Hallo! Vorab: ganz genau weiß ich es nicht, habe allerdings eine Vermutung, warum es eventuell so sein könnte, dass sich diese Redewendung in unseren Sprachgebrauch eingeschlichen hat. Die Begründung ist hierbei die Unterteilung in einen 24-Stunden-Tag, den es de facto früher nicht gab. Früher unterteilten wir den Tag in zwei gleiche Hälften, die jeweils 12 Stunden hatten.

Es bedeutet, dass mittags das Ganze "kippt" und wir beginnen, von vorn zu zählen. Begründen lässt sich das damit, dass früher - ich spreche hierbei übrigens vom Mittelalter - kaum Uhren mit normalem, uns bekanntem Ziffernblatt üblich waren, sondern die Zeiteinteilung hauptsächlich durch akustische Signale geschaffen wurden. Um den Verzählen vorzubeugen, entschied man sich, nach dem zwölften Schlag wieder bei 1 zu beginnen. Daher rührt auch die klassische Unterteilung im AM und PM, wie wir sie vornehmlich aus dem englischsprachigen Raum kennen. (Dazu gibt's hier ein wenig mehr: http://tricks-und-tipps.com/am-pm/)

Wir haben dieses System in unseren Sprachgebrauch übernommen und orientieren uns weiterhin an dieser offensichtlichen Einteilung, also einem "Vormittag" und einem "Nachmittag". Auch wenn dieses System natürlich zu Verwirrung führen kann.., beispielsweise ist nicht klar, was gemeint wird, wenn jemand davon spricht, dass wir uns gegen Acht treffen. Lediglich der Kontext lässt darauf schließen, was wirklich gemeint ist..., "Wir treffen uns um 7 vor dem Kino" ist eine ganz logische Sache und bedarf in der Regel keine weitere Erklärung.

Dennoch hat es sich, vor allem in der Moderne, eingebürgert, den tag akkurat in 24 Stunden zu unterteilen und die meisten Uhren, jedenfalls digitale, nutzen dieses System, was im eigentlichen natürlich um ein Vielfaches praktischer ist.

Allerdings wächst die Sprache nicht immer proportional zur menschlichen Entwicklung und ist gewissermaßen beim alten System stehen geblieben, was - am Rande bemerkt - auch bequemer ist, da es sich schneller spricht. Dein Beispiel zeigt das ja recht eindeutig und Sprache sucht sich in der Regel immer den einfachsten Weg. Unabhängig von Duden un Co.

Ich denke, dass das die richtige Erklärung für dieses Phänomen ist, würde aber sehr, sehr gern noch viele, viele weitere Ansichten zum "uhrzeitlichen Phänomen" hören :-)

...zur Antwort