Hey,

zu den Teilen der praktischen Zwischenprüfung/Probeexamen gehört idR.:

- einen Primärbewohner und einen oder mehrere Sekundärbwohner Deiner Wahl (mindestens 180 min Prüfdauer, max 200 min ...Du wirst mit einem Bewohner keine 180 min zusammen bekommen)

Es muß eine Behandlungspflege bei eimem Bewohner enthalten sein ( Injektion, Kompressionsstümpfe, usw. ... tipp: RR messen machen fast alle falsch... nimm das nicht)

- die schriftliche Anamnese des Primärbewohners (Klienten, Kunden wie auch immer)

-eine Pflegeplanung im Stil deines Leistungsträgers oder nach Schulvorgabe ( zB. SIS und Maßnahmenplan)...spätestens am Vortag eigereicht.

Prüfungsablauf:

1)max. 20 min Übergabe (Bew. Vorstellung, pflegerelevante Diagnosen, Pflegediagnosen, Medikation ggf. kurz Gruppe,Wirkstoff,WW erläutern), Pflegeablauf und Besonderheiten)

Sei struktuiert, benutze Fachsprache

2)Durchführung Pflege Primärbewohner mit anschließender Betreuung (Bewegungsübungen, Gedächtnistraining...was auch immer)

Achte auf Kommunikation, Hygiene, Struktur im Ablauf, ein passendes Pflegekonzept, Zeitmanagement, Prophylaxen, adäqate Handschuhwechsel, Dokumentation

3) Durchführung Pflege Sekundärbewohner

Betreuung des Bewohners ist optional, füllt aber Prüfungszeit (die Pflege eines dritten Bewohners allerdings auch)

Zusatzinfo: Solltest Du die min. Prüfzeit unterschreiten solltest Du Plan B inpetto haben (noch ein Wundverband bei Fr. Meier,Müller Schulz). Andernfalls bekommst Du eine Aufgabe von den Prüfern zugeteilt (suboptimal für Dich)

4) Du bekommst Zeit Dich auf das Reflektionsgespräch vorzubereiten

Überlege, was du in der Übergabe vergessen hast, welche Fehler im Ablauf geschehen sind...

5) Reflektionsgespräch max. 20 min

Reflektiere den Ablauf, was war gut, was hätte besser laufen können, was hast Du vergessen zu tun oder zu sagen....

Abschließend wirst Du nach Punkten bewertet, und bekommst ein Feedback. Du bekommst idR. keine Note mitgeteilt- auch nicht ob Du bestanden hättest oder nicht.

Einfluß auf Deine Examensprüfung bezüglich der Benotung hat die Zwischenprüfung nicht.

Die von Dir ausgewählten Bewohner stehen allerdings für das Examen nicht mehr zur Auswahl.

Also wähle weise...

...zur Antwort

Hey,

soweit mir bekannt (und als Praxisanleiter bin ich idR recht gut informiert) haben Noten welche Du während der Ausbildung bekommst keinen Einfluss auf Deine Examensprüfung. Da das neue Pflegeausbildungsgesetz bundesweit gilt, wird das bei Dir nicht anders sein.

Zwischenprüfungen haben eher den Sinn zu sehen, wo man steht, was man ändern/verbessern sollte und um den Ablauf der Examensprüfung kennen zu lernen.

P.S.: Guck noch mal rein was Schulz von Thun, Rogers, Kitwood und der Expertenstandard zu bieten haben...professionelle Kommunikation und Kenntnisse über diverse Prophylaxen sollen Dein Schaden nicht sein

...zur Antwort

Bevor Du eine solche Ausbildung beginnst, solltest Du darüber nachdenken ob Du nicht lieber noch ein Ausbildungsjahr mehr investierst und gleich die 3 jährige generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann/Frau absolvierst. Damit wärst Du für alle pflegerischen Berufe qualifiziert - quasi "all inclusive". Das Gehalt wäre dann auch deutlich höher und Pflegefachkräfte haben einen krisensicheren Beruf...

...zur Antwort