Ist es eigentlich Normal das bei HTC-Smartphones die Akkus andauernd kaputt gehen?

Das ist jetzt schon mal gefühltes 6 oder 7 Akku in DIESEM Jahr das kaputt gegangen ist.. ist es bei HTC eigentlich schon vorprogrammiert das die Akkus ständig den Geist aufgeben? Ich meine ich nutze mein Handy NIE beim aufladen wenn ich keinen Akku habe lasse ich es immer bis 50-70% aufladen und nehme es erst dann aus dem akku.. aber warum gehen die Akkus immer kaputt? Mache ich etwas falsch? Ich lasse das Handy lediglich nur aufladen ich berühre es nicht mal wie kann das Akku kaputt gehen ? Ich habe einen Freund (um jetzt nur einen beispiel zu nennen) der hat einen smartphone von Samsung bzw. das S4 von Samsung. Der benutzt sein handy jedes mal beim aufladen wackelt den akku hin und her zieht dran und was sonst alles noch und seinem Akku passiert NICHTS! Er kann sogar beim Spielen bzw. benutzen seines smartphones seinen akku komplett laden und das innerhalb von einer Stunde oder etwas mehr. Bei mir dauert es bis 100% etwa 4-5 Stunden je nach dem ob das akku die Lust drauf hat. Ich verstehe es nicht ist an meinem Akku etwas kaputt ? Warum ist das so ? btw. habe ich das HTC One M7 und die normalen Akkus funktionieren bei mir nicht mehr ich weiß nicht warum das so ist.. ich benutze jetzt irgendwelche speziellen akkus ich weiß nicht ob die speziell sind aber seitdem ich 1x das akkuteil benutzt habe (und das war als mein altes kaputt gegangen ist und ich schnell ein neues suchen musste und auf Anhieb nur das fand) funktioniert es nur noch mit diesen aufladekabeln. Sie sind etwa paar centimeter lang etwa 15 cm oder so.. wollte mir eigentlich ein neues Handy kaufen (m8) aber zurzeit habe ich leider andere Probleme als mir ein neues Handy zu kaufen

...zum Beitrag

Also ich habe mein HTC One Mini jetzt seit 1 1/2 Jahren und der Akku funktioniert noch einwandfrei. So wie ich es deinem Text entnommen habe lädst du dein Handy bis 50%-70% auf und nimmst es dann vom Ladekabel? Wenn du es jetzt noch bei knapp 20% anschließt hast du deine Erklärung eigentlich schon. Es ist extrem schädlich für den Akku das Handy früh aufzuladen und früh schon wieder abzunehmen. Ich lade mein Handy erst auf sobald es nur noch 4% hat wenn ich es eilig habe schlafen zu gehen ab höchstens 9% (bei beiden %-Angaben gibt dir das Handy eine Meldung aus) Ich lasse das Handy dann bis zu 100% aufladen und nehme es NIE vorher ab. Ich habe den Fehler das Handy einfach ohne Rücksicht auf den Akku-Stand vom Ladekabel zu nehmen bei meinen alten Handys auch gemacht und die Akkus gingen dadurch sehr schnell kaputt. HTC hat an sich eigentlich recht gute Akkus so wie ich es mitbekommen habe, auch von Freunden und Bekannten. Aber das Handy schon so früh vom Ladekabel zu nehmen ist wirklich schädlich für den Akku. Du kannst es so sehen das der Akku sich daran gewöhnt nicht mehr vollständig aufgeladen zu werden wenn du es immer so früh abnimmst und dann auch irgendwann nicht mehr weiter lädt, obwohl es mehr anzeigt.Folglich geht der Akku schneller leer, das Handy muss noch öfter aufgeladen werden und wird noch öfter zu früh abgenommen. Du killst den Akku also förmlich damit.

(Das ist alles nur mein Wissen und das was mir persönlich gesagt bekommen habe, sollte jemand mehr Ahnung davon haben berichtigt mich bitte)

LG

...zur Antwort

Ich breite dann mal den größten Teil meines Bücherregals aus. Es ist alles nach Autoren geordnet was, meiner Meinung nach, übersichtlicher ist.

