Das ist WebStorm bzw. PhpStorm von JetBrains.

...zur Antwort

Das Problem ist bei den verwendeten Captcha, dass der Betreiber reCAPTCHA v1 von Google verwendet, die im März 2018 eingestellt worden ist (die Webseite lädt folgenden Script: https://www.google.com/recaptcha/api/challenge).

Es wird unmöglich sein, das Captcha zu umgehen, da beim Lösen des Captchas ein Token von Google erzeugt wird und dieser serverseitig mit einen Secret bei Google validiert wird.

Du wirst dich in diesem Forum erst wieder anmelden können, wenn der Betreiber auf reCAPTCHA v2+ updated oder den Captcha entfernt.

...zur Antwort

Üblicherweise lässt man seinen JavaScript Code mit z. B. webpack kompilieren, der alle JavaScript Dateien in eine Datei bündelt und optional den Code minfied und uglified, was bereits von regex9 bereits erwähnt worden ist.

Du kannst deinen JavaScript Code zusätzlich mit einem Obfuscator verschleiern (hier ein Beispiel: https://obfuscator.io/), welches jedoch deinen Code unnötig um ein vielfaches vergrößert.

Du musst nicht deinen JavaScript Code geheim halten, da ohnehin jeder deinen Code über die Browser DevTools debuggen kann, auch wenn du eine Debug Protection einbaust. Ich behaupte mal dass alle professionelle Entwickler die etwas mit JavaScript am Hut haben deine Funktionen nachschreiben können, ohne deinen JavaScript Code zu lesen, daher ist der ganze Aufwand den Code zu verschleiern nicht wert.

Mach dir lieber Gedanken über die Sicherheit deines Servers, da die eigentliche Business-Logik im Backend liegt, die kein anderer als du lesen kannst.

...zur Antwort

Eventuell helfen dir folgende Links weiter:

https://stackoverflow.com/questions/50833570/python-setup-failed-error-0x80070005-access-denied

https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/windows-update-error-0x80070005-need-a-fix-click/e4cb8700-f215-4f1a-8bd4-6457ac619c19

...zur Antwort

Wenn du ein Android Projekt vorhast, empfehle ich dir Android Studio, welches auf IntelliJ basiert.

https://developer.android.com/studio/

...zur Antwort

Ich würde dir Node.js empfehlen, da Node allein zukunftssicher ist und Perfomancetechnisch besser ist als PHP.

Zudem wirst du früher oder später Websockets benötigen, falls du mal eine Benachrichtigungsfunktion einbauen möchtest oder einen Chat für Benutzer anbieten möchtest.

...zur Antwort

Du hast schon den richtigen Ansatz gefunden. Eine Umkreissuche kannst du mit der Haversine Formel berechnen: https://stackoverflow.com/questions/14750275/haversine-formula-with-php

Google bietet solch eine API kostenlos nicht an, womöglich nur im Premium Plan.

...zur Antwort
Honey Pot? Kontaktformular programmieren?

Hallo,

ich sitze gerade an einem Kontaktformular, welches ich mit dem Money Pot Prinzip ausstatten möchte um Spam zu vermeiden.

Schön wäre wenn es reibungslos funktioniert und das Honeypot Feld nicht sichtbar ist.

Eine andere Frage wäre noch: Wo und wie erzeuge ich die Eingabe, dass in Emails Ä-Ü-Ö auch gesendet wird oder umgewandelt wird?

Ich glaube, ich habe bei der Ganzen Sache einen Denkfehler und es funktioniert nicht. Kann mir jemand helfen beziehungsweise sagen woran es liegt oder liegen könnte?

//für die CSS Datei,

.wwwebsite {
    z-index:999;
    position:absolute;
    height:0;
    width:0;
    border:none;
    background:none;
    margin:0;
    display:none;
    top:0;
    left:0;
    clear:both;
    font-size:0px;
    line-height:0px;
}

und als php:

<?php

   $vorname = $_POST ['vorname'];    $nachname = $_POST ['nachname'];    $telefon = $_POST ['telefon'];    $email = $_POST ['email'];    $betreff1 = $_POST ['betreff1'];    $nachricht = $_POST ['nachricht'];

$empfaenger = "info@elbblickwerbung.de"; $absendername = "Kontaktformular"; $absendermail = $email; $betreff = "Neue Nachricht von ..."; $text = "Es ist eine neue Nachricht über das Kontaktformular eingetroffen. Folgende Daten wurden übermittelt:

Name, Vorname: ".$nachname.", ".$vorname." Telefonnummer: ".$telefon." Email: ".$email." Betreff: ".$betreff1." Nachricht: ".$nachricht;

mail($empfaenger, $betreff, $text, "From: $absendername <$absendermail>"); echo('Vielen Dank! Wir bearbeiten Ihre Anfrage schnellstmöglich und kontaktieren Sie dann.');

?>

Ich freue mich über jede Hilfe!

...zum Beitrag

Warum möchtest das ganze so kompliziert lösen? Verwende ein Captcha dafür, dann bist du die ganzen Bots los.

