Für alle die sich diese Frage auch gestellt habe:
Ich habe es nun so aufgeschrieben:
Medien-konvertierten
Gateways: Diese verbinden gleiche Übertragungsverfahren mit zwei
verschiedenen Protokollen auf den Osi Schichten 1 und 2.
Layer 1 Hier arbeiten Medienkonverter
alte Netzwerkeinstellungen werden mit neuer
Verkabelung zusammengeführtLängenbeschränkungen können überwunden werdenUmsetzung zwischen verschiedenen
Ethernet-Varianten ist nicht möglich (z.B. 10Mbit und 100 MbitUmsetzung nur zwischen verschiedenen Kabeltypen
(z.B Koaxialkabel auf Twistet-Pair)
Layer 2 Hier findet die Übersetzung statt
Übersetzung zwischen unterschiedlichen
Netzwerktypen (z. B. zwischen
Ethernet
und
Token Ring
)Effektive Änderung der Daten ist ab hier möglich
Protokoll-konvertierten
Gateways: Diese verbinden unterschiedliche Protokolle auf den Schichten 3
und 4.
Layer 3 Hier arbeiten die Router
In Netzwerken mit Subnetzen arbeiten hier die
RouterDiese leiten die Datenpakete an die
angeschlossene SubnetzeRouting verändert dabei keine Daten auf diesem Layer
Layer 4 (unteranderem) TLS Verbindungen
Gateway entschlüsselt ankommende Pakete und
leitet sie weiterBei der Weiterleitung kann ebenfalls eine
Verschlüsselung mittels TLS zum Einsatz kommen
Anwendungs-konvertierte Gateways: Dateiformate werden konvertiert
Layer 5-7 Hier findet die Übersetzung zwischen unterschiedlichen
Applikationsprotokollen statt
z.B. E-Mail zu SMS
oder
Analoger Telefonie zu VoIPWird oft auch als Application Layer Gateway oder
Proxy bezeichnet, da es Inhalte verändert, aber keine Übersetzung vornimmt
Danke für all die antworten!