Licia Troisi:

(Die Kämpfer-Saga sollte man in der aufgelisteten Reihenfolge lesen, sonst versteht man die Bücher nicht)

Die Drachenkämpferin

  • Im Land des Windes (Band 1)
  • Der Auftrag des Magiers (Band 2)
  • Der Talisman der Macht (Band 3)

Die Schattenkämpferin

  • Das Erbe der Drachen (Band 1)
  • Das Siegel des Todes (Band 2)
  • Im Land der Elfen (Band 3)

Die Feuerkämpferin 

  • Im Bann der Wächter (Band 1)
  • Tochter des Blutes (Band 2)
  • Der Fluch der Assassinen (Band 3)

Drachenschwester

  • Thubans Vermächtnis (Band 1)
  • Eltanins Verrat (Band 2)

Nashira

  • Nashira (Band 1)
  • Talithas Geheimnis (Band 2) 

Cassandra Clare

Chroniken der Unterwelt

  • City of Bones (Band 1)
  • City of Ashes (Band 2)
  • City of Glass (Band 3)
  • City of Fallen Angels (Band 4)
  • City of Lost Souls (Band 5)
  • City of Heavenly Fire (Band 6)

Chroniken der Schattenjäger 

  • Clockwork Angel (Band 1)
  • Clockwork Prince (Band 2)
  • Clockwork Princess (Band 3)

Jenny-Mai Nuyen

Einzelromane

  • Nijura - Das Erbe der Elfenkrone
  • Drachentor
  • Nocturna
  • Rabenmond - Der magische Bund

Die Sturmjäger von Aradon

  • Feenlicht (Band 1)
  • Magierlicht (Band 2)

Boris Koch

Drachenflüsterer - Saga

  • Der Drachenflüsterer (Band 1)
  • Der Schwur der Geächteten (Band 2)
  • Das Verlies der Stürme (Band 3)

Bernhard Hennen

Drachenelfen 

  • Drachenelfen (Band 1)
  • Die Windgängerin (Band 2)
  • Die gefesselte Göttin (Band 3)
  • Die letzten Eiskrieger (Band 4)
  • Himmel in Flammen (Band 5, erscheint März 2016)

(seine restlichen Werke sind ebenfalls sehr gut, habe sie aber selbst noch nicht gelesen)

Erin Hunter

Warrior Cats

  • In die Wildnis (Band 1)
  • Feuer und Eis (Band 2)
  • Geheimnis des Waldes (Band 3)
  • Vor dem Sturm (Band 4)
  • Gefährliche Spuren (Band 5)
  • Stunde der Finsternis (Band 6)

Die neue Prophezeiung (Staffel 2)

  • Mitternacht (Band 1)
  • Mondschein (Band 2)
  • Morgenröte (Band 3)
  • Sternenglanz (Band 4)
  • Dämmerung (Band 5)
  • Sonnenuntergang (Band 6)

Die Macht der Drei (Staffel 3)

  • Der geheime Blick (Band 1)
  • Fluss der Finsternis (Band 2)
  • Verbannt (Band 3)
  • Zeit der Dunkelheit (Band 4)
  • Lange Schatten (Band 5)
  • Sonnenaufgang (Band 6)

Zeichen der Sterne (Staffel 4)

  • Der vierte Schüler (Band 1)
  • Fernes Echo (Band 2)
  • Stimmen der Nacht (Band 3)
  • Spuren des Mondes (Band 4)
  • Der verschollene Krieger (Band 5)
  • Die letzte Hoffnung (Band 6)

Der Ursprung der Clans (Staffel 5)

  • Der Sonnenpfad (Band 1)
  • Donnerschlag (Band 2)

(die weiteren 4 Bände erscheinen noch)(es gibt auch noch viele weitere Bücher der Warrior Cats Reihe, habe diese aber ebenfalls noch nicht gelesen, genau so wie die Seekers oder Survivor Dogs)

Christopher Paolini

Eragon

  • Das vermächtnis der Drachenreiter (Band 1)
  • Der Auftrag des Ältestn (Band 2)
  • Die Weisheit des Feuers (Band 3)
  • Das Erbe der Macht (Band 4)

Tolkin

Herr der Ringe

  • Die Gefährten (Band 1)
  • Die zwei Türme (Band 2)
  • Die Rückkehr des Königs (Band 3)

