Das nennt man nach Quoten arbeiten.

...zur Antwort
Zuviele Überstunden und kein Ausgleich, Arbeitszeit rechtlich in Ordnung?

Halllo zusammen,

also ich glaube das dies hier in Deutschland schoin oft gefragt bzw. angesprochen wurde, aber ich habe da ein echtes Problem. Ich arbeite seit 3 Jahren in einem Handwerksbetrieb und wir haben eine Öffnungszeit im Büro von 8-18Uhr. Ich fange aber immer schon um 7:15Uhr an (wurde mir damals so beim Gespräch mitgeteilt). Ich habe täglich 1h Mittagspause und komme in der Woche immer auf gut 50h...da ich fast nie vor 18:30Uhr rauskomme. Ich muss dazu sagen das ich jetzt 15min zur Arbeit brauche und vorher bei einer anderen Firma war und bis dahin gut 45min gebraucht habe. Hab mir halt gedacht das ich dafür die Fahrzeit nicht mehr habe. So ansich komm ich mit allen Kollegen super zurecht und wir sind ein gutes Team. Wir haben auch immer Spass beider Arbeit und Stress hat ja jeder mal. Mir war auch von Anfang an klar das ich mit dieser Arbeitszeit auch einige Überstunden sammeln würde, macht ja jeder und ich hab da auch kein Problem mit, jedoch kann ich diese überhaupt nicht abfeiern! Wenn mal die Frage kommt wird nur abgewiegelt oder das sogar ins lächerliche gezogen?! Laut Vertrag hab ich 40h Wochenstunden, ganz normal. Seid gut 6 Monaten haben wir ein digitales Zeiterfassungssystem. Wir müssen uns jeden morgen mit einem Chip anmelden und somit werden die Zeiten genau erfasst. Und nun habe ich mal einen Nachwei dafür wieviel Stunden ich habe. Als ich nun sah das ich 240 Überstunden angesammelt habe (was mir grob schon klar war) hat mich das echt zum nachdenken gebracht. Ich weiß nun nicht wie ich vorgehen soll? Zum einen fühle ich mich ausgenutzt und ein wenig für doof verkauft. Ich verstehe mich mit meinem Chef eigentlich sehr gut und er ist so auch sehr nett. Er ist eher son Kumpeltyp, was die Sache aber nicht einfacher macht. Ist das überhaupt rechtens was bei uns abläuft? Ich erhielt vor einiger Zeit auf eigenes drängen auch eine Gehaltserhöhung, dabei schlug er mir aber auch vor einen Tag weniger zu arbeiten, jedoch für das gleiche Gehalt. Das wollte ich nicht da ich mitlerweile auch viel mehr leiste und viel mehr Aufgaben übernommen habe. Das neue Gahlt bezog sich auf meine Leistung und nicht auf die Arbeitszeit. Ich weiß im Augenblick nicht wie ich vorgehen sollte? Was meint Ihr? Ich bin für jeden Rat dankbar! Habe mir aber schon überlegt Ihn diese Woche mal anzusprechen. Wenn dann wieder kommt das er die Arbeitszeiten nicht ändern kann, werde ich wohl mal ansprechend das dies auch meine Zeit ist die ich für die Firma opfer.....und ich steh wirklich hinter der Firma...er weiß das aber auch. Also vielen Dank für eure Antworten!

...zum Beitrag

Les mal beim ArbZG nach. Du kannst bis 10 Std. am Tag arbeiten (Pause mind. 45 Minuten), was drüber geht, kannst du ablehnen. Zudem muss dir innerhalb von 6 Monaten ein Freizeitausgleich gestellt werden für angefallene Überstunden. Wenn das nicht passiert, liegt ein Verstoß gegen das Arbeitszeitgesetz vor. Dokumentiere deine Überstunden, lass dir ggf. die Stundenzettel ausdrucken und arbeite einfach weniger? Ich weiß garnicht, wo das Problem liegt. Ihr lasst euch ständig rumkommandieren. 

...zur Antwort

Job wechseln. Wenn du qualifizierter bist als die Stelle als Helfer, dann würde ich mich anderweitig umsehen. Du bist einfach nur ne billige Arbeitskraft, mehr nicht. Über Leiharbeit würde ich schon 10x nicht gehen. Da findest kaum noch raus.

...zur Antwort

Spiel mit deiner Mom das Tierspiel.

Einer fängt an und sagt z.B. Maus. Der nächste muss ein Tier finden, dass mit dem Endbuchstaben des 1. Tieres anfängt. also bspw. Spinne usw..............

...zur Antwort

Es gibt keine definierbare Begründung. Das einzige, warum die EU sanktioniert ist, weil die USA sie dazu auffordert. Das Fracking soll dem russischen Gas Konkurrenz machen, um den Dollar als Leitwährung erhalten zu können. Was in den Mainstream Medien berichtet wird, ist totaler quatsch. Ich hoffe, du informierst dich anderweitig. 

...zur Antwort

Also dich in eine Ausbildung zu drängen, damit deine Eltern weiterhin Kindergeld beziehen können, find ich etwas unverschämt. Suchst du noch für dieses Jahr? Dann bist etwas spät dran mit deinen Bewerbungen. Vielleicht klappt es dennoch. Deine Eltern liegen aber falsch. Du kannst dennoch weiterhin Kindergeld beziehen, wenn du ausbildungssuchend bist, Voraussetzung sind 2 Bewerbungen pro Monat, die du an die Familienkasse schicken musst als Nachweis. Ruf bei der Familienkasse an.

...zur Antwort

Ja, die Einfuhrumsatzsteuer aus Bestellungen aus dem Drittland sind steuerpflichtig. Du musst mind. die 19% USt am Zoll bezahlen und wenn ein großer Preisunterschied zum deutschen Markt besteht, dann auch noch die Differenz zum marktüblichen Preis.

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle keine Bürgschaft übernehmen...... Bürgen soll jemand, da der Vermieter sich sicher sein will, dass er sein Geld bekommt. Hat er wohl den Schufa-Eintrag erwähnt? Oh weh......

...zur Antwort

Bei solchen Fragen gehe ich grundsätzlich durch die Decke und antworte direkt ehrlich, da ich nicht mehr daran interessiert bin, mit solchen Leuten zu arbeiten. Meine letzte Ausbildung, wo ich genommen wurde, hat sie sowas nicht gefragt und weiß, dass solche Fragen unbedeutend sind, da viele dabei nur lügen. Ich würde frech die Gegenfrage stellen, ob sie nun eine ehrliche Antwort erwarten.

...zur Antwort

Das musst du entscheiden. Ist dein Leben, oder?

...zur Antwort

9*5 = 45

7*3 = 21

zusammen: 66 

A: Es gibt 9 mal 5-Bett-Zimmer und 7 mal 3-Bett-Zimmer. Ich musste es im Kopf ausrechnen. xD 

...zur Antwort