Hallo Lloyds,
Erstmal zu der Ursachen von Pickeln:
Pickel sind Entzündungen, die häufig in den Hautporen entstehen. Wenn Talgreste, Hautreste, Schweißreste und Keime die Hautporen verstopfen, kann es zu diesen Entzündungen kommen. In der Pubertät und bei Hormonschwankungen kann es passieren, dass besonders viel Talg produziert wird, was die Bildung von Pickeln begünstigt.
Die Haut regelmäßig zu reinigen kann helfen, Pickel zu milden oder sogar ganz loszuwerden. Eine gute Gesichtsreinigung entfernt Hautreste, Schweißreste, Talgreste, Keime, Umweldschadstoffe und Schmutz ohne die Hautbarriere anzugreifen.
Das schaffst du mit einem** wöchentlichen Peeling** und einer täglichen Gesichtswäsche. Das Peeling kannst du in der T-Zone etwas intensiver benutzen. Das Gesicht solltest du jeden Abend mit einer sanften Reinigungsmilch waschen, damit du Schmutz und Schweiß vom Tag nicht mit ins Bett nimmst. Verwende danach immer ein sauberes Handtuch, denn in Handtüchern sammeln sich oft Keime.
Eine gute Ernährung kann auch zu einem besseren Hautbild füren. Wenn die Haut weniger "Abfälle" aus dem Stoffwechsel abbauen muss, landen auch weniger von diesen auf der Haut. Viel Obst und Gemüse ist gut für die Haut.
Und GANZ wichtig: Viel trinken. Wasser ist die Grundlage für eine gesunde und reine Haut.
Produkte gegen Pickel sind oft sehr aggressiv und tragen die Schutzbarriere der Haut ab. Wenn sie antibiotisch sind wird das Immunsystem der Haut beeinträchtigt und es können sogar resistente Keime entstehen.
Eine natürliche Hygiene-Routine kann Wunder wirken.
Ich wünsche viel Erfolg und alles Gute!
Ramona Lichtenberger
Von der Schönheits-Bibliothek