Warum nicht gleich bis 80? Ab 50 ist eh kaum noch ein Job zu finden, ja und dann leben sie erst mal von dem, was sie für ihre Altersvorsorge angesparrt, investiert oder in Immobilien angelegt haben. Dann gehen sie mal schön auf Stütze. Natürlich werden sie dann noch schön drangsaliert, mit Sanktionen belegt aus scheinheilligen Gründen und zu so geistreichen Maßnahmen verdonnert wie Knopflöcher zählen, zur Selbswertfindung. Und ein Tag bevor sie Grundsicherung beziehen, geben sie dann den Löffel ab, Grundsicherung weil eine Rente ist ja nicht mehr drin. Am besten sterben sie schon mit 65, das entlastet die Krankenversicherungskassen, die Pflegversicherung und den Staatshaushalt enorm und trägt entspannend zur Wohnraumsituation bei.
Ich habe hier was von Generationenvertrag gelesen, wer dran glaubt.
Den Generationsvertrag den ich verstehe.... " es ist sicher", dass sich die Damen und Herren Abgeordneten ihre Zuwendungen kontinuierlich erhöhe, ja da legen dann auch mal die Grünen das Strickzeug beiseite und hören auf den Birkenstock Katalog zu blättern oder höhren auf darüber nach zudenken ob ihr nächster Audi nun 280 oder 320 PS haben soll. Da wird dann geschlossen das Handzeichen gegeben.
Bei den Führungskräften der Krankenversicherungen und Herr oder Damen Staatssekretäre- ninnenenen sieht es nicht anders aus. Das klappt von Generation zu Generation bestens.
Vielleicht auch erst Rente ab 90 Jahre, da liegt noch mehr Potential.