Für mich kommt gar nichts anderes mehr in Frage!
Ich habe ihn gleich im Welpenalter umgestellt, da mein Wuffi sein "Premium Trockenfutter" nicht mehr angerührt hat. Ich habe mich dann richtig informiert, mir Bücher gekauft, das Internet durchforstet und mich dazu entschieden zu barfen. Ich möchte nämlich nicht, dass mein Hund Trockenfutter/Nassfutter bekommt wo Kot, Urin, Hufe, Federn, totgefahren Tiere, ja sogar eingeschläferte Tiere. Es ist so erschreckend. Ihr würde dir das Buch "Katzenwürden Mäuse kaufen" empfehlen. Hinzu kommt das bei den meisten Fertigfutter mind. 60% Getreide enthalten ist. Das kann ein Hund gar nicht verwerten, dafür ist der Verdauungstrakt eines Hundes gar nicht ausgelegt, aber es ist billig und füllt. Ein Hund bräuchte tausende von Jahren damit sich der Verdauungstrakt dem anpassen würde. Ausserdem kann er von dem Getreide, was er ja nicht verwerten kann auch noch Allergien bekommen.
Wie gesagt, Vorteile hast du genug. Der Hund ist agiler, bekommt ein seidenweiches, glänzendes, gesundaussehendes Fell, dieses riecht auch nicht mehr extrem nach Hund. Zumal weißt du was im Futter ist, du selbst kannst entscheiden, keine Fertigfutterindustrie. Auch die Kotmenge verringert sich, da er fast alles verwerten kann, kein Zahnstein und und und.
Natürlich sollte man es richtig anstellen, sonst können Mangelerscheinungen oder auch Überdosierung folgen. Mein TA befürwortet es im übrigen! Er meinte, es sollten mehr Leute auf diese Art von Fütterung umsteigen.
So nun habe ich genug geschrieben. :-)