Erstell dir unter https://www.google.com/recaptcha einen API Schlüssel und integrier das Captcha in dein Kontaktformular.

Hier findest du die ganze Dokumentation über das Captcha und wie du es integrieren kannst.

...zur Antwort

Instagram bietet eine API an. Schau dir mal die Dokumentation an. https://www.instagram.com/developer/

...zur Antwort
Wie bringe ich diese Art und Weise mit HTML in ein Forum?

Ich hätte eine wichtige Frage... und zwar geht es darum ein Bild mit mehreren Links die nur auf bestimmten bereichen zur Verfügung stehen in ein Forum zu basteln...

Wirklich wissen tut es niemand die das Forum schon Jahre lang benutzen und Hilfe vom Support gibts da nicht, also bin ich mir ziemlich sicher :'D

Es handelt sich um diesen Code:

<img src="https://abload.de/img/tankizeitungl3sf3.jpg" alt="" usemap="#Map" />

<map name="Map" id="Map">

  <area alt="" title="" href="instagram.com" shape="rect" coords="450,414,6,537" />

  <area alt="" title="" href="facebook.de" shape="rect" coords="3,687,452,562" />

  [...]

</map>

Da kann man halt dann nur die beiden Bereiche anklicken und zu der jeweiligen Webseite kommen... Wie bekomme ich das in ein Forum? In dem Forum kann ich einen Code einfügen, auch html auswählen aber wenn ich den Code einfüge passiert gar nichts, das Einzige was sein kann ist eben dass das nur eine Möglichkeit sein soll seinen Code jemand anderem zu zeigen, wobei ich das nicht verstehe weil in diesem Forum geht es nicht darum sich gegenseitig mit Programmiersprachen oder so zu helfen haha, also ganz sicher nicht.

Wäre nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet oder ihr mir sagen könntet ob ich das was ich da mit html umgesetzt habe auch mit einem special bb code umsetzen kann... Denn diese Special BBcodes funktionieren, da gibt es ein paar Vorlagen...

Ich hoffe ihr wisst da bescheid, Dankeschön!

...zum Beitrag

Wie tavkomann schon erwähnt hat, sollte man gewisse Maßnahmen ergreifen, bevor man alle HTML-Tags zulässt.

Ich kann dir das npm Package sanitize-html empfehlen. Die Erweiterung bietet dir die Möglichkeit an, bestimmte HTML-Tags und Attribute zu erlauben oder zu verbieten.

...zur Antwort

Du kannst dafür CSS verwenden.

// Wird aktiviert, wenn Bildschrimbreite größer gleich 1200px breit ist
@media (min-width: 1200px)
img {
    width: 100%;
}

// Wird aktiviert, wenn Bildschrimbreite kleiner gleich 1200px breit ist
@media (max-width: 1200px)
img {
    width: 80%;
}
...zur Antwort

Das Back-End von WhatsApp:

  1. OS: freeBSD
  2. Server: yaws
  3. Server Applikation: ejabberd (angepasst)
  4. Sprache: Erlang
  5. Technologie: XMPP (angepasst)
  6. PHP für's Web
  7. Datenbank: mnesia
  8. Verschlüsselung: RC4

Im Web verwendet WhatsApp für das Front-End React.

Weitere Quellen:

https://www.quora.com/In-which-language-WhatsApp-application-is-built

http://www.erlang-factory.com/upload/presentations/558/efsf2012-whatsapp-scaling.pdf

...zur Antwort
1. Überprüfung ob der Computer also IP momentan für die Authentifizierung gesperrt ist, wenn ja Meldung anzeigen, sonst:

Einen Nutzer über seine IP zu sperren ist trivial, da die meisten Router heutzutage Ihre IP Adresse entweder täglich, wöchentlich oder monatlich je nach Konfiguration ändert. Zudem kann man die IP auch jederzeit manuell ändern.

Erstelle lieber einen Token im localStorage, den du dann abgleichen kannst.

3. wenn Daten via Post kommen werden diese zuerst durch eine Funktion gejagt, die Schadcode entfernt, dann gelangen sie erst in die Login Funktion, welche dann die Daten mit den in der Datenbank hingelegten prüft.

Meinst du z. B. XSS? Du musst lediglich die Werte escapen, das kannst du mittels pdo->prepare() und ...->execute() realisieren, dafür brauchst du keine zusätzliche Funktion.

...zur Antwort

Schau mal hier: https://bugs.mysql.com/bug.php?id=78193

...zur Antwort

Einen Liveticker realisiert man in der Regel mit einem Websocket.

Informiere dich mal über Socket.io, jedoch läuft das ganze über Node.js, da Node bidirektionale Verbindungen ermöglicht.

Alternativ könntest du einen Script schreiben, der z. B. alle 30 Sekunden die Datenbank abfragt und bei einem neuen Eintrag den Liveticker aktualisiert.
Für‘s erste wird das reichen.

...zur Antwort

Versuchs mal so:

let Ractive = require('ractive');

oder

import Ractive = require('ractive');

...zur Antwort