Cornelia Funke

Tintenwelt

  • Tintenherz (Band 1)
  • Tintenblut (Band 2)
  • Tintentod (Band 3)

Das war erstmal alles was mein Regal hergegeben hat. Ich hoffe es war etwas dabei was von dir noch nicht gelesen wurde :)

LG, Rakichi

...zur Antwort

So weit mir bekannt ist nimmt der R. G. Fischer Verlag Kurzgeschichten in seinem Verlag auf. Ich habe dir (oder euch wenn man Argetlam999 mit einbezieht) mal die genaue Seite dazu rausgesucht 

Auch der Zwiebelzwerg Verlag sowie der Unsichtbar Verlag veröffentlicht Kurzgeschichten.

Ich habe zu jedem Verlag einen Link rausgesucht. Vielleicht sind diese Verlage ja genau das Richtige.

R. G. Fischer Verlag : http://www.rgfischer-verlag.de/verlag/erzaehlungen-veroeffentlichen.html

Ich hoffe ich konnte helfen und wünsche viel Erfolg beim Verlegen der Geschichten :)
LG

...zur Antwort

Ich finde es kommt drauf an was dir besser gefällt. Ich würde es so machen und den Anfang der Geschichte den ich schon im Kopf habe in beiden Versionen aufschreiben und dann schauen wie es mir besser gefällt. Ich persönlich bevorzuge die Vergangenheitsform, habe aber an sich auch nichts gegen die Gegenwartsform. Es kommt halt immer darauf an wie sehr es zur Geschichte an sich passt und wie derjenige geschrieben hat. Zudem auch noch aus welcher Perspektive aus geschrieben wird. Es gibt mehrere Faktoren die dabei zusammen gehören aber am wichtigsten finde ich immernoch das es DIR gefällt. :)  Mich würde außerdem mal interessieren worüber du so schreibst, natürlich nur wenn du es verraten willst :)

LG, Rakichi :)  

...zur Antwort

Das Gemälde im Hintergrund heißt "Turmbau zu Babel" und wurde 1563 von Pieter Bruegehel gemalt. Ob es genau das Bild, welches du hier zeigst, irgendwo größer gibt (ich gehe aber mal davon aus) kann ich dir nicht sagen. Aber wenn du nur diesen Turm im Hintergrund suchst solltest du schnell fündig werden :)

ich hoffe das ich dir ein wenig weiter helfen konnte LG Rakichi :)

...zur Antwort

Ein Buch zu schreiben ist sehr viel Arbeit und du solltest ein so großes Projekt angehen wenn du "bereit" dafür bist. Fang besser mit Kurzgeschichten an. Es ist, wie Mariklas schon sagte, eine gute Möglichkeit um ein Gespür zum Schreiben zu bekommen. Ich werde dir einfach mal meine Vorgehensweise beschreiben, vielleicht hilft es dir :)

Zuerst einmal: Viele vertreten die Meinung das man das Handwerk des Schreibens lernen kann. Damit liegen sie völlig richtig. Du kannst lernen Grammatik gut verwenden zu können und dir ein ausgeprägtes Vokabular anzueignen. Nur eine Sache, die meiner Meinung nach die aller wichtigste ist, kann niemand lernen, egal wie lange er paukt. Das HERZ in seinen Geschichten. Du kannst nicht lernen wie du mit dem Herzen schreibst, wie du einen Teil von dir selbst in die Story legst. DAS musst du einfach können. :)

Wenn du anfangen willst zu schreiben denk erstmal nicht über den Titel nach. Dieser ergibt sich mit dem Lauf der Geschichte. Werde dir zuerst über die Handlung klar. Wo spielt deine Geschichte, wie sehen die Landschaften aus, wer ist die Hauptperson, wer sind Nebenfiguren? Hast du dir eine Handlung ausgedacht schreib sie auf! Es ist wichtig einen roten Faden in der Geschichte zu haben. Du kannst ab und zu ruhig von der Handlung abweichen aber solltest immer dein "Ziel" im Auge behalten und wieder auf den richtigen Weg zurückkehren.

