Was meinst du mit Gipsmaske ?

Niemals Gips auf das Gesicht ! Masken macht man mit Gipsbinden oder Abdruckmaterial + Gipsbinden.

Ansinsten, wenn du mit Gips was gießen möchtest, streut man Gips ins Wasser, bis sich eine Insel bildet. Wenn die Insel Rsse bekommt, rührt man um.

Bei manchen Gispsorten ist auch das Mischungsverhältnis auf der Packung angegeben.

...zur Antwort

Das wird modelliert in Clay, sehr lebensecht und realistisch im Detail.

Dann wird davon eine Form gebaut. Darin wird die Measke in Silikon gegossen.

Diese wird sehr aufwändig relalistisch bemalt.

Es gibt Spezialisten dafür bisher nur in USA. Wenn Die hier jemand wirklich in diser Qualität eine Maske in dieser Art (als Eoinzelanferttigung) machen sollte, müsste er entweder Anfänger sein und einen Referenzauftrag benötigenoder mindestens 3000,00 € dafür nehmen.

Donald Trump kannst Du für 450,,- oder 4500,- USD bekommen:

Beispiele:

https://www.shatteredfx.com/products/The-C-E-O-Donald-Trump-Silicone-Mask-p87946451

https://www.youtube.com/watch?v=mj2p5VO0i_o

...zur Antwort

Wenn Du durch wiederholtes Eintauchen und trocknen lassen der einzelnen Schichten arbeiten möchtest,muss das Gefäß und die Menge Latex groß genug sein. (5-10 Liter Eimer)
Wenn Du ein hohles Negativ aus Gips füllst (ganzer Kopf ca 3-5 liter) kannst du es 30 Minuten stehen lassen, bevor du es wieder ausgießr und die Schicht bildet sich innen dick genug für eine Maske.
Ansonsten geht noch: bepinseln.
Zusätzlich kannst Du einen Koagulator benutzen (notfalls Essiglösung) mit demDu die Oberfläche behandelst, dann bildet Latex schneller eine Haut und dich Schicht wird dicker - muss aber auch länger trocknen.

www.maske.chapeau.de

viel Erfolg

...zur Antwort

Deine Freundin sollte der Käuferin klar sagen was Sache ist. Und dann darf sie wählen; entweder die andere Perücke nehmen oder Geld zurück.
Und eine Entschuldigung Deiner Freundin der Kundin gegenüber ist auch noch das mindeste.
Es kann ja immer mal was schief gehen, aber man sollte ehrlich damit umgehen und nicht noch versuchen irgendwie gut weg zu kommen.

...zur Antwort

Das hängt ja von der Art und Häufigkeit der Beanspruchung ab.

Latex mag keine Öle und Fette, auch nihct die auf der Haut. Daher nach dem Tragen mit mildem Shampoo waschen und luftig trocknen lassen. von innen mit etwas Talkum einpudern.

ausserdem mag Latex kein UV Licht, vor allem keine direkte Sonneneinstrahlung.

...zur Antwort

Hallo,

Du kannst aus Ton oder Knete das modellieren, was Du benötigst. Eine Abguss vom Gesicht ist hifreich, man kann es auch auf dem Gesicht z.B von einem Styroporkopf modellieren.Dann wird es nicht so exakt auf Dein Gesicht passen.

Dann macht man mit Gips(binden) vom Modell (Nase, Kinn, Ohren) ein Negativ. Dieses ist die Gießform.

Hier iene Text aus meinem Blog:

Latex Tipps

Für den Anfänger ist es sicher nicht leicht, sich einen Überblick

über die verschiedenen Materialien, Angebote und Möglichkeiten der

Anwendung zu verschaffen.

Hier ein paar Grundlagen:

Vorteile des Latex:

+ Naturprodukt

+ relativ Preiswert

+ Anwendung relativ unkompliziert

+ vielseitig Anwendbar (Negativform, Positivform,

    freies Auftragen auch auf der Haut, als Klebstoff…)

+ sehr flexibel und dehnbar

Nachteile des Latex:

– nicht UV-Stabil (zersetzt sich biologisch)

– langer Trocknungsprozess bei dicken Schichten

– empfindlich gegen Fette und Öle (außer Rizinus)

– stechender Ammoniakgeruch des flüssigen Latex

Unterschied Streichen – Tauchen – Gießen:

Vorvulkanisierter Latex koaguliert (bildet Haut, wird gelartig)

durch Verdunstung der Lösemittel Wasser und Ammoniak

und/oder durch die chemische Reaktion mit Kalzium Ionen

auf einer Gipsoberfläche oder in einer Gipsform.

Streichenzum Streichen verwendet man vorzugsweise eingedickte Latexmilch.

Diese fließt nicht so dehr von der Form. Dieses Verfahren wird

vorwiegend zur Herstellung von Negativformen verwendet,

welche später ausgegossen werden. 

Tauchenkann man fast jedes Material, welches eine glatte Oberfläche hat

oder versiegelt wurde. (Glas, Porzellan, Wachs, Plastilin,

mit Acryllack versiegelte andere Gegenstände)

Hierbei bleibt nur ein dünner Film Latex, der jeweils einzeln trocknen muß.

