Bevor du versuchst, irgendetwas selber zu reparieren solltest du sie am besten umtauschen

...zur Antwort

Ziehe einfach mit ETWAS Kraft. Nicht zu viel und hör auf, wenn du angst hast den Drucker kaputt zu machen. Eigentlich sollte es schon helfen weniger Papier in den Drucker zu tun

...zur Antwort

Die Technick entwickelt sich und daher ist nichts wirklich zukunftsfähig. Die games werden ansruchsvoller und Windows verlangsamt den Pc über die Zeit. Ein PC von 2015 wird heute z.B. nichtmehr die gleiche Leistung habe wie damals. Auch ist ungewiss, wie stark die nächste Generation GPUs ist. Daran werden später meist die aktuellen gemessen. Einige Jahre wird das Setup auf jeden Fall reichen. Die Frage ist nur, was du als zukunftssicher bezeichnest. Ich würde dir raten lieber Geld für ein solides, jedoch nicht High End Setup auszugeben, da du dir in einigen Jahren für das gleiche Geld mehr Leistung kaufen kannst.

...zur Antwort

Möglicherweise hast du das Kabel am Motherboard angeschlossen. Versuchs mal mit der Grafikkarte.

Ist der PC neu?

...zur Antwort

Möglich ist das auf jeden Fall. Mit dem advanced monitoring agent weiß ich leider nicht, aber mit anderen Softwares geht es sicher. Versuch deine Mikrofone zu deaktivieren. Auf google lässt sich bestimmt etwas finden

...zur Antwort

Das kommt auf den Lehrer, die Schulform und die Kursart an. Wenn du Informatik abwählen kannst, kannst du eigentlich wenig falsch machen. Am anfang ist es recht einfach. Ihr werdet unabhängig von dem oben genanntem simple Sachen, wie Binärsystem, EVA Prinzip(Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe) machen. Das ist eigentlich recht einfach. Später wirst du etwas Mathematik bracuhen, was sich in der Schule jedoch noch in annehmbaren Grenzen hält. Wenn du Spaß daran hast ist es das einzig richtige was du tun kannst, da so dein Einsatz dafür vermutlich gute Noten garantieren wird. Neben dem oben gennantem ist noch logisches denken wichtig.

Wenn du Ansprechpartner für Probleme in Informatik hast (Freunde, Eltern) sehe ich noch weniger potentielle Probleme.

...zur Antwort

Software benutzen kann jeder. Hacken ist für mich hacken, sobald du mit deinen eigenen Fähigkeiten in ein System eindringst

...zur Antwort
Ja selbst bauen und sich später ärgern, wenn es nicht geht

Es kommt drauf an, wie viel du schon über den Aufbau eines PCs weißt. In der theorie ist es recht einfach, jedoch würde ich mir vorher ein oder zwei Videos zu dem Thema anschauen, um sicherzugehen, dass du nicht zu fatale Fehler machst, die nachher zur Zerstörung der Komponenten führen.

Die Entscheidung sollte vielleicht auch vom Wert des PCs abhängig gemacht werden. Bei sehr teuren Komponenten würde ich den PC ehr zusammenschrauben lassen, während ich bei günstigen mich eher selber ranwagen würde. Auch wenn dein Budget recht niedrig ist und den eigentlichen Wert des PCs kaum übersteigt, würde ich den PC zusammenbauen lassen. Dann hast du zumindest die Möglichkeit den PC zurückzuschicken und einen anderen, oder das Geld zurückzubekommen.

...zur Antwort

Ich würde auf deine direkte Situation schauen und gucken, was du später machen willst. Solltest du viel mit anderen zusammenarbeiten, würde ich deine Ausbilder darauf ansprechen und fragen, ob es nicht bessere Wege gibt. Wichtig ist auf jeden Fall, dass du damit zurecht kommst und deine Kunden glücklich sind.

...zur Antwort