Als nächstes baust du die Umgebung auf. Meine Methode ist leider undefinierbar, da ich nicht viel für meine Landschaften, Städte und besondere Plätze tun muss. Sie sind einfach da. Vielleicht liegt es daran das ich viel zeichne und gerne reise, vielleicht an meiner (zu)großen Fantasie oder vielleicht einfach daran das ich mir Orte schaffe an denen ich liebend gerne (oder auch niemals) meine Zeit verbringen würde. Ich weis es nicht :D

Habe ich mir diese Welt zurecht gelegt, fange ich an meine Charaktere zu gestalten, aber nicht zu detailreich! Beschreibe den grundlegenden Charakter und das anfängliche Aussehen. Den Rest kannst du ruhig offen lassen, denn genau das macht die Charaktere aus. Der Überraschungseffekt wenn der Charakter so handelt wie die Leser und wahrscheinlich selbst du es nicht erwarten würden. Sie entwickeln sozusagen ein Eigenleben. Das sollte jedoch nicht außer Kontrolle geraten, denn das Verhalten der Charaktere beeinflusst die Handlung der Geschichte.

Auch aus Kurzgeschichten kannst du ein Buch machen. Du musst lediglich mehr auf die Handlung eingehen und das Gebiet ausdehnen in dem deine Geschichte spielt.

Hast du eine Geschichte zu ende gebracht, lege sie nicht nur engen Freunden und Familie vor. Zeig sie außenstehenden und unparteiischen Personen, die dir nicht nur Lob schenken sondern auch konstruktive Kritik an deinem Werk ausüben. Anschließend solltest du die überarbeitete(!) Geschichte an jemanden weiter geben der sich mit Grammatik, Zeichensetzung, etc. auskennt. Hast du das dann auch hinter dir, du die Geschichte ein weiteres mal überarbeitet(!) hast und mit deiner Arbeit zufrieden bist kannst du dich an einen Verlag wenden. Aber auch dabei gibt es eine Menge zu beachten.

Das wichtigste was du beachten musst ist aber da du das Manuskript nicht einfach so ins Postfach irgendwelcher Verlage donnerst. Sowas wird gar nicht gerne gesehen und hinterlässt einen verflucht schlechten Eindruck. Wenn du etwas an einen Verlag schicken willst musst du zuerst einmal z.B. eine e-mail oder sonstiges an den ausgewählten Verlag schicken. Darin sollte stehen wie du heißt, dein Alter und vor allem musst du kurz beschreiben worin es in deinem Roman geht und die Handelnden Charaktere aufführen. Nach gewisser Zeit sollte dann auch etwas zurück kommen. Wenn sie Interesse haben wirst du aufgefordert einen Teil zu verschicken (das wären dann die ersten 30 Seiten). Wenn kein Interesse besteht...naja dann würde ich mal sagen weiter suchen. Du musst auch bei der Arbeit schon auf einiges achten. Du musst immer am PC arbeiten. Anders geschriebene Texte werden sofort abgelehnt. Beim arbeiten am PC musst du darauf achten das die Schrift nie kleiner als Größe 12 und genug platz zwischen den Zeilen ist. Am Rand musst du auch genug Patz lassen, denn es werden (genauso wie bei einer Arbeit im Deutschunterricht) Anmerkungen an die Seite geschrieben. Exotische Schriften sind ebenfalls nicht zugelassen. Arbeite also immer mit den Standard Schriften (Arial, Times New Roman). Wenn du eine Absage bekommst lass dich nicht sofort entmutigen und lass den Kopf nicht hängen. Auch Harry Potter wurde zuerst abgelehnt ;).

Aber das aller wichtigste: Hab Spaß! Es bringt dir nichts wenn du nicht mit ganzem Herzen bei der Sache bist. Solange du Spaß an deinem Tun hast kann dir keine Art von Kritik etwas anhaben. Was ich damit sagen möchte? Lass dich nicht unterkriegen! :)

Ich hoffe das ich dir etwas helfen konnte und du nach dem langen Text noch aufrecht sitzen kannst :D

Liebe Grüße und ganz viel Spaß

Rakichi~

...zur Antwort

Nette Vorschläge aber ich hätte vielleicht erwähnen sollen das es etwas aktuelleres sein sollte^^" Tut mir Leid

...zur Antwort

Also ich fand das Buch Gefährten: Freundschaft überwindet alle Grenzen von Michael Morpurgo nicht schlecht. Ich fand das es ein wunderbares Drama war.

