Vielleicht ist das ja fürs aktuelle Jahr noch interessant wenn jemand nach der Frage sucht:

Es gibt natürlich auch Campingkocher die nicht mit Gas betrieben werden. Wenn du nicht auf Gas zurückgreifen willst, kann sich für soeinen Zweck wirklich ein Spirituskocher oder ein kleiner Esbitkocher anbieten. Die reichen locker um mal ne Tütensuppe oder ne Dose Ravioli warm zu bekommen.

Es wird auf keiner Veranstaltung jemand ein Fass aufmachen wenn er dich mit einem Trangia Spirituskocher oder einem kleinen Esbitkocher kochen sieht.

Bei dem Verbot geht es wohl primär um die Risiken von Gas, nicht unbedingt um Feuer an sich.

Hier gibts noch nen paar Infos Alternativen zum Gaskocher: http://campingkocher-info.de/campingkocher-ohne-gas/

...zur Antwort

Kohlenhydrate = 17,17 kJ/g

Proteine = 17,17 kJ/g

Fette = 38,94 kJ/g

Wenn man das weis, lässt sich das doch ganz einfach mit 3ter Klasse Mathe Kenntnissen berechnen.

...zur Antwort
Washabeichbloß?

Hallo erstmal..

Es fing alles vor 4 Wochen an. Da fing nämlich mein 4-wöchiges Praktikum an. Die Umstellung von insgesamt 4 1\2 Stunden Unterricht mit vielen Pausen, auf Arbeitsregeln bis zu 8 1\2 Stunden machten mir schon so zu schaffen, dass ich die erste Zeit früher gehen musste. Ab der 2 Woche fing ich an mich krank zu fühlen - jedoch nur zu fühlen (Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel). Jeder der in meiner Umgebung war, war krank. Jetzt sind die 4 Wochen um, und jetzt muss ich mich wieder auf das anstrengende lernen umstellen.

Ich fühle mich dauerhaft krank, habe Muskel und Knochenschmerzen. Ab und zu schmerzen in der lungen-magengegend. Hab Blähungen, und mein Urin stinkt mittlerweile streng.. Ich trinke mindestens 2 Liter am Tag und bin durstig wie sonst was! Und ich fühle mich schon fast "depressiv". Ich bin so schnell gereizt, nur noch am weinen. Total krankhaft eifersüchtig gegenüber meinem Freund (Obwohl ich das sonst nicht bin!). Das alles ist über die 4 Wochen geblieben.

Ich wollte mich beruhigen, aber da kam natürlich wieder was wie " Krebs", "tödliche Infektionen" usw..

Was ist nur los? Bis ich zum Arzt kann, dauert es leider ein paar Tage. Ich habe mittlerweile wirklich Angst, mir etwas sehr ernstes eingefangen zu haben, ich kenne mich so einfach nicht..

Oder kann es Stress sein? Das Wetter? Brauche ich mehr Ruhe? Zu wenig Bewegung? Zu ungesundes Essen? (Bis auf Süßigkeiten, was ich eigentlich. sogar gesund.)

Ich werde 17 und bin weiblich.

Danke im Vorraus

...zum Beitrag

Klingt bissl nach Diabetes Typ-1. Würde deinen Doc drauf ansprechen, dass dein Blutzucker mal gemessen wird.

...zur Antwort

Ihr könnt den Behälter auch zur hälfte füllen. Stellt absolut kein Problem dar.

Viel Spaß beim brauen!

...zur Antwort

Das können sowohl Hopfenextrakt als auch Hopfenpellets sein. Also Hopfendolden, die in irgendeiner Form verarbeitet wurden.

Ist bei großen Brauereien eigl gang und gäbe. Da wird selten mit unverarbeiteten Dolden gearbeitet.

...zur Antwort

Das Gewehr mit dem "Pling" ist das M1 Garant. Einfach mal bei youtube eingeben. Da gibts genug Videos, wo damit geschossen wird.

Die MGs waren Browning M1919. Sieht auch nen Blinder wenn man mal die Google Bildersuche anwirft und diese mit der MG42 vergleicht.

...zur Antwort

Der Wein wird durch Temperaturschwankungen nicht besser. Sowas sollte man vermeiden. Teure Weine würde ich auf keinen Fall auf die Weise lagern.

