Ich denke, dass ist leider eben ein typisches Vorurteil. Als Laie denkt man, wider besseren Wissens, zumeist erst einmal in Klischees. Man hat also ein vorgefertigtes Bild, z. B. von einem gewissen Berufsstand, und so assoziieren viele den Begriff "Bauernhof" bzw. "Bauer" automatisch auch mit Tierhaltung und so, in der Konsequenz dessen, eben auch mit Schlachtung. Und wie es wenige abstinent lebende Gastwirte gibt, glaubt man natürlich auch, dass jemand, der beruflich mit Fleisch arbeitet, dieses auch selbst konsumiert. Dabei vergisst man schnell, dass es ja auch Milchbauern gibt, oder solche, die gewerblich gar keine Tiere halten, sondern nur Gemüse oder Obst anbauen. Wenn es Dich stört, in einem falschen Licht gesehen zu werden, was ich, und ich bin selber auch Vegetarierin, gerade in diesem Falle, sehr gut verstehen kann, wäre mein Tipp an Dich, immer fleißig dagegenzuhalten und die Leute aufzuklären, über Dich, und am besten gleich auch noch über Deine Schwester und andere Beispiele, die Du kennst, und die dieses olle Klischee widerlegen können.:-)
P.S.: Um aber doch noch einen klaren Punkt für die X-Box1 zu verteilen: Sie hat die sogenannte "Spiele-Abwärtskompatibilität", was bedeutet, man kann darauf sämtliche Spiele der früheren X-Box-Generationen spielen. Der einzige Punkt, den Sony bei der PS4 in meinen Augen echt vermurkst hat. Okay, viele ältere Titel kann man im PS4 Online-Shop kaufen, ähnlich wie auf der Wii alte Titel des N64 oder Super Nintendos, aber wenn ich Sie schon im Regal habe, mache ich mir lieber die Mühe, die ollen Konsolen auszugraben, als für den selben Inhalt nochmal zu löhnen, naja meistens zumindest.^^
Der Preis spielt untergeordnet sicher auch noch eine Rolle, es liegen schließlich ca.100 €uro dazwischen. Außerdem hat die PS4 eine auswechselbare Festplatte und es gibt viele Exklusivtitel, auf die viele scharf sind, und die es eben nur für die PS4 gibt, darunter Klassiker wie z.B. "God of War", "The Last of Us" oder "Medievil", während die meisten X-Box1-Spiele auch für andere Konsolen zu haben, also eben kein zwingendes Kaufargument sind. Die Sprachsteuerung funktioniert sehr vielfältig, und die Controller sind stylish. Außerdem finde ich im Vergleich zur X-Box1 die Benutzeroberfläche bei der PS4 echt eleganter. Um für mich zu sprechen, und da geht es sicher einigen wie mir, ich habe eben auch schon eine lange Geschichte mit der "Playsie", und auch wenn mittlerweile z. B. neue Teile der "Final Fantasy" Saga oder von "Tomb Raider" neben der PS4 auch auf der X-Box1 erscheinen, so verbinde ich diese Games und meine schönen Erinnerungen an unendliche Stunden Spielzeit doch ganz eindeutig mit Sony, nicht mit Microsoft.^^
Ich habe mit der Firma LUMON, die die App betrieben hat Kontakt aufgenommen, weil es bei mir auch nicht mehr ging, mich einzuloggen. Leider wurde die App abgeschafft:-(
Zitat:
Es tut uns leid dir mitteilen zu müssen, dass der Betrieb von "Wordblitz" eingestellt wurde und die App ab jetzt nicht mehr im App Store sowie Google Play Store angeboten wird.
Kennt jemand eine ähnliche App? Mir wird sie nämlich auch fehlen.
Final Fantasy 15..Seit FF9 ging es in der Reihe leider was die Open World Erfahrung angeht immer mehr bergab, doch bei FF15 haben die Entwickler echt weder Kosten noch Mühen gescheut. Ob zu Fuß, ganz traditionell auf nem Chocobo oder in ner stilvollen Karre..Du kannst die riesige Welt von Beginn des Games an auf eigene Faust erkunden. Klar ist es eher ein RPG, aber das Kampfsystem macht echt Bock und für genug Action und herausfordernde Gegner ist auch gesorgt.
Selbst bei braunem Haar erhältst Du mit den meisten Directions Farben ein Ergebnis, nur ist es eben nicht so ausgeprägt, wie auf blondiertem Haar. Ich selbst hab schon Flamingo Pink ohne Blondierung versucht (Naturhaarfarbe Dunkelbraun), und es ergab einen deutlichen Pinkschimmer, besonders im Sonnenlicht. Das effektivste Ergebnis bekommst Du natürlich auf blondiertem Haar, und das dies generell die Haare kaputtmacht ist Quatsch. Es kommt zum einen darauf an, welches Produkt Du benutzt und zum anderen darauf, was Du normalerweise für eine Haarstruktur hast. Bei sehr feinem oder Spliss anfälligem Haar, sollte man schon vorsichtig sein und nicht zu häufig blondieren. Aber auch für diese Fälle gibt es schonendere Blondierverfahren und sehr gute Pflegeprodukte für gefärbtes Haar, die dafür sorgen, dass es trotzdem gesund bleibt. Ich selbst benutze zum Vorblondieren für Directions meist den Superaufheller von Poly. Eine Freundin, die empfindliches Haar hat, nimmt den einer anderen Firma (ich glaube Syoss), der weniger Wasserstoffperoxyd enthält. So oder so, jegliches Styling (Fön, Glätteisen, Lockenstab) kann, falsch oder zu extrem angewandt, die Haare schädigen, aber mit vernünftiger Pflege kann man das verhindern. Das gilt auch fürs Färben/Blondieren, also probier's aus und lass Dir nicht den Spaß daran verderben!😸