Vom Sparcard-Konto kann man zwar mit Karte direkt Geld über Automaten abrufen, aber sonstige Kontodienstleistungen aus dem Girobereich sind hier nicht möglich. Wenn ich die Werbung richtig verstanden habe, gibt es aber im momentan eine 50€ Aktion, wenn Du dir das notwendige Girokonto holst, siehe http://www.tagesgeldkonto24.info/50e-geschenk-mit-dem-commerzbank-girokonto/

...zur Antwort
sparkasse

Die Sparkasse ist formal etwas sicherer, da die ganzen Sparkassen Deutschlands ein gemeinsames Sicherungssystem aufgebaut haben. Ansonsten kann man aber bei jeder deutschen Bank risikolos bis 50.000 Euros anlegen, weil bis dahin die gesetzliche Einlagensicherung gilt. Bei der Postbank war ich mit dem Service nicht so zufrieden, daher empfehle ich dieses Sparkassen-Konto, welches auch gute 2% Zinsen mitbringt: http://www.tagesgeldkonto24.info/sparkasse-sbrokers-tagesgeld .

...zur Antwort

Mit Edelmetallen wäre mir das persönlich zu kompliziert. Du hälst ja im Endeffekt keinen Goldbarren in der Hand, sondern nur ein Papier, welches wieder bestimmten Auflagen unterliegt. Mit diesem Papier handelt die Bank ja auch, insofern hat man hier ähnliche Risiken, wie bei sonstigen Finanzprodukten.

Ich stimme daher HHSthp zu: Tagesgeld oder Festgeld. Hier ist das Geld in jedem Fall bis mindestens 50000 € abgesichert. Die Nutzung beim Tagesgeld ist ganz einfach, schau da einfach auf nen Internetvergleich für die besten Konditionen wie www.tagesgeldkonto24.info

...zur Antwort

Ich selber würde da momentan ein Tagesgeldkonto empfehlen. Dort kommst Du innerhalb eines Tages an Dein Geld und hier gibt es mehr Zinsen als beim Sparbuch. Du musst das Geld jedoch vom Tagesgeldkonto auf das Girokonto überweisen, um dranzukommen, also direkt abheben kann man vom Tagesgeldkonto nicht.

Oder Du nimmst Dir das netbank Konto, da gibt es gute Zinsen = http://www.tagesgeldkonto24.info/netbank-giroloyal/ und du kommst an das Geld schnell heran.

...zur Antwort

Als ich würde momentan für das einfache Tagesgeldkonto plädieren, aber hier nur bis 50.000 €. Dort kommst Du täglich an das Geld heran und die Zinsen sind etwas höher als auf dem Sparbuch, siehe http://www.tagesgeldkonto24.info/sparbuch-vs-tagesgeld/ . Das Tagesgeldkonto ist kostenfrei.

...zur Antwort

Interessant, dass Du genau diesen Betrag erwähnst. Denn bis 50.000 € ist die gesetzliche Einlagensicherung. Das bedeutet, dass wenn eine Bank Pleite geht, pro Kunde bis zu diesem Betrag das gesamte Geld abgesichert ist und zurückgezahlt wird.

Ich würde es in Tagesgeld anlegen ( http://www.tagesgeldkonto24.info/tagesgeldkonto-vergleich ). Dort werden Zinsen gezahlt, die höher als Sparbuchzinsen sind. Wenn die Finanzkrise wieder abgeschwächt ist und die Anlagezinsen wieder steigen, kannst Du danke der täglichen Verfügbarkeit Deiner Tagesgeldeinlagen Dir einen Anbieter heraussuchen, der bessere Zinsen bietet. Ich würde also nicht vorschnell das Geld fest anlegen, da Du in naher Zukunft das Geld dann zur einer besseren Geldanlagemöglichkeit verschieben kannst.

Ansonsten gilt: Tagesgeld für kurzfristige Anlagen, Festgeld für langfristige Anlagen. Und Hände weg von komplizierten Anlageformen, die Du nicht verstehst!

...zur Antwort
Sparkasse

Das kommt darauf an, in welchem Stil Du anlegst. Für Kleinanleger sind meiner Meinung nach die Sparkassen ok, bei größeren Summen werden wohl Spezialberater der großen Banken der bessere Ansprechpartner sein. Grundsätzlich würde ich bei jeder "Beratung" erst einmal Vorsicht walten lassen und diese Beratung von einer anderen Quelle überprüfen lassen.

...zur Antwort

Wenn Du ein bißchen Geld zur Seite legen möchtest, empfehle ich Dir das DKB Cash Konto ( http://www.tagesgeldkonto24.info/dkb-bank-dkb-cash ). Hier gibt es nämlich gut 2% Zinsen für das Geld, was mehr als auf allen Sparkassen-Konten ist.

Wenn es Dir nur um ein möglichst kostenloses Konto ohne viele Extras und Schnickschnack geht, dann reicht auch ein Sparkassenkonto. Das hatte ich damals auch während meiner Bildungszeit.

...zur Antwort

UseNext ist ein überteuerter Usenet-Anbieter. Es gibt günstigere und bessere Anbieter. Die kostenpflichtigen Accounts können Binary-Dateien aus dem Usenet herunterladen, dies sind oft Raupkopien, aber auch legale Inhalte. Das Usenet ist die Vorform des Internet und ist ähnlich wie ein Forum aufgebaut. Zum Zugang benötigtst Du neben den Logindaten einen geeigneten Client, Mailclients wie Outlook Express und Mozilla-Derivate unterstützen oft noch Newsgroups. Zum kostenfreien Textzugang (ohne Dateidownload) reicht auch Google Groups. So, ich habe fertig :)

...zur Antwort

Ist das virales Marketing??? Nimm es mal auf und stelle es bei Youtube rein, Axe freut sich bestimmmt :)

...zur Antwort

Schau mal in den Haushaltsplan der Bundesregierung.

...zur Antwort

Einfrieren: Ja - zum Leben erwecken: Jetzt nicht möglich und in der Zukunft wahrscheinlich nicht möglich, da die Zellen durch ein Einfrierungs- und Auftauungsprozeß stark geschädigt werden.

...zur Antwort

Die Vorteile vom Tagesgeld gegenüber dem Sparbuch stehen hier: http://www.bloglines.com/blog/tagesgeld

Tagesgeld: bessere Zinsen, tägliche Verfügbarkeit, gleiche Sicherheit, keine Mindestanlage.

Kurz gesagt: Das Tagesgeld gibt nur Vorteile, allerdings ist momentan der Zinsvorsprung nicht so gross. Das beste Tagesgeldkonto hat momentan auch nur 2,5% Zinsen pro Jahr.

...zur Antwort

Nein. Die Steinscheibe des Kalenders bis zum Jahr 2012 war der Pendant zum Millenium-Bug der Computer. Die Hersteller des alten Kalenders hatten einfach keine Nutzung für eine so lange Zeit vorgesehen, genau wie die Programmierer, welche damals keine Nutzung ihrer Programme bis zu Jahrhundertwende geplant hatten.

...zur Antwort

Ich habe den QC 5050 und bin damit echt zufrieden, siehe http://www.haarschneide-set.de/akku-haarschneider . Akkuleistung gut und macht einen recht stabilen Eindruck - er funktioniert auch noch nach Herunterfallen.

...zur Antwort