Wer soll den auch in dem Supermarkt arbeiten wenn du da niemand haben willst. Du kannst dir ja einen Snack Automaten mitnehmen und dir jemanden suchen der den einmal im Monat auffüllt. Die meiste Ruhe hast du dort wo die Menschenfeindlichste Umgebung herrscht. Also da wo ab + oder - 60°C sind.

...zur Antwort

Es klingt zwar verlockend aber wenn du schon Zweifel daran hast, solltest du es auf jeden Fall sein lassen.

...zur Antwort