Ein Buch zu schreiben ist sehr viel Arbeit und du solltest ein so großes Projekt angehen wenn du "bereit" dafür bist. Fang besser mit Kurzgeschichten an. Es ist, wie Mariklas schon sagte, eine gute Möglichkeit um ein Gespür zum Schreiben zu bekommen. Ich werde dir einfach mal meine Vorgehensweise beschreiben, vielleicht hilft es dir :)
Zuerst einmal: Viele vertreten die Meinung das man das Handwerk des Schreibens lernen kann. Damit liegen sie völlig richtig. Du kannst lernen Grammatik gut verwenden zu können und dir ein ausgeprägtes Vokabular anzueignen. Nur eine Sache, die meiner Meinung nach die aller wichtigste ist, kann niemand lernen, egal wie lange er paukt. Das HERZ in seinen Geschichten. Du kannst nicht lernen wie du mit dem Herzen schreibst, wie du einen Teil von dir selbst in die Story legst. DAS musst du einfach können. :)
Wenn du anfangen willst zu schreiben denk erstmal nicht über den Titel nach. Dieser ergibt sich mit dem Lauf der Geschichte. Werde dir zuerst über die Handlung klar. Wo spielt deine Geschichte, wie sehen die Landschaften aus, wer ist die Hauptperson, wer sind Nebenfiguren? Hast du dir eine Handlung ausgedacht schreib sie auf! Es ist wichtig einen roten Faden in der Geschichte zu haben. Du kannst ab und zu ruhig von der Handlung abweichen aber solltest immer dein "Ziel" im Auge behalten und wieder auf den richtigen Weg zurückkehren.
Als nächstes baust du die Umgebung auf. Meine Methode ist leider undefinierbar, da ich nicht viel für meine Landschaften, Städte und besondere Plätze tun muss. Sie sind einfach da. Vielleicht liegt es daran das ich viel zeichne und gerne reise, vielleicht an meiner (zu)großen Fantasie oder vielleicht einfach daran das ich mir Orte schaffe an denen ich liebend gerne (oder auch niemals) meine Zeit verbringen würde. Ich weis es nicht :D
Habe ich mir diese Welt zurecht gelegt, fange ich an meine Charaktere zu gestalten, aber nicht zu detailreich! Beschreibe den grundlegenden Charakter und das anfängliche Aussehen. Den Rest kannst du ruhig offen lassen, denn genau das macht die Charaktere aus. Der Überraschungseffekt wenn der Charakter so handelt wie die Leser und wahrscheinlich selbst du es nicht erwarten würden. Sie entwickeln sozusagen ein Eigenleben. Das sollte jedoch nicht außer Kontrolle geraten, denn das Verhalten der Charaktere beeinflusst die Handlung der Geschichte.
Auch aus Kurzgeschichten kannst du ein Buch machen. Du musst lediglich mehr auf die Handlung eingehen und das Gebiet ausdehnen in dem deine Geschichte spielt.
Hast du eine Geschichte zu ende gebracht, lege sie nicht nur engen Freunden und Familie vor. Zeig sie außenstehenden und unparteiischen Personen, die dir nicht nur Lob schenken sondern auch konstruktive Kritik an deinem Werk ausüben. Anschließend solltest du die überarbeitete(!) Geschichte an jemanden weiter geben der sich mit Grammatik, Zeichensetzung, etc. auskennt. Hast du das dann auch hinter dir, du die Geschichte ein weiteres mal überarbeitet(!) hast und mit deiner Arbeit zufrieden bist kannst du dich an einen Verlag wenden. Aber auch dabei gibt es eine Menge zu beachten.
Das wichtigste was du beachten musst ist aber da du das Manuskript nicht einfach so ins Postfach irgendwelcher Verlage donnerst. Sowas wird gar nicht gerne gesehen und hinterlässt einen verflucht schlechten Eindruck. Wenn du etwas an einen Verlag schicken willst musst du zuerst einmal z.B. eine e-mail oder sonstiges an den ausgewählten Verlag schicken. Darin sollte stehen wie du heißt, dein Alter und vor allem musst du kurz beschreiben worin es in deinem Roman geht und die Handelnden Charaktere aufführen. Nach gewisser Zeit sollte dann auch etwas zurück kommen. Wenn sie Interesse haben wirst du aufgefordert einen Teil zu verschicken (das wären dann die ersten 30 Seiten). Wenn kein Interesse besteht...naja dann würde ich mal sagen weiter suchen. Du musst auch bei der Arbeit schon auf einiges achten. Du musst immer am PC arbeiten. Anders geschriebene Texte werden sofort abgelehnt. Beim arbeiten am PC musst du darauf achten das die Schrift nie kleiner als Größe 12 und genug platz zwischen den Zeilen ist. Am Rand musst du auch genug Patz lassen, denn es werden (genauso wie bei einer Arbeit im Deutschunterricht) Anmerkungen an die Seite geschrieben. Exotische Schriften sind ebenfalls nicht zugelassen. Arbeite also immer mit den Standard Schriften (Arial, Times New Roman). Wenn du eine Absage bekommst lass dich nicht sofort entmutigen und lass den Kopf nicht hängen. Auch Harry Potter wurde zuerst abgelehnt ;).
Aber das aller wichtigste: Hab Spaß! Es bringt dir nichts wenn du nicht mit ganzem Herzen bei der Sache bist. Solange du Spaß an deinem Tun hast kann dir keine Art von Kritik etwas anhaben. Was ich damit sagen möchte? Lass dich nicht unterkriegen! :)
Ich hoffe das ich dir etwas helfen konnte und du nach dem langen Text noch aufrecht sitzen kannst :D
Liebe Grüße und ganz viel Spaß
Rakichi~