Verspiegelt ist verspiegelt.

Letztlich geht es darum, dass Du genau den Vorteil den Du da beschreibst, gegenüber dem Gegner nicht haben sollst. Daher wirst Du mit einem solchen Visor nicht spielen dürfen.

...zur Antwort

Zu der Regelung (nur ein Vorwärtspass pro Spielzug, dieser muss hiner der LOS abgeworfen werden, wobei dies nur bedeutet, dass der QB während des Wurfes mit einem Körperteil diese Linie berühren muss - Rückwärtspässe unbegrenzt häufig erlaubt) wurde schon alles gesagt.

Was hier einige falsch einschätzen ist die Frage, wieso es nur so selten zu sehen ist. Bei fast jedem Passspielzug geht der Quarterback ein paar Schritte zurück und "riskiert" damit Raumverlust - das ist also nicht der Grund.
Ein unvollständiger Vorwärtspass beendet den Spielzug, sobald er den Boden berührt, so dass das Risiko, den Ball an den Gegner zu verlieren nur dadurch besteht, dass ein gegnerischer Verteidiger den Ball aus der Luft abfängt(Interception).

Wird aber ein Rückwärtspass nicht gefangen, ist der Ball frei und die Verteidiger können in Ballbesitz kommen, wenn sie den Ball recovern.

Das Risiko für einen Ballverlust ist also bei mehreren Rückwärtspässen extrem hoch, zumal es auch bei Rückwärtspässen keine Passbehinderung gegen die Defense gibt, und der Fänger nicht geschützt ist und geblockt werden darf. Daher wird ein Spielzug mit mehreren Rückwärtspässen nur entweder mal als Trickspielzug zwischendurch(Flee Flicker kennt man vielleicht am Ehesten) genutzt, um die Überraschung des Gegners auszunutzen, oder(und das ist wohl der häufigste Fall), wenn ein Team bei auslaufender Uhr den Ball hat, zurück liegt und irgendwie noch einen Touchdown erzielen muss um zu gewinnen. Dann werden mitunter 10-15 Rückpässe gespielt, in der Hoffnung dass irgendwann ein schneller Spieler doch noch ein Loch in der Verteidigung findet und den Touchdown erzielen kann der das Spiel dreht, wohingegen in der Situation ein Ballverlust bei einem unvollständigen Rückwärtspass die Situation auch nicht mehr schlimmer macht.

...zur Antwort

Man muss sich erstmal grundsätzlich von dem Gedanken verabschieden, die Nationalmannschaft, noch dazu die der Frauen, sei etwas ähnliches wie die Nationalmannschaft beim Fußball, wo die besten über das Jahr beobachtet und dann nominiert bzw. ausgewählt werden, um ihr Land zu vertreten. Es findet Vereinsfootball statt wo die Damen sich dann übers Jahr austoben können und irgendwann wenn ein Turnier ansteht ist das Thema Natio dann mal wieder aktuell. Ein regelmäßiges Training in dem Sinne wie Du erfragst, findet also nicht statt.

Es läuft etwa so: Es wird in relativer zeitlicher Nähe zu Turnieren irgendwann eingeladen sich anzumelden für ein Tryout, das meistens irgendwo da stattfindet, wo es für die meisten Trainer gut erreichbar ist und wo man Plätze zur Verfügung hat. Dann können sich zu dem offenen Tryout alle Spielerinnen anmelden, die Interesse haben, dort auf eigene Kosten am Tryout teilzunehmen. Wobei meistens durch den Ort schon ein nicht unerheblicher Teil der Spielerinnen abgeschreckt wird(beispielsweise wenn in Köln ein Tryout stattfindet werden die wenigsten Spielerinnen bereit sein, auf eigene Kosten aus Hamburg, München, Berlin o.ä. anzureisen um 2 Tage Tryout zu spielen).

Nach dem Tryout werden, wenn sich genug angemeldet haben um eine große Auswahl zu treffen, diejenigen die sich qualifiziert haben nominiert. Bei Verletzungen oder wenn jemand die zum Teil nicht unerheblichen Kosten für eine Turnierteilnahme nicht tragen kann wird dann nachnomminiert. Je nach Terminplan wird dann vor einem Turnier noch ein Trainingslager oder ein Spiel angesetzt, zur Vorbereitung und dann findet irgendwann das besagte Turnier statt.

Die Kosten für alle diese Maßnahmen sind übrigens zum weit weit überwiegenden Teil selber zu berappen, da der Verband sich meistens nur symbolisch an Kosten für Bus zum Turnier und Unterbringung beteiligt, so dass meistens Kosten wie für eine Woche Urlaub zusammen kommen, wenn man an so einem Turnier teilnimmt. Selbst schon im Verein erlebt, dass Spielerinnen, die eigentlich erste Wahl gewesen wären nicht dabei waren, weil sie es sich nicht leisten konnten und für die ist dann der Backup aus dem Verein, die dort nie gespielt hat, nachnomminiert worden, die reiche Eltern hatte die das alles bezahlen konnten - traurig aber wahr.

...zur Antwort

Ja, das darfst Du!
Wie einige schon geäußert haben, dürfte es dir in deiner AGA zeitlich nahezu unmöglich sein, aber davon abgesehen ist Sport außerhalb deiner Dienstzeit nicht verboten.

