Also entweder beschäftigst du dich etwas mit dem Thema und suchst dir dann mal anständige Sachen zusammen oder orientierst du dich an vorgefertigten Listen wie von Hardwaredealz. Wurde eigentlich alles hier schon geschrieben, die CPU ist zB aus 2018...

Und mit dem Thema solltest du dich eigentlich sowieso beschäftigen, weil schließlich musst du das Teil ja auch noch zusammenbauen.

...zur Antwort

Schauen wir uns die beiden Teilfunktionen mal einzeln an.

ln(x - 7) ist die normale ln-Funktion, um 7 in positive x-Richtung verschoben. Das bedeutet ihr Definitionsbereich ist ]7; inf[

ln(1 - x²) sieht dagegen etwas anders aus. Grundsätzlich ist der D von der ln-Funktion = R+, also alle positiven, reellen Zahlen ohne 0. Nun haben wir aber den Term 1 - x² in der Funktion. Dieser Term wird negativ, sobald x größer 1 oder kleiner -1 ist. Demnach ist der Definitionsbereich von ln(1 - x²) D = ]-1; 1[.

Wenn du die beiden Definitionsbereiche nun vergleichst, erkennst du, dass die beiden Funktionen kein einziges x haben, an dem beide definiert sind. Somit ist die ursprüngliche Funktion ln(1 - x²) - ln(x - 7) nirgens definiert.

...zur Antwort

Grundsätzlich guter PC, sollte auch alles passen.

Kann sein, dass die CPU etwas zu schwach für die GPU ist, sollte aber nicht allzu schlimm sein (Betonung auf etwas).

Viel Spaß mit dem Teil!

...zur Antwort

Hallo,

du bestimmst hier den Grenzwert eines Produkts. Dabei musst du beide Faktoren erstmal einzeln ableiten. Wie du schon richtig gesagt hast, in der Grenzwert von x gegen 0 beim Sinus 0.

ln(0) ist undefiniert, da hast du recht. Der (rechtsseitige) Grenzwert ist hingegen definiert. Dieser beträgt minus unendlich.

Deine beiden Grenzwerte sind also 0 und minus unendlich. 0 mal unendlich ist in diesem Beispiel (da keine Exponentialfunktion vorhanden ist) 0. Also ist der GW 0.

...zur Antwort

Gut ist natürlich relativ.

Aber mit allermindestens 800 solltest du schon rechnen, wenn du was halbwegs solides willst.

Ansonsten so 1000-1200€, alles darüber braucht man als "normaler" Spieler nicht. Wenn du also auf 300FPS 4K verzichten kannst, solltest du in der Preisklasse so ziemlich alles 60fps HD spielen können.

...zur Antwort

Indem du Teiler beider Zahlen findest, am besten den ggT. Dann teilst du beide Zahlen (Zähler + Nenner) durch diese Zahl. Am Beispiel 2/4 wäre der Teiler 2, daraus wird also 1/2.

Anderes Beispiel 15/27. Haben beide den Teiler 3, daraus wird dann 5/9.

...zur Antwort
Bücher eignen sich generell zum programmieren lernen

Meiner Meinung nach könnte man Programmieren genauso gut ohne/mit Buch lernen. Für mich hat es damals nur den Unterschied gemacht, dass ich den Lernprozess nur durchgezogen habe, weil ich das Buch hatte und wusste, dass ich Geld dafür ausgegeben hab. Anders wäre es mir zu Schade gewesen. Es gibt eben eine gewisse Hürde beim Programmieren lernenn die man überwinden muss. Das habe ich vorher 2 mal nicht geschafft.

...zur Antwort

Mit HTML kannst du keine Spiele programmieren, unter anderem ist es auch keine Programmiersprache, sondern eine Markupsprache.

JavaScript ist für Browserspiele die beste Wahl. Mit bestimmten Bibliotheken kannst du auch noch relativ simpel 3D Spiele programmieren.

C würd ich dir abraten - sehr starke und wichtige Sprache - allerdings ist es unwahrscheinlicher dass du den Lehrvorgang durchziehen wirst.

Als Einstieg ist Python am besten, da die Sprache ziemlich gut zu lesen ist, dir viel Arbeit abnimmt und gleichzeitig für sehr viele Bereiche sehr sehr gut ist. Allerdings nicht für professionelle Spieleentwicklung. Python zu lernen ist oft leichter und schneller, so merkst du also auch schneller, ob dir Programmiren liegt und Spaß macht.

Mein Tipp ist also JavaScript, oder noch besser Python, es sei denn du willst nur Web-basiert programmieren (sprich eventuell auch später noch Websiten machen)

Kleine Anmerkung: Wenn du eine Programmiersprache schon sehr gut kannst, ist es umso einfacher eine andere zu lernen, wie beispielsweise Spiele-typische Sprachen wie C++ oder C# in Kombination mit Unity.

...zur Antwort

Rtx 3060 / 3060 ti

Ryzen 5 5600x / 7 5800x

16GB RAM reichen

Speicherplatz musst du wissen (SSD und oder HDD, SSD für Windows)

Mainboard am besten googlen was für den Prozessor passt und was du haben willst (~90-100€)

700W Netzteil (mind. so 600W) (~80€)

Gehäuse muss dir gefallen

Man muss allerdings einige Sachen beachten, dass alles zusammen passt. Am besten einfach ein YouTube Video schauen, weil es ziemlich viel zum Auflisten ist. Die Wahrscheinlichkeit was falsch zu machen ist zwar gering, aber doof wenns passiert..

...zur Antwort

Wenn Du nicht allzu viel Geld aus dem Fenster werfen willst, müsstest du auf die 6600 gehen. Im Angebot kann man die für 550€, viellleicht dann sogar für 500 bekommen. Oder Du gehst auf den PartAlert Discord, wenn du Glück hast und ein Angebot findest kannst du ne 3060 oder 3060 ti in der Preisspanne bekommen.

Die 1660, wie hier geschrieben, habe ich Mitte 2021 für 280 bekommen. 400 - 500 würde ich wirklich nicht zahlen für die. Mein Rat: Angebot abwarten für 6600 (XT) und 3060 (ti) und schnell sein.

Schau dir das Video von KreativEcke an, der hat ne 3070 zu UVP bekommen.

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich umso selbstbewusster in diese Prüfung reingehen. Lass dich nicht unterkriegen.

...zur Antwort

Um die Diagramme schneller erstellen zu können, kannst du entweder Excel benutzen oder canva.com

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hier: https://youtu.be/62QdTI9VokQ

...zur Antwort

Auf der rechten Seite hast du insgesamt 4 Os. Einmal als O2 im Kohlenstoff und einmal als O im Wasser, wobei du ja 2 mol Wasser hast, also 2O. Das sind zusammen 4 Os.

Links steht nur O2, weshalb du das verdoppeln musst. Also 2O2. 2x2 = 4

...zur Antwort