Es ist völlig normal auch für Hündinnen zu markieren. So eine "Rüdin" zeigt dieses Verhalten vor allem wenn sie läufig ist oder wird - die Dame möchte einfach den Herren bekannt geben, dass sie läufig und bereit ist.

Auch außerhalb der Läufigkeit kann das Verhalten auftreten. Pinkeln kann für Hunde vieles bedeuten - ein einfaches "Ich war auch hier!", Zugehörigkeit, Dominanz, Revieransprüche...

...zur Antwort

Habe es jetzt mit Hilfe dieser Zeichnung herausgefunden: http://www.leifiphysik.de/web_ph09/umwelt_technik/07konvektion/hoch_tief.jpg

...zur Antwort

das hier oft angesprochene "Bein heben obwohl nichts mehr kommt" hat auch mit Dominanz zu tun. Es ist ein visuelles Zeichen an alle Hunde in der Nähe. So werden Rüden z.B. durch den bloßen Anblick eines Hundes der sein Bein hebt dazu angeregt, die Stelle ebenfalls zu markieren.

...zur Antwort

Oh verdammt, gerade gesehen, dass ich beim Pascalschen Dreieck falsch vorgegangen bin :D schäm Aber trotzdem: Muss ich den gesamten Term mit der -1 multiplizieren? ;)

...zur Antwort

Das Scharren ist ein Dominanzverhalten. Allein das Scharren an sich zeigt anderen Hunden schon, dass er die Rolle des Alphatieres beansprucht. Zudem geben sie somit Duft aus den Drüsen an ihren Pfoten frei, welcher die Duftmarke verstärkt. Die aufgescharrte (wenn vorhandene) Erde dient außerdem noch als visuelle Markierung. Hoffe, ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Die meisten hier gegebenen Antworten sind leider falsch. Das Scharren ist ein Dominanzverhalten. Allein das Scharren an sich zeigt anderen Hunden schon, dass er die Rolle des Alphatieres beansprucht. Zudem geben sie somit Duft aus den Drüsen an ihren Pfoten frei, welcher die Duftmarke verstärkt. Die aufgescharrte (wenn vorhandene) Erde dient außerdem noch als visuelle Markierung. Hoffe, ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort