MRT-Untersuchungen erfordern eine präzise einstrahlung von Hochfrequenzfeldern. Da Kleidung heutzutage alle möglichen Materialien enthalten, ist es dabei ratsam und u.U. auch nötig, Kleidung zu entfernen um zwischen Sendespule und Proband möglichst wenig störende Dielektrika usw. zu platzieren.

Ob das nötig ist, hängt von der Untersuchung ab. Ein MRT vom Kopf oder Fußgelek erfordert dabei weniger Rücksicht als ein Abdomen-Bild.

...zur Antwort

Das ist mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit normal. Wenn dir hier jemand etwas anderes sagt, weil es "bei ihr nicht so ist", dann hat diese person keine Ahnung. Das ist schließlich bei jedem etwas anderes.
Ich würde mir auf keinen Fall sorgen machen. Und wenn du irgendwann man beim Arzt (z.B. Gyn) bist, kannst du das fragen, und er wird dir das bestätigen.

...zur Antwort

Mit dem Wort "Ersatzbewegung" ist das folgende gemeint (denke ich):
Wenn du mit einem Auto fährst, denn ist deine Geschwindigkeit nie konstant. Du bremst, beibst mal stehen, gibst Gas usw. Wenn du dich so von Punkt A nach Punkt B bewegst, kannst du das auch durch eine "Ersatzbewegung" mit konstanter geschwindigkeit beschreiben, die der durchschnittlichen geschwindigkeit entspricht.
D.h. die Ersatzbewegung deiner Autofahrt ist eine "hypothetische" Fahrt mit einem Auto, dass von A nach B mit konstanter geschwindigkeit fährt, die eben so hoch wie DEINE durchschnittsgeschwindigkeit ist.

...zur Antwort

Diese Fotos kann NIEMAND lesen. Die müsstest du schon mal in besserer Quali hochladen.

Ps: Wenn ich die Aufgabe lesen kann, dann kann ich auch helfen. :)

...zur Antwort

Ich denke, das ist wie folgt gemeint:

Du kannst dir die Strecke ja von oben als zweidimensionale Linie (in der Papierebene) vorstellen.

Die Geschwindigkeit zeigt dabei immer "tangential" in die Richtung der Fahrbahn. Wenn das Auto "schneller" oder "langsamer" wird, zeigt die Beschleunigung in Richtung der Geschwindigkeit. Wenn das Auto "die Richtung ändert", Zeigt die Beschleunigung senkrecht zur Kurve.


Habe das mal im folgenden Skizziert (siehe angehängtes Bild):

Auf der ersten Strecke (schwarz) beschleunigt das Fahrzeug in meinem Fall. Dann zeigt der Vektor v (Grün) in die Richtung der Fahrbahn, und die beschleunigung a (Blau) zeigt auch in Richtung von v (Fette Buchstaben sind Vektoren (Pfeile) und haben auch eine Richtung).

In der Kurve soll die Geschwindigkeit konstant sein. Dann ist v=|v|=const.
Da sich v aber in der Richtung ändert, wirkt eine Zentripetalbeschleunigung senkrecht zur Bahn.

Auf dem dritten geraden Stück verzögert (bremst) das Fahrzeug. Dort steht die Beschleunigung entgegengesetzt zur Geschwindigkeit.

Für deine Aufgabe sollst du solche Pfeilkombinationen (v und a) einzeichnen, und zwar einen auf jedem "Streckenabschnitt" - so verstehe ich das zumindest.


...zur Antwort

Dispersion bezeichnet im Allgemeinen die Abhängigkeit der Eigenschaft einer Welle von der Wellenlänge.


In deinem Fall besteht weißes Licht aus verschiedenenen Wellenlängen im Bereich 400-800nm. Wegen der Dispersion werden die verschiedenen Wellenlängen verschieden stark gebrochen (kürzere Wellenlängen stärker als längere Wellenlängen.

Dadurch tritt die Aufspaltung von nicht-momochromatischem Licht in seine Spektralfarben bei z.B. Brechung an einem Prisma auf.

...zur Antwort

Hallo Niklas,

Sich zu trennen, weil man zu weit weg voneinander wohnt, ist eine schwere Entscheidung, die es zu fällen gilt, wenn man sich nicht sicher ist, eine Fernbeziehung führen zu wollen. Manchmal zeigt auch erst eine (vermeintliche) Trennung, dass ihr euch braucht und/oder wollt. Wenn das in eurem Fall so ist, dann gebt euch eine Chance.

Wenn die Entfernung das Problem ist, dann kann es sein, dass eine Trennung aber nötig ist und euch beiden gut tut, weil eine Fernbeziehung auf dauer sehr belastend sein kann (und ja, ich spreche aus Erfahrung, meine Freundin wohnt zzt. 500km von mir entfernt).

Ich weiß ja nicht, wie ernst eure Beziehung war, aber wenn du genug für Sie empfindest - go for it!

...zur Antwort

Das ist bei allen so - und es gibt noch keine Lösung.

Ich habe den EA-Kundenservice Kontaktiert, der hat das Problem weitergeitet und mir gesagt ich solle es später nocheinmal versuchen.

Ergo ist sich EA dieses Problems nun spätestens bewusst, nur die Frage ob sie es schnell fixen bleibt offen.

Grüße,

...zur Antwort