Ich hoffe das du noch ein paar schöne Romane findest die dich ansprechen^^

LG Rakichi^^

...zur Antwort

Ich finde es wirklich schön das du dich da wirklich so reinhängst. Aber halte dich nicht an einem Titel auf. Wenn dir noch kein Titel einfällt, fange einfach schon einmal an zu schreiben. Denn der Titel sollte auch zur Handlung passen. Ich mache es zum Beispiel immer so das ich erst die Geschichte schreibe und mir dann den Titel ausdenke. Denn der Titel macht die einen entsprechend großen Teil der Geschichte aus. Er muss aussagekräftig sein aber nicht zu viel über die Geschichte verraten. Falls dir nach dem schreiben trotzdem noch kein passender Titel einfallen will, könnte ich dir diesen Buchtitel-Generator empfehlen: http://www.buchtitelgenerator.de/
Dieser liefert zwar keine sinnvollen Titel aber er gibt viele Anregungen. Es ist aber immer besser wenn man sich den Titel selbst ausdenkt. Als so eine Art persönliche Note^^

Naja viel Text, kurzes Thema^^ Ich hoffe das ich dir ein bisschen helfen konnte auch wenn ich keinen Titel vorgeschlagen habe :)

viel Spaß und Erfolg beim Schreiben :)

LG Rakichi

...zur Antwort

Wenn du an den richtigen Verlag schickst, wieso nicht? Es gibt genug Bücher mit wenigen Seiten allerdings wäre mir nicht bekannt das diese unter 90 Seiten hätten^^". Daher weiß ich nicht genau ob man bei nur 45 Seiten von einem Buch reden kann/sollte, sondern eher von einer Geschichte.

Aber wenn ich fragen darf: Worum geht es denn genau in deinem Buch/Geschichte?

...zur Antwort

Hey nochmal. Ich denke ich habe gefunden was du meinst. Wenn du im Menü bist steht direkt unter Optionen ein neuer Button. Auf diesem steht Steuerung. Da kannst du dann einstellen auf welcher Taste du welche Aktion haben willst. Einfach verschieben, speichern und fertig^^

...zur Antwort

Mich regt das leider auch ziemlich auf. Irgendwo habe ich im Forum jedoch aufgeschnappt das es irgendwie ein Bug sein soll. Ob das stimmt?- Keine Ahnung. Wäre zumindest schön.

Also ein Programm wäre mir nicht bekannt, tut mir leid o: Vielleicht ist es wirklich nur ein Bug und es wird noch behoben :/

...zur Antwort

Ich könne im Moment 2 Seiten empfehlen.

  • kurzgeschichten.de
  • hierschreibenwir.de

Die erste Seite ist zwar meiner Meinung nach etwas übersichtlicher aufgebaut, aber die Community dort ist nicht so mein Fall. Sie besteht zum großen Teil aus ein wenig...nun ja...überheblichen Mitgliedern. Meine eigene Geschichte haben sie ziemlich runter geputzt. Zum Teil auch ein wenig dreist, da sie oft schreiben das sie die Geschichte so schlecht fanden (wegen Rechtschreibung oder Schreibstil) das sie sie nicht einmal zu Ende gelesen haben und verbessern zum Teil Fehler die gar keine sind. Aber sie sind ehrlich. Für mich der einzige Vorteil.

hierschreibenwir.de ist da schon ein wenig freundlicher. Die Kommentare enthalten nach wie vor Verbesserungsvorschläge, diese sind dann jedoch nicht so überheblich und es stellt sich auch niemand so hin als wäre er etwas besseres.

Falls mir noch eine Seite ins Auge fallen sollte sage ich gerne bescheid^^

LG Raki :)

...zur Antwort

Schriftsteller wird man nicht über Nacht. Dazu gehört natürlich auch etwas Talent. Natürlich kannst du das schreiben auch lernen, aber wenn du es lernst und einfach nur den "Beruf" erlernen möchtest, fehlt dir eine ganz wichtige Sache. Das Herz in deinen Geschichten. So etwas kann man nicht lernen, so etwas muss man haben.

