Das kann schon funktionieren. Bei Absendung am Freitag sollte ein Brief in Normalfall schon noch am Samstag ankommen. Ob das gelingt, ist aber nicht gewiss und kommt natürlich auch auf die Entfernung an. Die Post versucht schon, Wahlbriefe bevorzugt zu befördern. Aber wenn du sichergehen willst, musst du den Brief selber zur Behörde bringen (oder jemanden damit beauftragen).

...zur Antwort

Grundsätzlich sieht das Betäubungsmittelgesetz bis zu 15 Jahren Haft vor. In den allermeisten Fällen wird das bei Weitem nicht ausgeschöpft. Aber bei einem Wiederholungstäter, der schon lange gesessen hat, würde ich nicht von einer milden Strafe ausgehen.

Wie lange das Verfahren bis zum Urteil dauert und ob schon vorher Untersuchungshaft angeordnet wird, ist schwer vorherzusagen. Je größer die Fluchtgefahr ist, umso wahrscheinlicher ist eine baldige Verhaftung.

...zur Antwort

Solange du noch lebst, kommt niemand an dein Sparbuch heran.

Wenn du stirbst, ist die Frage, wer dein Sparbuch erbt.

Stiefkinder erben nur dann etwas, wenn sie adoptiert wurden oder wenn du das in deinem Testament vorgesehen hast.

...zur Antwort

Das ist eine gute Entfernung fürs Fahrrad.

...zur Antwort

Die Existenz Gottes hängt nicht davon ab, ob du bei Sportwetten richtig liegst.

...zur Antwort

In welcher Religion das Kind erzogen werden soll, da müssen sich die Eltern einigen.

Aus Sicht vieler Muslime ist es selbstverständlich, dass ein Kind eines muslimischen Vaters automatisch Moslem ist, mit seiner Geburt. Es christlich zu erziehen oder ohne Religion, kommt für sie gar nicht in Betracht.

Christ wird man nicht automatisch durch Geburt, sondern durch die Taufe. Die christliche Erziehung müssen nicht beide Eltern übernehmen, das kann auch die Mutter allein tun. Aber der Vater muss damit einverstanden sein.

...zur Antwort

Nach orthodoxer Lehre (und übrigens auch nach katholischer oder evangelischer Lehre) kann jeder Mensch nur einmal getauft werden.

Wenn du das Bedürfnis hast, deine Umkehr öffentlich und feierlich zu begehen, dann sprich mit einem Priester darüber, ob die orthodoxe Kirche entsprechende Riten kennt. Eine erneute Taufe wird das aber wohl nicht sein.

...zur Antwort

Den Kontakt zu einem Menschen abzubrechen, nur weil er religiös ist, finde ich ziemlich primitiv. Es geht ja offensichtlich nicht darum, dass diese Person den anderen ihren Glauben aufgedrängt hätte. Im Gegenteil, jahrelang ist den anderen gar nicht aufgefallen, dass die Person gläubig ist.

...zur Antwort

Im Allgemeinen ist das nicht verboten. Ein Vermummungsverbot gilt nur bei der Teilnahme an Versammlungen und beim Führen von Kraftfahrzeugen. https://de.wikipedia.org/wiki/Vermummungsverbot

...zur Antwort

Tatsächlich steht in Nr. 2 Abs. 1 der Bedingungen, dass der "Service Transportversicherung" bei Nutzung einer Packstation nicht gilt. https://www.dhl.de/dam/jcr:37fc21b3-2be1-4ed6-a587-af449b45b5a1/dhl-transportversicherung-de-072023.pdf

Mir ist schon klar, dass eine Packstation kein Tresor ist und dass DHL nicht haften möchte, wenn sie aufgebrochen wird. Aber dass man sich in diesem Fall darauf beruft, da die Sendung offenbar nicht aus der Packstation gestohlen, sondern ordnungsgemäß zur Beförderung entnommen wurde, finde ich schon überraschend.

An deiner Stelle würde ich mich noch einmal an DHL wenden und genau darauf hinweisen: dass die Sendung nicht aus der Packstation gestohlen wurde, sondern auf dem Weitertransport verschwunden ist, dass es also überhaupt keine Rolle spielte, dass du die Packstation genutzt hast.

Wenn das nicht hilft, kannst du dich an die Schlichtungsstelle Post der Bundesnetzagentur wenden: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/Schlichtung/Schlichtung_Post/start.html

...zur Antwort

Ja, das ist machbar, wenn der erste Zug einigermaßen pünktlich ist. Es gibt einen direkten Aufzug von Gleis 11 nach Gleis 1. Achtung, von Gleis 11 aus gibt es mehrere Aufzüge - achte darauf, den richtigen zu finden. Und lass dir nicht zu viel Zeit - die Aufzüge im Berliner Hauptbahnhof sind dafür berüchtigt, lange zu brauchen.

...zur Antwort

Eine Krönung der Brautleute, wie sie in der orthodoxen Kirche üblich ist, gibt es auch in den katholischen Ostkirchen. Bei den "normalen" Katholiken (den Katholiken des römischen Ritus) und bei den Protestanten ist sie hingegen unbekannt.

...zur Antwort

Es sollte nicht so lange dauern, aber leider kommt es immer wieder vor, dass ein Brief innerhalb Deutschlands mehr als eine Woche braucht. Ich habe es selber mehrfach erlebt, und zwar auf einer so kurzen Strecke wie Hannover–Berlin.

...zur Antwort

Fronleichnam ist ein Feiertag in den fünf Bundesländern, in denen es mehr Katholiken als Protestanten gibt (Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland).

In Hessen gibt es mehr Protestanten als Katholiken. Aber in Hessen gibt es immerhin rund 20 % Katholiken (früher noch mehr). Wohl deshalb ist Hessen das einzige Land mit evangelischer Mehrheit, in dem Fronleichnam ein Feiertag ist.

Hier in Niedersachsen gibt es 15 % Katholiken, da ist Fronleichnam kein Feiertag.

In allen weiteren Ländern (Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und alle ostdeutschen Länder) liegt der Katholikenanteil unter 10 % und Fronleichnam ist kein Feiertag.

...zur Antwort