Die Honda CBF 600 [PC38] ist ein tolles Motorrad mit quasi keinen Schwachstellen. Ich habe die PC38 auch vile Jahre gefahren (bis mir ein Auto die Vorfahrt genommen hatte). Ich war so zufrieden, dass ich mir anschließend eine CBF 1000 [SC58] gekauft habe.

Bei der PC38 solltest du eigentlich nur darauf achten, die Wartungsarbeiten durchzuführen und dann kann da eigentlich nichts passieren.

PS: 5000 Km in 13 Jahren... das sind 384 Km pro Jahr... das ist ca. 1x Tanken im Jahr! Ganz ehrlich, dieses Motorrad ist ein STANDZEUG, würde mir an deiner Stelle lieber eine CBF mit 20.000 - 30.000 Km kaufen. Da ist die Gefahr für Standschäden deutlich geringer (weil die ja auch wenigstens ab und zu gefahren wurden) und der Preis ist geringer. Der Motor der PC38 ist, bei regelmäßigen Ölwechsel und einer Fahrweiße mit Verstand, für 200.000 und mehr Km gut.

PPS: Meine 2006er PC38 mit ABS und Teilverkleidung, hatte 2012 mit 20.173 Km beim Händler 3.990€ gekostet... heute solltest du eine PC38 mit 20.000 Km beim Händler für ca. 2.000 - 2.500€ bekommen.

Freundliche Grüße und immer eine Hand Asphalt unter den Reifen!

...zur Antwort

Google würde dir helfen... aber da du Google nicht kennst, bist du wohl verloren.

...zur Antwort

Mit 12 habe ich noch mit Modelleisenbahnen (unter anderen Dingen natürlich) gespielt und Mädchen waren noch kein richtiges Thema.

Jetzt mit 32 verstehe ich die Jugend nicht mehr ........ Gott ich werde alt!

...zur Antwort

TROLLALARM!!!!!

...zur Antwort

Google, das unbekannte Ding aus dem Internet :

--> LÖSUNG: https://www.talu.de/window-color-entfernen/

...zur Antwort

Ein Audi 80 oder Audi 100 sind gute zuverlässige Autos, mit Technik die sich oft noch recht günstig und oft auch selber (Stichwort: Werkstattkosten) reparieren lassen.

Trotzdem würde ich dir auf jeden Fall (vor allem als Fahranfänger) ein Auto mit

  • ABS
  • ESP
  • Airbag(s) empfehlen

und da fällt der Audi 80 und Audi 100 schon wieder raus.

...zur Antwort

Das ist mal so richtig verboten: https://dejure.org/gesetze/StVG/22.html

Zitat: "3. das an einem Kraftfahrzeug oder einem Kraftfahrzeuganhänger angebrachte amtliche Kennzeichen verändert, beseitigt, verdeckt oder sonst in seiner Erkennbarkeit beeinträchtigt, wird, [...] mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft."

...zur Antwort

Mein Erachtens ist die Gewährung von ALG I gänzlich unabhängig von Vermögen oder oder einmaligen Einnahmen während des laufenden Leistungsbezuges. Ich denke, die Steuererstattung darf nicht angerechnet werden. Der Hinzuverdienst von 1.700 Euro dürfte sich ausschließlich auf Erwerbseinkommen beziehen.

Unterschied: ALG I = Versicherungsleistung, ALG II = steuerfinanziert. Damit dürfte der Unterschied in der Anrechnung auch logisch und nachvollziehbar sein.

Ich bin aber KEIN Experte! Frage lieber mal bei einem Steuerberater, Lohnsteuerhilfeverein, e.t.c. nach!

...zur Antwort

Ich empfehle dir mal ernsthaft dir diesen Song anzuhören und dir dann zu überlegen ob du wirklich zur Bundeswehr willst:

https://www.youtube.com/watch?v=8de2W3rtZsA (Rage Against the Maschine - Killing in the name of)

...zur Antwort

Ich empfehle dir mal ernsthaft dir diesen Song anzuhören und dir dann zu überlegen ob du wirklich zur Bundeswehr willst:

https://www.youtube.com/watch?v=8de2W3rtZsA (Rage Against the Maschine - Killing in the name of)

...zur Antwort

https://verkehrslexikon.de/Texte/Verjaehrung10.php

Ja haben Sie, 3 Jahre lang, erst dann beginnt die Verjährung.

Da dein Unfall vor 6 Monaten war, wird die Verjährung ab dem 01.01.2022 um 0:00 Uhr eintreten (Ende des Kalenderjahres in dem der Unfall war).

...zur Antwort

Kommt drauf an...

  • normale Stoffsitze
  • Velour Stoffsitze (eigenen sich z. B. gut für Anzugträger, da verknittert der Anzug auch nach 8 Stunden Fahrt nicht)
  • Ledersitze (Presitge- und Geschmacksfrage, sehr heiß im Sommer (da klebt auch gerne die Haut, dran wenn man mal in einer Halbhose unterwegs ist), sehr Kalt im Winter
  • Kunstledersitze (kann zu schnellem Schwitzen führen, günstier als Echtleder)

... es kommt immer auf den persönlichen Geschmack und Verwendungszweck drauf an.

...zur Antwort

Ja Artikel 13 ist eine EU-Richtline und kein Gesetz. Das Problem ist das EU-Richtlinien BINDEND sind (quasi wie ein Gesetz).

...zur Antwort