...zur Antwort

1,5g KH pro 100ml sind doch relativ viel für einen Wein. Da kannst du sogar die meisten halbtrockenen Weine noch genießen. Halbtrockener Wein hat maximal 1,8g kh / 100ml. Wenn du gerne trockene Weine trinkst, kannst du im Prinzip frei wählen, keiner wird da mehr als 1g / 100ml haben.

Ich bin im Weinvertrieb tätig. Wenn du magst, kann ich dir gerne ein paar Weine mit Nährwertangaben empfehlen. Schreib mir einfach eine Nachricht.

Grüße

Rob

...zur Antwort

Du brauchst nicht den Input und Output gleichzeitig anschließen. Es gibt "Subwoofer Kabel" die haben an der einen Seite 1x Klinke für den Sub input und an der anderen Seite eine doppelte Klinke für den Verstärker.

Ein Sub ist Mono, deswegen brauchst du auch keine zwei Kanäle an ihn anschließen.

...zur Antwort

Wenn ich etwas für 10€ verkaufen kann, es für 5€ einkaufe, dann habe ich 5€ Gewinn. Wenn ich aber beim Einkauf gute Rabatte raushandeln kann und den gleichen Artikel für 4€ bekomme, habe ich 6€ Gewinn. Je günstiger ich einkaufen kann, desto mehr Gewinn mache ich. Daher das Sprichwort.

...zur Antwort

Etwa 35-40€.

Den kannste auch noch für den Preis kaufen.

...zur Antwort

Funktionieren tut das, wenn du bisher eine niedrig vergärende Hefe verwendet hast. Ob es dem angepeilten Geschmacksprofil gut tut, wage ich aber zu bezweifeln. Mit ner Portweinhefe kriegste den aber sicher noch trockener.

Bist du sicher, dass die Hauptgärung durch ist? Manchmal schläft sie ein wenig ein. Gärgefäß schwenken und wärmer stellen schafft da abhilfe.

...zur Antwort

Hi!

Wenn du sowas haben möchtest, um dein angebrochenes Bier wieder zu verschließen, kannst du dir das Geld sparen. Das Bier wird am nächsten Tag trotzdem schal schmecken. Die Kohlensäure wird sich aus dem Bier lösen und in den frei gewordenen Raum in der Flasche entweichen.

Also besser die Flasche austrinken.

Möchtest du trotzdem, für was auch immer einen Kronkorken-Verschließer haben, kannst du dir den im Hobbybrauerbereich zulegen. Was ganz vernümpftiges, handliches, wäre zum Beispiel dieser Verschließer hier:

http://www.hobbybrauerversand.de/Kronenkorkenverschliesser-GRETA-DUO

Kostet auch nicht die Welt. Neue Kronkorken kannste dort gleich mitbestellen.

Beste Grüße!

...zur Antwort

Muss es unbedingt ein Merlot sein? Muss es unbedingt ein französischer sein? Willst du den direkt trinken oder noch einlagern? Wozu möchtest du ihn trinken? Wieviele Flaschen benötigst du?

Mit ein paar mehr Einzelheiten wird es einfacher dir zu helfen.

...zur Antwort

Du solltest nen schweren Rotwein wählen. 14%alk. am besten ausm Barrique. Nimm besser nicht das erst Beste aus dem Supermarkt. Geh lieber in nen Weinfachhandel und lass dir was qualitativ hochwertiges empfehlen. Dafür musst du dann auch ein paar Euro mehr hinlegen.

Du solltest in den 18 Jahren auch auf die Lagerung achten. Am besten im Keller, wo das Klima einigermaßen stabil ist. Dunkel, nicht zu warm.

Die Flasche sollte leicht schräg lagern, damit der Korken mit Wein benetzt ist. Sonst trocknet der Korken irgendwann aus, Luft kann eindringen und der Wein ist hinüber.

Viel Erfolg, wenn die Flasche überlebt, wird das sicher ein nettes Geschenk zum 18. :)

...zur Antwort

Hallo Andi!

Darf ich fragen wo du her kommst? Ich bin selbstständiger Weinberater. Ich veranstalte unter anderem Weinverkostungen und habe ständig eine gewisse Auswahl an Weinen offen, die euren Geschmack treffen könnten und in deine Preisspanne passen.

Wir können uns gerne mal unterhalten wenn du magst.

Beste Grüße

Rob.

...zur Antwort