Aufpassen muß man, daß keine Luftblasen eingeschlossen werden;

diese geben später Löcher in der Latexhaut. Beim Tauchen sind viele

Tauchvorgänge durchzuführen, um viele Schichten zu erhalten.

(Für ca 1mm Latexhaut ca. 6-7 Schichten)

GießenGegossen wird Latex in eine nicht imprägnierte Gipsform.

Diese kann einteilig sein, wenn die Öffnung groß genug ist,

um das fertige Gußteil herauszuholen. Ansonsten ist die Form mindestens

zweiteilig. Um eine gute Oberfläche des Gießteils zu bekommen,

kann man erst eine Schicht Latex einstreichen und dann ausgießen.

Die Form wird komplett mit Latexmilch gefüllt. Durch die Kalzium

Ionen angeregt bildet sich eine Latexhaut am Gips. Das geht zuerst

sehr schnell, auch deswegen, weil trockener Gips Wasser aufsaugt.

Je länger man die Latexmilch in der Form läßt, desto dicker wird die Haut.

Allerdings wird sie immer langsamer dicker.

Daher muß man Erfahrungen sammeln und die Zeit stoppen.

Dann eiß man, wie lange man das flüssig Latex stehen läßt,

und wie dick dann die fertige Latexhaut sein wird.

BeschichtenAlle saugfähigen Materialien lassen sich mit Latex beschichten.

Textilien werden somit wasserdicht.

Schaumgummi bekommt eine schöne glatte Oberfläche. (LARP – Waffen)

Verarbeitungstipps:

Pinsel:

    Billige Pinsel verwenden, sie sollten aber nicht „haaren“.
    Ich nehme gerne Borstenpinsel und behandle sie so:

    – Pinsel in Wasser waschen und auf einem Stück Seife einschäumen

    – Schaum auf Kleenex abwischen

    – Latex streichen

    – Pinsel nicht trocken werden lassen, ins flüssige Latex stellen

    – Pinsel sofort mit Seife und Wasser auswaschen und mit Kamm auskämmen
...zur Antwort

Hallo,
kommt drauf an, was du haben willst. Kunsthaar, Büffel- oder Pferdehaar und wie viel und welche "Frisur". Frag mal:     http:www.maske.chapeau.de

...zur Antwort

Das Silbershampoo (oder es gibt auch Silberspülungen) wirkt nur gegen Gelbstich nicht gegen Rotstich. So lange noch ein Rotanteil im Haar ist, muß man weiter blondieren, bevor man mit dem "bläuen" gegen den Gelbstich angeht. Die Farblehre ist: gelb (im Haar) + blau (oder lila in der Silberspülung) = weiss.

...zur Antwort

Es werde nur eigene Haare (samt Haarwurzel) transplantiert (verpflanzt)
z.B: vom Hinterkopf auf die kahle oder lichte Stelle.

http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/haarausfall-beim-mann-so-funktioniert-die-haartransplantation-a-893953.html

Diese Haare wachsen dann weiter. Falls sie blond waren, bleiben sie blond ;-)

...zur Antwort

Möglichkeit 1:  Aquacolor Plus von Kryolan, wird mit einer speziellen Flüssigkeit angerührt und kann ohne sich zu vermischen übereinander aufgetragen werden.
Möglichkeit 2: Fettschminke als Grundierung und gut abpudern. Dann darüber schminken
Möglichkeit 3: Bei Totenschädel z.B.:  Erst die schwarzen Augen, Nase, Zähne umranden etc. dann ggfls. abpudern und das weiss ausfüllen.
Es gibt auch youtube tutorials, wo man viel lernen kann.

viel Spaß und viel Erfolg an Helloween !

...zur Antwort

So etwas habe ich noch nie gesehen.
Und ich kenne mich mit Masken aus.
Das enzige , was ich kenne sind hohle Kugeln aus Styropor, die aus zwei Hälften bestehen.

Um Styropor in solchen Formen herzuistellen, benötigt man sehr teure Formen und ein recht aufwändiges Verfahren. Solche "Masken" würden zu wenig gekauft, als das sich das lohnen würde herzustellen.

Welchen Effekt möchtest Du denn erzielen? Viellecht gibt es eine Alternative.

...zur Antwort

Der Got2b2 "Kleber" ist ein extra starkes Haargel, kein Klebstoff, um eine Perücke anzukleben.
Ich würde davon abraten, mit einer Perücke ins Wasser zu gehen, oder wenn, dann den Kopf keinesfalls unter Wasser zu tauchen.
Ich rate Dir, diech in einem Zweithaarstusion beraten zu lassen, denn es gibt um die Perücke herum vieles zu beachten.

...zur Antwort

Schau mal  hier, das ist mein Favorit als Onlineshop:

http://www.forever-blond.de/Warengruppe/Shop.Per%C3%BCcken.Kunsthaar.Filmansatzper%C3%BCcken

...zur Antwort

Bei einem Maskenbildner, wenn Du einen 4-stelligen Betrag ausgeben möchtest.

...zur Antwort

Anbebot einhoen bei:
http://maske.chapeau.de/historische-peruecken

...zur Antwort