Sicher ist Club Cooee definitiv, die deutschen AGB helfen da beim Durchblick sehr ;) Was man selbst preisgibt, ist aber eine andere Geschichte - und kann die Sicherheit minimieren ;)

Auf www.virtual-world.info gibts immer wieder News aus dem Web3D, auch Club Cooee (einfach mal suchen).

...zur Antwort

Wie ähnliche Games oder MUVEs ist Club Cooee in der Basisversion kostenlos. Zahlungsmittel gibt es aber trotzdem, beim Eintritt in der Regel einen kleinen Obulus als Anreiz. Erst wenn man sich etwas auskennt und mehr Items oder Räumlichkeiten erstehen möchte, gehts an die Kasse - was aber nicht zwingend notwendig ist.

Auch in Club Cooee gibt es also eine Zahlungseinheit, Cooee Cash genannt. Weitere Details und zahlreiche Artikel zum Thema (einfach mal suchen) findet man auf http://www.virtual-world.info/content/view/626/44/ (das die allgemeine Vorstellung)

...zur Antwort

Die Zeitung ist die Konserve der Zeit. (Karl Kraus)

Die Zeitung ist etwas womit man Mücken und Politiker für immer erledigen kann.

Wo Pressefreiheit herrscht und jedermann lesen kann, da ist Sicherheit. (Thomas Jefferson)

Die Zeitung ist der Sekundenzeiger der Weltgeschichte. (Arthur Schopenhauer)

Mit dem Weltuntergang im Rücken liest sich die Zeitung wie das Evangelium. (Billy)

Lieber Einsamkeit und ein Buch und eine Zeitung, als schlechte Gesellschaft, von der man nichts hat als Ärger und mitunter direkte Beleidigung. (Theodor Fontane)

Eine gute Zeitung informiert besser als mehrere schlechte Fernsehsender. (Prof. Dr. Hermann Simon)

Zeitung lesen macht nicht klug oder dumm, nur klüger oder dümmer. (Peter E. Schumacher)

Die Zeitung ist eigentlich nichts anderes als ein Kampfplatz. Man muß leben, und man muß kämpfen, um zu leben. (Emile Zola)

...zur Antwort

Das Wörtchen "gut" hat verschiedene Kriterien und kann nicht "über den Daumen gepeilt" beantwortet werden.

Entgegen meiner Vorredner bin ich nicht der Meinung, dass Google Chrome unsicher sei - der Browser sammelt keine personalisierten Daten und die implementierte Werbungsschaltung, welche sich nach oft benutzten Keywords generiert, ist zum einen nicht an diesen Browser gebunden und zum anderen bei allen Google Anwendungen abschaltbar (man wird bei jeder Installation explizit gefragt, was ausgelesen werden darf und was nicht). Man sollte also stets genau lesen.

Für einen Browser definiere ich "gut" vor allem in Hinsicht Schnelligkeit, Fehlerträchtigkeit, Usability und Entwicklung.

Schnelligkeit: Chrome lädt jeden Tab in einem neuen Prozess, was den Rechner entlastet und bei Absturz oder Problemen leichter zu beheben ist als bei anderen Browsern. Fehlerträchtigkeit: Sogenannte Bugs kommen bei Chrome kaum zu Tage. Im Vergleich werden beim Internet Explorer im Schnitt 30 Bugs pro Monat aufgedeckt, die hochunsicher sind. Bei Firefox immerhin um die 10 Stück. Usability: eingängig und leicht hantierbar, nett ist auch die anonyme Verision - auch hier Hinweise lesen (sehr informativ)^^. Entwicklung: Kein Browser hat sich so schnell entwickelt wie Google Chrome und wartet mit heute notwendigen Komplett-Funktionen auf (und in Zukunft noch mehr). Weitere Innovationen sind in Planung.

Als relative Alternative kann Iron tatsächlich gelten. Ist man sich unsicher, ob man die Datenlecks kennt, IRZ Tracking von vornherein abschalten möchte und auf den Nutzen verzichten möchte, den die personalisierten (anonym nutzbaren) Möglichkeiten Google Chromes bieten, kann man Iron nutzen - sollte sich aber auch darüber bewusst sein, dass er auf dem Chromium-Projekt basiert und gleichsam jung ist.

