Die Lok gibt es noch. Sie gehört jetzt der Smart Rail GmbH. https://www.instagram.com/reel/DFYmSlKtXmo/
Wendet euch zur Taufe an den Priester der orthodoxen Gemeinde, der dein Mann angehört. Es reicht, dass ein Elternteil orthodox ist und für die christliche Erziehung Sorge trägt. Der andere Elternteil muss nur damit einverstanden sein.
Nein, weil die Estland, Lettland und Litauen der NATO angehören. Auch Putin ist klar, dass er gegen die Truppen der NATO nicht ankommt. Deswegen hat er mit der Ukraine ein Land angegriffen, das keinem Militärbündnis angehört.
Zimt enthält von Natur aus einen gewissen Anteil Blei.
Wenn ein Zimtprodukt wegen erhöhten Bleianteils zurückgerufen wurde, kannst du das Produkt im Laden zurückgeben und bekommst dein Geld zurück. Es ist völlig überflüssig, die Verbraucherzentrale oder eine Behörde einzuschalten.
Ich tippe auf den päpstlichen Zeremonienmeister: https://de.wikipedia.org/wiki/Diego_Giovanni_Ravelli
Nach lutherischer Lehre besteht die Realpräsenz Christi in Brot und Wein nur im unmittelbaren Zusammenhang des Abendmahlsgottesdienstes. (Nach reformierter Lehre gibt es keine Realpräsenz.)
Die Realpräsenz kannst du also in einem Abendmahlsgottesdienst ehren.
Wenn du (was katholische Lehre ist) daran glaubst, dass die Realpräsenz auch nach dem Gottesdienst fortbesteht, kannst du auch vor dem Tabernakel in einer katholischen Kirche beten - oder eben an einem Fronleichnamsgottesdienst teilnehmen.
"Sie trägt einen Niqab, damit sie nicht auffällt"? Na, das funktioniert in Deutschland nicht. Ein Niqab fällt sehr auf.
Es ist die eine Frage, wie deine Freundin sich selber kleiden will. Das steht im Prinzip jedem frei. Es gibt allerdings einige Situationen, in denen ein Niqab verboten ist, zum Beispiel in Schulen oder am Steuer eines Kraftfahrzeuges.
Etwas ganz anderes ist jedoch, dass deine Freundin allen Frauen (jedenfalls allen Frauen in muslimisch geprägten Ländern) vorschreiben will, einen Niqab zu tragen. Allermindestens für nichtmuslimische Frauen (und die gibt es auch in muslimischen Ländern) kann ein religiös begründetes Kleidungsgebot nicht gelten. Islamische Regeln allen Menschen aufdrängen zu wollen, das nennt man Islamismus - und ja, das ist extremistisch.
Jedenfalls wird deine Freundin damit klarkommen müssen, dass die meisten Menschen (auch die meisten Musliminnen) ihre Art, sich zu kleiden, nicht als verbindlich ansehen und sogar ablehnen.
Religiöse Gebote sollen dem Menschen helfen, Gott näher zu kommen. Ob das bei einem Niqab funktioniert, finde ich sehr fraglich. Man entfernt sich damit jedenfalls von anderen Menschen, wie der Fall deiner Freundin zeigt. Schade.
Wie geht man mit Leuten um, die Nazibegriffe wie "Untermensch" verwenden?
Unsere Familie lebt bereits die 15-Minuten-Stadt. Alle Wege im Alltag sind weniger als drei Kilometer lang: zur Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen usw. Sehr lebenswert! Es lohnt sich, bei der Wohnungssuche auf kurze Wege zu achten.
Wir haben unsere Wohnung vor 15 Jahren gekauft. Leider sind Wohnungen in so zentraler Lage mittlerweile sehr teuer geworden. Und wer einen eigenen Garten haben will, muss in dieser Lage schon sehr suchen.
In Deutschland ab 14, vorher nur mit Zustimmung der Eltern.
Teupitz gehört zum Amt Schenkenländchen. https://de.wikipedia.org/wiki/Teupitz
Wie hier schon geschrieben wurde: Die Briefzusteller haben Schlüssel zu vielen Häusern, die Paketzusteller aber nicht.
Die Abstellgenehmigung nützt also nichts, wenn der Paketzusteller nicht an den Abstellort gelangen kann.
Wenn ein Paket nicht zugestellt werden kann und der Zusteller auch nicht an den Briefkasten kommt, dann hinterlässt er seine Benachrichtigungskarte im Bereich der Haustür, oft in der Nähe der Klingelknöpfe.
Warum soll denn eine Weiterleitung des Pakets an eine Filiale nicht möglich sein?
Man bekommt eine Teilerstattung, wenn man den Zielbahnhof mit mehr als einer Stunde Verspätung erreicht. Ebenfalls bekommt man eine Erstattung, wenn man aufgrund einer starken Verzögerung auf die Weiterreise verzichtet.
Eine Ausnahme sind einige besonders günstige Fahrkarten wie das Deutschlandticket. Da ist eine Erstattung nicht möglich.
Sieh dir mal § 8 Abs. 3 Satz 3 der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz an:
"Ohne eigene Abstandsflächen und in den Abstandsflächen von Gebäuden sind Einfriedungen und Stützmauern bis zu 2 m Höhe, in Gewerbe- und Industriegebieten ohne Begrenzung der Höhe zulässig."
Das schlechte Beispiel der Vereinigten Staaten zeigt, dass es nicht hilft, mehr Privatpersonen mit Schusswaffen auszustatten. Denn dann haben auch mehr Verbrecher Schusswaffen. Die Zahl der Erschossenen ist in den Vereinigten Staaten wesentlich höher als bei uns.
Wir haben derzeit ein Problem mit Messerkriminalität. Das ist schlimm, aber es ist auch ein gutes Zeichen: Es zeigt nämlich, dass Verbrecher es bei uns vergleichsweise schwer haben, an Schusswaffen zu kommen.
Du schreibst "Es gibt keine anderen Erben". Bist du da sicher? Dass dein Vater unverheiratet gestorben ist und du sein einziges Kind bist, heißt ja nicht, dass es keine anderen Erben gibt. In diesem Fall kommen als nächstes seine Eltern infrage oder, wenn diese bereits verstorben sind, seine Geschwister. Wenn er keine Geschwister hat, dann kommen weitere Verwandte in Betracht: Onkel und Tanten, Cousinen und Cousins ...
Das klingt rätselhaft. Steht denn dein Familienname an der Klingel und am Briefkasten?
Einfach die Fahrkarte vorzeigen. Die namentlich genannte Person muss eine der beiden reisenden Personen sein und sich ausweisen können. Die zweite Person kann wer auch immer sein.
Es kommt auf das Alter zum Tatzeitpunkt an. Aber wenn man zum Tatzeitpunkt schon 21 Jahre alt ist, kommt Jugendstrafrecht nicht mehr in Betracht. Diese Möglichkeit besteht nur unter 21 Jahren.
Der Paketbote wird dein Alter kontrollieren wollen. Wenn du dich nicht als volljährig ausweisen kannst, geht das Paket zurück an das Unternehmen.