Solltest Du als Offizieranwärter in Hamburg studieren kann ich dir außerdem das Team der Universität der Bundeswehr Hamburg, die HSU Snipers empfehlen: http://snipers-hsu.de/

Insofern kannst Du auch sicher sein, dass dein Dienstherr nichts dagegen hat, wenn Du den Sport betreibst, wenn sie doch ein eigenes Team unterhalten ;)

...zur Antwort

Das lässt sich Pauschal nicht sagen. Ich entnehme deiner Fragestellung bzw. den Stichworten dass Du American Football spielst, also wird eine 40 Yards Zeit für dich wichtig sein. Hier sind mit regelmäßigem Training große Sprünge möglich. Wenn Du jetzt eine 5,4 auf 40 Yards läufst, sind mit dem richtigen Training 5,0 in einem halben Jahr drin. Läufst Du schon eine 4,8 ist es vielleicht nur möglich in derselben Zeit auf eine 4,65 oder 4,7 zu kommen - das kommt halt immer darauf an, was deine Ausgangsgeschwindigkeit ist.

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen, irgendwas gebrauchtes günstig zu kaufen. Ein erstes Auto muss kein Rennsemmel mit 190PS sein. Da tut es ein gebrauchter Twingo, Fiesta o.ä., der mal 1-2 Jahre stabil läuft, vielleicht noch TÜV hat und mit dem Du erstmal einfach fahren kannst. Dafür wirst Du dich vermutlich nicht langfristig verschulden müssen und es reicht erstmal eine Teilkaskoversicherung. Auch sind solche Autos zwar etwas höher im Spritverbrauch aber insgesamt nicht so teuer. Und wenn Du dann doch mal beim Einparken eine Beule reinfährst, ist der Ärger deutlich geringer als wenn Du dir jetzt für 20.000 Euro einen neuen Golf auf Pump holst und den dann in 3 Monaten aus Übermut in den Graben setzt.

Bist Du dann etwas routinierter und finanziell besser situiert, kannst Du immer noch was besseres holen.

...zur Antwort

Wenn Du schon von "Traumjunge" schreibst, nehme ich an dass Du höchstens 14 bist, richtig?

In dem Fall: Vergiss ihn. Es werden in deinem Leben noch so viele andere kommen, und bald ist er vergessen.

Außerdem solltest Du respektieren, dass er den Mut hat dir zu sagen dass er keine Gefühle mehr für dich hat. Das ist nämlich sicher nicht leicht.

Du wirst schon darüber hinweg kommen.

...zur Antwort

Naja, Lehrer haben diesen Beruf in ihrem Fach gelernt.
Um Eltern zu werden, reicht es aus, einmal Sex gehabt zu haben. Die Vorstellung, wenn demnächst diverse Eltern ihre Kinder selbst unterrichten.

Grundsätzlich gibt es ja gewisse Wahlmöglichkeiten, man kann seine Kinder auf Privatschulen oder Waldorfschulen schicken. Trotzdem ist Bildung aber eine staatliche Aufgabe und es ist zur Wahrung eines gewissen Standard auch wichtig, dass diese von Experten wahrgenommen wird.

...zur Antwort

Schreib einfach sowas wie "Hallo zusammen, ich habe mir die Rippen stark geprellt und darf mindestens eine Woche keinen Sport machen, daher falle ich leider die nächste Woche aus."

Was ist denn daran so schwer?

...zur Antwort

Offenbar bist Du kein bisschen "aufgeklärt", jedenfalls nicht über "Von Sex kann man schwanger werden" hinaus.

Grundsätzlich wirst Du schwanger, wenn eine Eizelle mit einem Spermium befruchtet wird. Dazu muss aber erstmal das Spermium zur Eizelle gelangen. Diese befinden sich vergleichsweise weit in deinem Körper. Bei einer Umarmung, Küssen, Zärtlichkeiten austauschen etc. sollte da normalerweise nichts passieren können, Spermien sind nämlich deutlich weniger mobil als Du es dir offenbar vorstellst.

...zur Antwort

Das kommt darauf an.

Du hast ja einen Vertrag geschlossen, aus dem sich ergeben sollte, wozu die 100€ verwendet werden.

Vermutlich wirst du kein Geld wieder bekommen können, da Du ja letztlich die Möglichkeit hast, zu warten bis wieder Stunden frei sind, die Du dann belegen kannst um den Führerschein abzuschließen. Wenn dir das nicht schnell genug geht ist das (erstmal) kein der Fahrschule anzulastendes Vergehen. Wenn Du dann deshalb wechselst ist das deine Entscheidung, die Du selbst vertreten muss und deren Konsequenzen(hier insbesondere Kosten) Du trägst.

Anders wäre es, wenn dir deine Fahrschule mitteilt, dir dauerhaft und engültig keine praktischen Stunden anbieten zu können. Dann könnte je nachdem, wofür die 100 Euro laut Vertrag bestimmt waren, ein Teil zurück gefordert werden.

...zur Antwort

Ja, das geht. Relativ problemlos: Gewerbe anmelden und los gehts!

...zur Antwort