Als Abschluss mag hier stehen, dass ich der Meinung bin, dass Google mehr als einmal bewiesen haben, dass "sie wissen was sie tun" und Innovationspotenziale erkennen und umsetzen. Die vieldotierte Spy-Funktion wird überschätzt - vielmehr sind meines Erachtens die Nutzer lediglich zu faul, Hinweise zu lesen und geben damit Dinge preis, die sie eigentlich geheim halten möchten. Das beschränkt sich aber nicht nur auf Google Dienste, sondern vor allem auf Soziale Netzwerke und andere Aktivitäten im Internet, in denen fehlendes Soziale Reputationsmanagement tatsächlich persönlichen Schaden verursachen kann. Das Ding zwischen den Ohren ist zum Denken, die beiden Knöpfe vorne zum Lesen da. ;)

...zur Antwort

Wenn du ehrliches Interesse am Schreiben haben solltest, so richtig glauben kann man das mit deinem hier platzierten Fragetext nicht 100%ig, dann schau dir doch einmal www.virtual-world.info an - eine Autorenplattform, die Gagen bis zu (derzeit) 7,50€ pro Webtext (Themen: Web3D, Internet & Technik, Onlinegames etc.) ausschüttet und zudem Weiterbildungen für seine Autoren anbietet. Bei Fragen fragen :-) Liebe Grüße, Pierre.

...zur Antwort

Papyrus ist ein explizit auf Autoren ausgerichtetes Schreibprogramm, nicht kostenfrei. Es editiert und korrigiert nicht nur, sondern du kannst als Autor auch komplette Passagen (Spannungsbögen) verschieben. Alternativen gibt es auch, kostenlos aber nicht. Was denkst du denn, was ein solches Programm wert ist?^^

Wenn nur Kommafehler oder die NDR dein Problem im Manuskript/Text sind, sende es ans Lektorat, dafür ist es da... Autoren sollen Ideen haben und sie nieder schreiben, nicht perfekt sein ;)

...zur Antwort

Das Prinzip ist einfach, alles geht, nichts muss. Bausparkasse.at ist ein schwieriges Beispiel, weil - was steht da noch drinnen? Brauchen Sie einen Presssetext, ein Werbetext oder ein SEM-optimierten Text? Und das steht beim Textbroker-Angebot drin, wenn auch nur in Kurzform ;) Die Unterschiede der einzelnen Textformen erklärt Virtual World Info all seinen Autoren kostenfrei, interessiert an Internet, Technik, Web3D? (Aber das nur am Rande). Zudem gibts lukrativere Portale als Textbroker, wenn man das aber machen möchte, klaro - die Hinweise sind immer als Stichworte (kurz) "versteckt". Profi oder nicht, das ist hier die Frage. :-) Viel Erfolg.

...zur Antwort

Was willst du denn am ehesten wissen? -> DAS müsste deine Antwot sein, nicht die einer Community, ist doch Dein Buch...

...zur Antwort

Es ist Tatsache, dass der IE einer der unsichersten Browser ist. Im Durchschnitt gibt es pro Monat 20 Sicherheitsupdates, die der Normaluser (Stichwort Automatische Updates) gar nicht mit bekommt, zum Teil sehr kritische. Diese kritischen Lecks im Internet Explorer laden Hacker förmlich ein...

Was du machen kannst, ist es, deine Bookmark-Liste (Lesezeichen) zu exportieren. Das beste, bzw. meisteglesene und sicher interpretierte, Format ist dafür xml. Exportieren, importieren (laut aktuellen Analysen ist Firefox Nummer 3 neben Safari und Chrome), fertig.

Weitere Empfehlung: IE danach deinstallieren, denn eventuelle Lücken können unter Umständen trotzdem noch genutzt werden. Wech damit - nie wieder Ärger (kurz gefasst).

...zur Antwort

Ich möchte das nochmal zusammen fassen. Du bekommst die Anfrage eines Verlages auf ein Manuskript und kennst den Verlag nicht?

Was hast du denen denn im vorab geschrieben? Gab es ein Exposé deinerseits oder ein vergleichbares Angebot?

Wenn nicht, vergiss es besser (siehe meine Vorredner), wenn doch - und du bist an einer Veröffentlichung wirklich interessiert (klingt nicht wirklich in deinem Text hier heraus) schicke ihnen das komplette Manuskript (=alles, dein ganzer Text) in Normseitenform. Normseite kann man u.a. bei Literaturcafé.de herunter laden.

