Ich recherchiere grade ein wenig.
Änderungen im Verhalten
Auffällige Verhaltensänderungen wie zum Beispiel Streitlust, Feindseligkeit und Misstrauen bei ehemals ausgeglichenen Menschen können auf Alzheimer hindeuten. Auch Reizbarkeit, Unruhe und Nervosität treten bereits im Frühstadium der Krankheit auf.
Sprach- und Sehstörungen
Fast jeder zweite Alzheimer-Patienten fällt im Frühstadium nicht durch Vergesslichkeit, sondern durch andere Symptome auf. Neben Verhaltensänderungen treten auch Seh- und Sprachstörungen sowie Schlafstörungen und Nervosität auf.
Eingeschränktes Urteilsvermögen
Führen Fehleinschätzungen – beispielsweise in finanziellen Dingen - auffällig häufig zu falschen Entscheidungen, kann das ein Hinweis auf Alzheimer sein.
Nachlassendes Interesse an Hobbys
Alzheimer-Patienten verlieren allmählich ihr Interesse an Hobbys und Aktivitäten. Hat dieses Interesse bei einem Menschen stark nachgelassen, steckt möglicherweise die Alzheimer-Krankheit dahinter.
Wiederholung von Fragen und Geschichten
Ältere Menschen erzählen gerne die gleichen Geschichten. Doch wenn auch Fragen und einzelne Sätze auffällig häufig wiederholt werden, kann dies ein Frühsymptom von Alzheimer sein.
Bestehende Probleme beim Denken und Erinnern
Wenn Probleme mit dem Denken und Erinnern über längere Zeit bestehen bleiben oder sich sogar verstärken, kann dies ein Hinweis auf Alzheimer sein.
Termine und Verabredungen vergessen
Eine Verabredung kann jeder mal verschwitzen. Doch wenn wichtige Termine immer wieder vergessen werden, ist das ein Warnzeichen.
Schwierigkeiten mit den Finanzen
Wenn Menschen den Überblick über ihre Finanzen verlieren, sollten Angehörige hellhörig werden.
Verlust des Zeitgefühls
Vergesslichkeit muss nicht gleich Demenz bedeuten. Wenn ein Mensch jedoch vergisst, in welchem Monat oder Jahr er sich befindet, kann dies ein Hinweis auf Alzheimer sein.
Schwierigkeiten, mit Geräten umzugehen
Senioren haben manchmal Schwierigkeiten mit technischen Neuerungen. Gelingt einem Menschen auch die Bedienung einfachster Geräte nicht, ist dies ein Warnzeichen.
Die meisten Alzheimer-Patienten erkranken, wenn sie älter als 70 Jahre sind. Allerdings tritt die Krankheit in seltenen Fällen schon bei unter 60-Jährigen auf. Gerade bei dieser Gruppe beginnt Alzheimer oft nicht mit Vergesslichkeit.
Ich hoffe es hilft ein wenig. Merken angehörige etwas ? Wie alt bist du wenn ich fragen darf ? Wenn es vielleicht doch Demenz oder Alzheimer sein könnte gibt es auch Medikamente zur verzögerung.
Ich drücke dir die Daumen das es das nicht ist .