Die beiden Digital Piano sind aus der gleichen "Arius" Reihe.  Zu dem YDP163 kann ich dir nicht viel sagen,  aber ist es bestimmt nicht schlechter wie das ydp 143.  Das ist nämlich ein super Digital Piano das auch weil möglichen Bewertung einen guten Eindruck macht.  Hab selber jahrelang auf einem Yamaha Digital Piano gespielt und der Yamaha typische sein und gefiel mir immer sehr gut.  Zur Zeit spiele ich nur noch auf Kawai Episnos, aber Das ist eben Geschmacksache. 

Auf dieser Webseite  einen Testbericht zum YDP142,  Das dem   YDP-143 sehr ähnlich ist, aber  wahrscheinlich etwas günstiger. 

http://www.piano-experte.de/das-yamaha-ydp-142-arius-im-e-piano-test/

...zur Antwort

 Ich kann dich total gut verstehen, ging mir auch so. Als ich 11  Jahre alt war, habe ich anfangen mit dem Klavier Unterricht und zeitweise habe ich es gehasst. Aber dann mit der Zeit habe ich gelernt zu improvisieren und habe dann einfach gespielt was mir Spaß macht . Natürlich musste ich weiter zum Klavierunterricht aber als ich dann 16 war konnte ich entscheiden ob ich weiter mache oder nicht.  Dass ich nicht aufgehört habe hat dazu beigetragen dass Musik zu meinem Leben geworden ist und ich Musik studiert  und es zu meinem Beruf geworden ist.  es war definitiv nicht leicht dran zu bleiben aber jetzt bin ich sehr dankbar dafür dass meine Eltern auch ab und zu Druck auf mich ausgeübt haben.  Das improvisieren und spiele nach Gehör war für mich der Schlüssel um dran zu bleiben. Frag deinen Lehrer, vielleicht kann er dir das ja auch beibringen.

...zur Antwort

Ich bin Klavierlehrer und muss sagen, dass, wenn man die Wahl, den Platz und die richtigen Nachbarn hat, sollte man sich ein richtiges Klavier zulegen - aber da ich selber auch ein gutes E-Piano zuhause hab, kann ich auch behaupten, dass es auch damit geht. Es kommt natürlich auf die Qualität an

http://www.piano-experte.de/e-piano-oder-klavier/

In diesem Artikel werden ne Menge Vor- und Nachteile von Klavier und E-Piano genannt genannt. 

...zur Antwort