Das mit den Verlagen ist nicht immer ganz einfach und sie stellen auch immer ein paar Ansprüche an die angehenden Autoren. Zuerst einmal solltest du das Buch fertig haben bevor du nach einem Verlag ausschau hältst. Wenn du dann mal irgendwann mit deinem Werk fertig bist kannst du dich immer noch auch die Suche machen. Das wichtigste was du beachten musst ist aber da du das Manuskript nicht einfach so ins Postfach irgend welche Verlage donnerst. Sowas wird gar nicht gerne gesehen und hinterlässt einen verflucht schlechten Eindruck. Wenn du etwas an einen Verlag schicken willst musst du zuerst einmal z.B. eine e-mail oder sonstiges an den ausgewählten Verlag schicken. Darin sollte stehen wie du heißt, dein Alter und vor allem musst du kurz beschreiben worin es in deinem Roman geht und die Handelnden Charaktere aufführen. Nach gewisser Zeit sollte dann auch etwas zurück kommen. Wenn sie Interesse haben wirst du aufgefordert einen Teil zu verschicken (das wären dann die ersten 30 Seiten). Wenn kein Interesse besteht...naja dann würde ich mal sagen weiter suchen. Du musst auch bei der Arbeit schon auf einiges achten. Du musst immer am PC arbeiten. Anders geschriebene Texte werden sofort abgelehnt. Beim arbeiten am PC musst du darauf achten das die Schrift nie kleiner als Größe 12 und genug platz zwischen den Zeilen ist. Am Rand musst du auch genug Patz lassen, denn es werden (genauso wie bei einer Arbeit im Deutschunterricht) Anmerkungen an die Seite geschrieben. Exotische Schriften sind ebenfalls nicht zugelassen. Arbeite also immer mit den Standard Schriften (Arial, Times New Roman). Wenn du eine Absage bekommst lass dich nicht sofort entmutigen und lass den Kopf nicht hängen. Auch Harry Potter wurde zuerst abgelehnt ;).

Und durch Absagen kannst du nichts verlieren. Du kannst eigentlich nur gewinnen. Es kommt nur darauf an aus welcher Perspektive du es betrachtest. Denn auch wen du eine Absage kassierst, bekommst du immerhin Verbesserungsvorschläge. Damit kannst du dann auch alles noch einmal schön überarbeiten. Und durch Absagen bloß nicht entmutigen lassen. Versuch es einfach weiter, aber lass dir sagen: Es ist nicht ganz einfach.

Achte auch darauf an welchen Verlag du das Manuskript schickst. Viele Verlage sind auf spezielle Genre spezialisiert. Daher solltest du darauf achten das du nicht z.B. einen Krimi an einen Verlag für Liebesromane schickst. Das wäre ein wenig unvorteilhaft^^

Aber ich wünsche dir viel Glück und falls es klappen sollte auch viel Erfolg :)

Ich hoffe das ich ein wenig helfen konnte^^ LG Raki :3

P.S.: Tut mir wirklich leid wenn das alles mal wieder viel zu lang geworden sein sollte :3

...zur Antwort

Frag nicht jemand unbekanntes was dir Spaß machen würde. Das bringt dich wahrscheinlich nicht weiter. Frag dich erst einmal was dich überhaupt interessiert. Wenn du etwas "künstlerisches" machen möchtest, wären vielleicht Bauzeichner ganz interessant. Möchtest du eher etwas am Computer erarbeiten, wie wäre es mit Mediengestaltung, Technischer Zeichner oder Produktdesigner? Möchtest du etwas mit Menschen machen, wieso dann nicht in einem Geschäft. Da stände dir viel offen, wie zum Beispiel einem Drogeriemarkt, einem Modegeschäft oder vielleicht sogar einer Buchhandlung. Wenn du eher schüchtern bist, würde ich dir etwas empfehlen wo du etwas mit Menschen zu tun hast.

Ich selbst bin eigentlich eher schüchtern. Nachdem ich aber ein Praktikum in einer Buchhandlung gemacht habe, hat sich das um einiges verbessert. Durch das Praktikum bin ich selbstbewusster geworden, da eigentlich keine halbe Stunde verging ohne das mich ein Kunde um Hilfe gebeten hat.

