Egal wie du es machst - es wird nur gut, wenn DU das gestaltest und DEINE Kreativität herauskommt. Denn nur dann ist es 100%ig von dir und kommt authentisch rüber. Es kommt auf dich drauf an. Humor ist nie schlecht, aber wenn das nicht dein Typ ist, ist das unangebracht. Vergleiche mal Doktor Allwissend und Mr WissenToGo auf Youtube. Sind beide grundlegend verschieden, aber beide sehr gut! Es ist dein Ding, also mach das so, wie du bist :)

LG

...zur Antwort

Um mit Youtube richtig zu starten, schaue dir den Kanal "So geht Youtube" mal an. Befolge seine Tipps und vergleiche dich mit anderen Youtubern deiner Branche.

Ich habe zurzeit auch ein wenig das Problem, nicht wirklich weiter zu kommen. Das liegt aber vermutlich wirklich daran, dass meine Titel, Thumbnails und evtl. Inhalte nicht genug herausstechen. Daran werde ich auch in Zukunft mehr arbeiten.

Viel Spaß und Erfolg!

Beste Grüße,

RAWRider von Youtube

...zur Antwort

Probier mal, mit voll eingeschlagenem Lenker stabil mit Schrittgeschwindigkeit ohne Korrigieren zu fahren :) Bisschen knifflig anfangs, aber es geht. Danach nur mit der linken Hand und nur mit Kupplung und Hinterradbremse spielen. Ganz wichtig: So enge Radien wie möglich. Auch wenn du es nicht gleich meisterst - mit Losfahren an Kreuzungen wirst du danach SICHER keine Probleme mehr haben :)

Liebe Grüße,

RAWRider von Youtube

...zur Antwort

Das ist eine typische Masche der Betrüger :) Treuhandservice und Ausland... Finger weg und gut ist!

Liebe Grüße,

RAWRider von Youtube

...zur Antwort

Es gibt grob gesagt die RS 125 und die RS4 125. Die mit der "4" ist eine 4-Takt und leistet ungedrosselt die maximal erlaubten 15 PS. 4-Takter sind sehr pflegeleicht und klanglich (meine Meinung) weniger nervtötend, weil weniger schrill, auch wenn es manche genau so mögen. Die 2-Takter RS 125 hatten ungedrosselt bis zu 34PS je nach Version, was mit A1 natürlich illegal ist.

Ich hoffe, der grobe Überblick hat dir geholfen!

Liebe Grüße,

RAWRider von Youtube

...zur Antwort

Altenpfleger kriegen noch weniger und haben auch Verantwortung gegenüber sehr vielen Menschen :) Wenn es nur nach Geld ginge, würden alle den selben Beruf haben. Bist du unzufrieden mit deinem Job?

...zur Antwort

Ja, A2 Maschinen kosten mehr durch höheren Verbrauch, Steuern, höhere Versicherungskosten, teurere Ersatzteile und Wartungen. Habe auch auf der 125er das Motorradfahren gelernt. Die Power von 48PS darf man als Anfänger nie unterschätzen. Allerdings macht das halt auch MEGA Laune. Wenn du den Unterschied sehen willst, lade ich dich ganz herzlich auf meinen Youtube-Kanal ein:

www.youtube.de/rawrider

Hier findest du u.a. RAW Onboard Aufnahmen mit meiner 690 Duke (44PS auf 160kg) und wenn du runterscrollst Aufnahmen mit der CBR125R.

Fazit: A2 macht mehr Spaß, braucht aber mehr Selbstdisziplin und kostet mehr. A1 macht trotzdem mega viel Laune, kostet im Unterhalt vergleichsweise nichts und man lernt das Motorradfahren in seiner "Basisform". Allerdings verlangt man nach einigen Wochen oder Monaten nach mehr PS, v.a. wenn man diese fahren dürfte... Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier :D

Hoffe, ich konnte hiermit ein wenig helfen.

Die Linke zum Gruß,

RAWRider

...zur Antwort

Geh im Creater Studio auf Video bearbeiten. Dann kannst du die Reiter Infokarten bzw. Abspann auswählen. Ab da kannst du bestimmte Video-URLs einfügen, die im Video dann angezeigt werden :)

LG RAWRider Youtube

...zur Antwort
Welche Kamera ist gut für YouTube Videos?

Hallo. Ich mache schon seit mittlerweile einem guten Jahr YouTube Videos. Es geht so um meine Werkstatt, in der ich vieles baue etc.

Bisher habe ich das fast ausschließlich mit meiner GoPro Hero 3 Black gefilmt, ab und zu aber auch mit meinem iPhone 7. Ich möchte nun aber etwas „professioneller“ werden; außerdem stört mich ganz einfach, dass ich bei der GoPro nicht sehe, was ich aufnehme. Ansonsten ist an ihr wirklich nichts auszusetzen.

Ich bin auf der Suche nach einer guten Kamera, die folgende Punkte erfüllen sollte:

- 1080p Videos oder besser (4K kann, muss aber nicht)
- schwenkbarer Bildschirm nach vorn (möchte evtl mich selber auch mal beim Reden sehen)
- sehr benutzerfreundlich. Habe nicht das übelste Fachwissen zu Kameras, aber Grundkenntnisse sind da
- gute Akkulaufzeit
- sollte evtl auch ohne Akku betrieben werden können, wenn man nur das Ladekabel angeschlossen hat
- gutes Mikrofon und (oder) Anschluss für ein externes Mikrofon
- sollte mit beschränkt guten Lichtverhältnissen auskommen (Werkstatt ist nicht immer sehr hell; es gibt auch dunkle Ecken)
- kompakte Form (muss auf einem mittelgroßen Stativ befestigt werden können)
- gute Fotoqualität (evtl macht man ja auch mal ein Foto oder nimmt sie mit)
- guter Preis. Würde mir die Kamera sowieso gebraucht zulegen, wenn es der Preis hergibt.

Habe da schon an vielleicht eine System Kamera gedacht. Eine von Panasonic oder Sony. Canon ist mir irgendwie nichts, aber ich könnte mir das dennoch vorstellen.

Habt ihr gute Empfehlungen oder sogar richtige Typen für mich? Was kann ich nehmen?

...zum Beitrag

Was machst du in deiner Werkstatt? Frage nur interessehalber, weil ich selbst seit einem Jahr aktiv einen Youtubekanal betreibe und eine KTM 690 Duk fahre.

Würde mich interessieren, vielleicht gibt es Überschneidungen?

LG RAWRider

...zur Antwort