ABER: Wieso scheinst du Interesse geweckt und kein Angebot, also nicht zu wissen, was ein Manuskript ist, zugesendet zu haben? Das klingt alles recht strange, "richtige" Autoren arbeiten zum Teil jahrelang auf eine solche Möglichkeit hin... Herzlichen Glückwunsch also im vorab, auch wenn es scheint, als seiest du hinein geschlittert... Hast du denn ein Manuksript parat? Regeln für jene gibt es dar vielerlei, aber die wichtigste ist: STIL, dein Stil. Und gut zudem, was bedeutet, nach gängigen Regeln perfekt. Quasi. Nichts muss, alles kann, aber gut^^

...zur Antwort

Ganz ehrlich, wenn dein "Freund" Dateien mit einem Marktwert auf einem fremden Server auslagert, zu der er keinen Zugriff hat UND wenn er dazu diese Skripte nicht lokal sichert, dann ist er selbst schuld - zumal ihm nicht schriftlich garantiert hast, absolute Sorge zu tragen.

Du brauchst vor Männern an der Tür keine Angst zu haben.

Wenn dein (hoffentlich) Ex-Freund so gut ist, eigene Skripte zu schreiben, dann soll er das neu machen - ist null, aber null komma nixx dein Problem. Ignoriere ihn einfach, nachdem du ihn höflich darauf hingewiesen hast ;)

...zur Antwort

"Bringen" tut er es sicher. Hier muss aber bedacht werden, dass Microsoft im Schnitt und pro Monat ca. 25 kritische Fehler findet, die den IE betreffen und die gefährliche Sicherheitslücken darstellen. Microsoft ist bei Browsersystemen wahrlich die schlechteste Wahl - auch weil es den Zugang zu vielerlei Internetseiten erschwert.

Man kann froh sein, wenn man das bedenkt, dass zukünftige Windowsversionen voraussichtlich diesen Bug-Browser nicht mehr vorinstalliert ausliefern dürfen.

...zur Antwort

Windows Maker Dateien haben den Nachteil, dass sie Rohdateien sind. Erst muss man sie exportieren, also umwandeln in eine für andere Player ebenfalls lesbare Videodatei. Schau mal, welche Dateiarten YouTube annimmt und exportiere entsprechend. Dann funzt es gewiss :)

...zur Antwort

Klingt nach einer XBlaster (was ich nicht kenne) Rule, die deine Browser nicht unerstützen, ceck die XB-FAQ, da steht es gewiss drinnen. Vielleicht liegts ja auch an der Java Runtime oder dem Server selbst oder dergleichen. Manchmal laufen Applikationen auch nicht auf neuesten Versionen ;)

...zur Antwort

Hallo. Bei http://www.meine-erste-homepage.com/chat.php gibt es eine Übersicht. Die Schwierigkeit deiner Frage ist v.a. die absolute Einbindung (gibt’s aber) und die Raumaufteilung (gibt’s auch).

Registrierungen parallel in Empfang zu nehmen (über den Chat?) wird schwer, bzw. dann ist eine Datenbankverknüpfung notwendig. Was ich dir nicht empfehlen würde. An deiner Stelle würde ich die Registrierung separat belassen und die Interessierten eher supporten als über den Chat Registrierungen zu realisieren, gefährlich und damit absolute Profi-Frickl-Arbeit ;)

...zur Antwort

Auch Joomla wäre gut geeignet. Es gibt einige CMS, die kostenlos sind. MIt nahezu allen (wenn nicht sogar allen) kann man die Nutzerrechte editieren und einzelne Seiten zuordnen.

Noch wichtiger allerdings ist: Es gibt mit Sicherheit noch andere Bedingungen, die ihr an eure Webseite legt. Erst nach diesen Überlegungen kann man genau sagen, was das optimale CMS wäre.

Stichworte: dynamische Inhalte, Nutzeranzahl, Inhaltsmenge(n), Community-Faktor, Foren, Sicherheit (ssl?), Shopfunktion etcpp.

Erst das Gesamtpaket kann wirklich ein CMS hervorheben :))

...zur Antwort