Ja, Die Bahn kann sich seit letztem Herbst nicht mehr auf höhere Gewalt berufen und muss gesetzlich bei jeder Verspätung über einer Stunde 25% und bei Verspätungen von über zwei Stunden 50% erstatten.

Die Einreichung kann übrigens über www.bahn-erstattung.de gegen eine kleine Gebühr auch online erfolgen.

...zur Antwort

Hallo zusammen,

Die Bahn erstattet 25% ab einer Stunde Verspätung und 50% ab zwei Stunden Verspätung UNABHÄNIG vom Grund der Verspätung.

Hagel, Flutwellen, Sturmschäden - egal welcher Grund. Selbst auf höhere Gewalt kann sich die Bahn nicht berufen.

Die Erstattung bekommt man direkt am Schalter oder auf dem Postweg oder mann kann es online gegeneine kleine Gebühr auf der Seite www.bahn-erstattung.de einreichen (ein von der Bahn unabhängiger Übermittlungs-Service)

Beste Grüße

...zur Antwort

Hi Monkey,

du hast teilweise recht. Das Fahrrad verstärkt deine Trittkraft und dadurch fährst du schneller. Ob "Zeitlupe" reicht um 25km/h zu fahren? Bin ich mir nicht sicher. Es hängt von deiner aufgebrachten Leistung ab. Das Pedelec unterstützt dich mit max. 250 Watt Leistung. Stellt sich noch die Fragen, wie viele 250W sind. Menschen mit 80 kg benötigen ca 100W um 20 Km/h zu fahren (MTB, mit entsprechenden Reifen, 1,80m). Sprich, du würdest das Doppelte an Power hinzugewinnen... :)

Hört sich easy an nicht war? Aber am besten ist zum Händler gehen und testen

Beste Grüße http://www.Pedeleconline.de/

...zur Antwort

Die Leistung, welche du beim Treten erzeugst ist erstaunlich gering. Ich denke, dass die Leitung von Profis etwa bei 400W in der Spitze liegt. Diese Leistung ist allerdings nicht lange aufrecht zu erhalten.

Eine gut trainierte Person mit Rennrad hat normalerweise gegen eine normale Person mit einem Pedelec (250W Unterstütung) speziell am Berg keine Chance.

...zur Antwort

Hallo, ich denke du benötigst nicht einmal ein ein Nummernschild. Fahrräder mit einer Trittunterstütung bis max. 250W gelten rechtlich als Fahrräder, sogenannte Pedelecs (steht für Pedal electric cycle).

Controller findest du in einigen Webshops, die Umbausätze haben, z.B. hier: http://www.elektrofahrrad-einfach.de/Einzelkomponenten/Controller?ref=24550

Ich hoffe, das ist was du gesucht hast :)

...zur Antwort

Eigentlich stellt sich dort nur die Frage ob man sich ein Top Qualitätsprodukt vom Marktführer BionX leisten will oder nicht. Es gibt auch billigere Alternativen. Einen Guten Überblick gibt es hier: http://www.pedeleconline.de/pedelecnews/pedelec-nachrustsatz-anbieter-und-produkte/ Beste Grüße

...zur Antwort

Den Nachrüstsatz zu bekommen ist kein Problem. Wenn mann einen Nachrüstsatz mit Laufrad kauft, ist die Montage ebensowenig ein Porblem (http://www.preisvergleich.pedeleconline.de/category.php?categoryId=1002&t=&x=&sk=&so=&)

Allerdings sollte dabei beachtet werden, dass solch ein Fahrrad Nachrrüstsatz nur die Trittkraft verstärkt, d.h. es muss eine Kraft ausgeübt werden die üblicherweise durcht die Trittbewegung entsteht. Falls dies durch die Behinderung nicht möglich ist, wird es keinen Sinn machen mit solch einem Ding...

Außerdem ist darauf zu achten, dass ab 250W ein Kennzeichen und Helmpflicht besteht. (Helmpflicht bin ich mir für einen Rollstuhlfahrer nicht sicher)

Gruß

Thomas

...zur Antwort

na, ich hab zweimal gedrückt und kann den post nicht löschen.... hilfe !!!! wawawahhhhhaaa

...zur Antwort

Es gibt vieles, auf das man achten sollte beim Kauf. Allerdings ist aus meiner Sicht der Akku dennoch das Wichtigste.

Schaltung, Bremsen, Verarbeitungsqualtiät usw. sind wichtig, allerdings ähnlich wie bei "normalen" zu bewerten.

Die Batterie hingegen ist ein Verschleißartikel, welcher darüberhinau im Falle eines Wechsels richtig teuer werden kann. Eine bute Übersicht über die unterschiedlichen Akkus gibt es auf http://www.pedeleconline.de/pedelecnews/die-batterie-das-herz-des-pedelecs/

Neben dem Akku gilt es zu entscheiden ob ein Vorderrad, Hinterrad oder ins tretlager integrierter Motor gewählt werden soll

...zur Antwort

So einen Zuschuss gibt es tatsächlich, allerding oder besser gesagt aber leider in Paris und nicht in München :(

http://www.pedeleconline.de/pedelecnews/paris-bezuschusst-pedelec-kauf-seiner-burger-mit-bis-zu-400-euro/

Ebenfalls hab ich davon gehört das es das in Italien gibt, hab aber leider keine Quelle mehr...

...zur Antwort

Das town:exp ist von Winora http://www.pedeleconline.de/pedelecnews/if-design-award-pramiert-townexp-von-winora/

Eine Prdukttest gibt es demnach sogar als Video ;)

mfg

...zur Antwort

Naja, der Akku ist das teuerste Bauteil und daher würde ich auch auf diesen das größte Augenmerk legen.

Akkus können zum austausche sehr viel Geld kosten, darüberhinaus sind es eben verschleißteile...

Schau mal hier www.pedeleconline.de/category/das-pedelec/ ist eine gute Zusammenfassung

...zur Antwort

Sehe ich ebenfalls so. Man sollte auf Qualität achten.

Im zweifelsfall ist man mit dem Marktführer immer gut beraten. Flyer dürfte der Europäische Hersteller mit der größten Produktion sein und daher auch ein guter Vergleich für hochwertige Pedelecs.

...zur Antwort

Du kanns Joomla mit VirtueMart erweitern. Joomla ist ein CMS und VirtueMart eine sehr gute und häufig genutzte extension.

Oder du kannst OScommerce runterladen. Das ist ebenfalls eine Freeware. Wird oft mit support für paar Euro angeboten aber du kannst dir auch eine völlig kostenlose Version runterladen. osCommerce ist ein spezielles Shopsystem das sehr häufig genutzt wird.

...zur Antwort