Netter Versuch die Hausaufgaben von anderen Menschen machen zu lassen.

...zur Antwort

Schau doch bitte mal bei ebay in der Rubrik Goldschmiede oder Zahntechniker. Da wirst Du bestimmt fündig.

...zur Antwort

Da Du ja schon emsig und regelmäßig die Zähne putz, kann ich Dir noch eine professionelle
Zahnreinigung beim Zahnarzt empfehlen. Die musst Du allerdings selbst bezahlen(etwa €80,-). Sollte sich der erzielte Effekt nicht mit Deinen Vorstellungen decken, kannst Du auch dort mit dem Zahnarzt Deines Vertrauens über weitere Möglichkeiten sprechen. Bedenken solltest Du aber, dass jeder Mensch eine natürliche eigene Zahnfarbe hat und auch die Bleichung, die Du auch selber zahlen musst, eher unnatürlich aussieht.

...zur Antwort

Das kann man so pauschal nicht beantworten. Der Wärmegewinn hängt von der Anlagengröße, -ausrichtung und -beschaffenheit ab. Du kannst ja mal hier schauen http://www.antik-methe.de/html/_haus_pellets_solar_.html Wir haben uns für eine Röhrenkollektoranlage von Paradigma entschieden und sind sehr zufrieden damit. Das Einsparpotenzial bei uns liegt bei etwa 11.000kwh/Jahr.

...zur Antwort

Lavendel wird nach der Blüte zurückgeschnitten. Du bist ein wenig spät dran.

...zur Antwort

Schau mal hier nach: http://www.r-g.de/de/startseite.html

...zur Antwort

Da solltest Du zum Heizungsfachmann Deines Vertrauens gehen, der kann Die da perfekt beraten.

...zur Antwort

Solarthermie: In der einfachsten Form betreibt die Anlage die Warmwasserversorgung vorwiegend in den Sommermonaten, Heizkessel kann aus bleiben. In der aufwändigeren Form in Verbindung mit einem Warmwasserspeicher kann auch die Zentralheizung unterstützt werden, Frühjahr und Herbst. Bei der Verwendung von Vakuumröhrenkollektoren ist auch eine Ost-West-Ausrichtung der Kollektoren möglich, wenn das Dach keine Südausrichtung hat. Eine lohnende Investition um Wärme zu ernten. Photovoltaik: Flache Kollektoren sammeln Sonnenstrahlen ein und werden mittels eines Wechselrichters zu handelsüblichen Strom umgewandelt. Bei der Einspeisung in das öffentliche Stromnetz sind die Stromwerke verpflichtet diesen Strom zu vorher festgelegten Tarifen zu vergüten und abzunehmen. Jeder private deutsche Stromkunde muss diese Mehrkosten laut EEG-Umlage bezahlen. Die Ausnahmen findet man in der Industrie und manchen Gewerbebetrieben, die zahlen keine Mehrkosten mit Hinweis auf Arbeitsplatzsicherung. Was nun besser ist musst Du selber entscheiden.

...zur Antwort

Wärmepumpen, egal welcher Art auch immer, sind versteckte Elektroheizungen. Ohne Strom funktionieren die nicht und der Strom wird immer teurer, auch das kannst Du googeln. Frag mal Sachverständige im Sanitär- und Heizungsbau nach den Erfahrungen mit Wärmepumpen. Ich rate zum Einsatz einer Pelletsheizung, sofern Lagermöglichkeiten bestehen und der Silowagen nicht mehr als 30m Schlauchlänge verlegen muss. Auch die Möglichkeit Solarthermie auf das nicht optimal ausgerichtete Dach zu installieren würde ich nochmals überdenken. Ein AquaSystem eignet sich mit seinen Vakuumröhrenkollektoren auch für eine Ost-West-Ausrichtung. Somit wären warmes Wasser und die Heizungsunterstützung auch gesichert. Unsere Erfahrungswerte findest Du hier: http://www.antik-methe.de/html/_haus_pellets_solar_.html

...zur Antwort

Ich würde die ganze Sache nochmal überdenken und mich doch für das Hausdach entschließen. Mit einem vernünftigen Vakuumkollektor sollte auch eine Nordwest bzw. Südost Ausrichtung möglich sein. Hier aber bitte nicht irgendeinen Vakuumkollektor nehmen sondern den CPC Star azzurro oder den CPC Allstar. Beide Kollektorentypen sind von Paradigma und im AquaSystem-Paket enthalten. Denn Wasser ist der beste Wärmeträger. Den nächsten Paradigma Systempartner finden Sie unter www.paradigma.de Somit hätten sich die Experimente mit der Aufständerung auf dem Flachdach erledigt.

...zur Antwort

Schau mal in dieses Buch, das sind wirklich tolle Ideen drin. http://www.amazon.de/Sichtschutz-Garten-Das-gro%C3%9Fe-Ideenbuch/dp/3938100656/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1331980222&sr=8-6 Vielleicht kannst Du Dir ja dort etwas für Deine Gegebenheiten abschauen. Alle Pflanzenwüchslingen brauchen einen sehr stabilen Rahmen und Du wirst mit dem Schneiden dieser Pflanzen in naher Zukunft kaum hinterher kommen. Bedenke auch den Pflanzenabfall den Du auch irgendwo entsorgen musst.

...zur Antwort

Da die Beantwortung dieser 5 Fragen doch ein wenig zu zeitintensiv sind geh doch einfach mal auf www.paradigma.de, da kannst Du alle Infos bekommen. Zur Frage Kosten wende Dich einfach an den Heizungsbetrieb Deines Vertrauens.

...zur Antwort

Du verwechselst da Solarthermie(Wärmegewinnung) mit Photovoltaik(Stromgewinnung.

...zur Antwort