Hi, mit 4 Monaten wäre halt gut, wenn es wenigstens noch ein halbes Jahr lang mit dem Stillen klappen könnte. Anthropologisch müssten wir artgerecht 2,5 bis 7 Jahre stillen, auch wenn das in Industrieländern kaum noch gehandhabt wird. (bis vor 2/3 Generationen waren wenigstens 2 bis 3 Jahre noch sehr üblich). Von der Ernährung liefert nur das Stillen aus der seit hunderttausenden Jahren hochentwickelten Menschenmilch die artgerecht besten Bausteine und Infos für Darm-gesundheit und weitere Prävention vor Krebs, Diabetes 1 und 2, vielen weiteren Krankheiten und füllt Organ-Depots mit Reparatur-Zellen für spätere Verletzungen und Krankheiten. (Pluripotente Stammzellen, RNA, über 1.000 microRNA, etc usw...).
Dass mal mehr und mal weniger Appetit und Durst da ist, ist - je nach Phase normal, ja! Wenn es die Zähne sind, wäre das (s.o.) also noch das Harmloseste (da haben wir mit 4 Kinder einige krassere Phasen hinter uns!). Faktisch entwickelt sich das Mikroboom momentan eben nicht artgerecht mit fremden Infos aus Kuhmilch (Außer euer Fläschchen enthält selbst abgepumpte Milch?).
Sollte die Säuglingsnahrung also Standart (Kuhmilch-Basis) sein, ist sie trotz aller Zusätze und bunter Werbeversprechen artfremd. Eine natürliche Abwehrhaltung des Kleinen wäre hier also biologisch auch nur normal; schon alleine deshalb, weil das Mikrobiom im Darm Bakteriell deutlich anders zusammengesetzt wird. (Billionen Bakterien).
( Siehe z.B. auch StillGesund.de - ist zwar noch im Aufbau aber interessant!)
Wenn das Stillen nun aber nicht klappt, was ja (sehr selten) der Fall sein kann, dann ist es leider so und dann kann ich Dir noch die wichtige - und vielleicht hilfreiche - Info mitgeben: für Stillen gleichermaßen wie für Flaschennahrung: Die Essens-Pausen werden länger, beim Essen wird gegessen, und nicht geschlafen. Leider schreiben viele Nuch-Stillberater und "Möchtegern-Hebammen" oft, dass es normal wäre, wenn das Kind jede Stunde nuckeln möchte und dann einschläft. Das führt dann zu den Bauchschmerzen, Blähungen und oft etwas wieder ausspucken nach der Mahlzeit! Und das alles ist nicht nötig, wenn genug und zunehmend Verdauungspausen eingehalten werden - und dann das bei Mahlzeit einschlafende Kind auch mal aufweckt wird (lieb streichelnd), damit es sich richtig satt ist. (Erziehung fängt sehr früh an).
Ob mit 4 Monaten nun Eure 2 Stunden Pause schon zu kurz sind, kann'st Du bei einer erfahrenen Hebamme oder auch Stillberaterin nachfragen - ist bei uns zu lange her. Auf jeden Fall kann ich Dir s.o. mitgeben, dass eben Mahlzeit keine Schlafzeit ist und man auf die Anzeichen von Hunger warten kann, damit dann ordentlich gegessen wird. (natürlich nicht einen ganzen Tag) - das Kind kommuniziert klar und deutlich mit Die, ob zu warm (Achtung unterschätzte Kindstod-Gefahr), Hunger Schmerzen... Und für das Erlernen der Baby-Sprache gibt es übrigens gute Bücher!
Viel Erfolg und das Wichtigste ist neben hilfreichen, richtigen Infos für die Kids dann immer auch Geduld... Alles Gute und Glückwunsch zu Deinem Wunder, LG Raphael