Aus einem Praktikum sollst du hauptsächlich lernen ob dir der Beruf gefällt und ob du dir verstellen könntest diesen später auszuüben oder ob du dich doch noch einmal umschauen musst. Aber auch für ein Praktikum wäre es nicht schlecht zu wissen wo deine stärken liegen und an was du Spaß hast. Vielleicht machst du mal eine Art Eignungstest: http://portal.berufe-universum.de/

Suche erst einmal was es in deiner Nähe für Möglichkeiten gibt und suche dann das heraus woran du Interesse hast oder in welchen Beruf du gerne hinein schnuppern würdest. Den dafür ist ein Praktikum da. Um zu sehen was für dich in Frage kommt und was nicht. Kontaktiere die Betriebe die dich interessieren und frag nach ob sie Praktika anbieten.

Wovon ich dir aber dringendst abraten würde wäre ein Praktikum bei einem Frisör zu machen. Das besteht bei den meisten nämlich nur aus Haare wegfegen, Farbtöpfchen auswachen und Kaffee holen. Manche lassen dich auch noch andere Sachen machen aber das kommt eher selten vor.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche, viel Spaß bei deinem anstehenden Praktikum und hoffe das ich dir wenigstens ein bisschen weiter helfen konnte^^

LG Raki

...zur Antwort

Als erstes wird zusammen gefasst. Das heißt du musst alles wo das t bei steht zusammen rechnen und alles wo nichts steht. Du kannst das auch umstellen so ist es einfacher zu rechnen: 1 - 2 - 3 + 2t + 3t - t = 0

Das wären dann: - 4 + 4t = 0

Dann rechnest du +4 damit 4t alleine steht.

Also: 4t = 4

Dann musst du geteilt durch 4 rechnen damit das t ganz alleine vor dem = steht.

Das wären also: t = 1

Um auf Nummer sicher zu gehen kannst du dann auch noch die Probe machen. Dazu einfach die Zahl die du für t ausgerechnet hast überall da einsetzen wo t in deiner Ausgangsgleichung steht.

Zwischen jeder Zahl und einer Variablen ( bei dir das t ) steht ein Mal-Zeichen. das * steht hier jetzt mal für das Mal-Zeichen.

Also machst du aus: 1 + 2* t - 2 - t - 3 + 3* t = 0

ganz einfach das hier: 1 + 2* 1 - 2 - 1 - 3 + 3* 1 = 0

Zur Sicherheit ein kleiner Zwischenschritt: 1 + 2 - 2 - 1 - 3 + 3 = 0

Und das Ergibt: 0 = 0

Also ist die Lösung für t = 1

Aber wenn du bei so einer Gleichung schon verzweifelst, solltest du deinen Lehrer oder deine Lehrerin am besten noch einmal um eine erneute Erklärung des Rechenwegs bitten, denn leichter werden die Gleichungen nicht, eher noch um einiges komplizierter.

Ich hoffe das ich dir helfen konnte (auch wenn ich in Sachen Erklären nicht gerade gut bin)

LG und viel Erfolg^^

...zur Antwort

Also das lied an sich kenne ich nicht aber ich weiß er es vielleicht gesungen haben könnte. Wenn es eine weiblich, kindliche stimme war, würde ich mal auf Miku Hatsune oder auf einen anderen "Vocaloid" tippen. Schau dich mal ein wenig um vielleicht findest du es ja^^

LG und ich hoffe du findest dein Lied :)

...zur Antwort
  • Stravaganza – Stadt der Masken
  • Stravaganza – Stadt der Sterne
  • Stravaganza – Stadt der Blumen

Das ist die Reihenfolge der Bücher. Danach gibt es noch dieses hier:

  • Stravaganza – Stadt der Geheimnisse

Wenn du dir das nächste mal nicht sicher bei so etwas bist, dann google doch einfach mal^^ Wikipedia ist dabei sehr hilfreich :D

Fals du also noch ein bisschen über die Bücher und Fortsetzungen etc. wissen willst schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Stravaganza

Ich hoffe das ich dir helfen konnte^^ LG

...zur Antwort

Du hast glück da ich gerade mit meinem Praktikum in einer Buchhandlung tätig bin ;) Auf Englisch ist das Buch City of Lost Souls diesen Monat erschienen bis es dann auf Deutsch raus kommt dauert ca. 1 bis 2 Monate. So steht es auf jeden Fall in den Daten ;D

Die Reihe heißt außerdem nicht City of Bones sonder Die Chroniken der Unterwelt^^

...zur Antwort