Es geht nicht um mich, sondern um eine eventuelle Arbeitsstelle, wollte nur vorab wissen, ob es da ein Risiko mit dieser Art Vertrag gibt. :)
Lieben Dank euch!
Es geht nicht um mich, sondern um eine eventuelle Arbeitsstelle, wollte nur vorab wissen, ob es da ein Risiko mit dieser Art Vertrag gibt. :)
Lieben Dank euch!
Also beim Mieterbund wurde mir gesagt, dass eine als WG eingetragene Wohnung das Recht auf Bewohnerwechsel hat, da damit zu rechnen sei, dass es in einer (Studenten)-WG Wechsel geben wird. Daher überraschen mich eure Antworten gerade etwas. Ich habe uns schon eher im Recht gesehen, der Bund auch, nur hab ich eben nicht mit absoluter Null-Reaktion seitens des Vermieters bzw. seines Anwalts gerechnet und weiß nun gar nicht, wie's weiter gehen soll.
Hier mal das Bild dazu..
Na gut, um ein neues Schloss komm ich wohl doch nicht rundrum. Danke euch. :)
Zum besseren Verständnis hier mal ein Bild dazu..
Öffnet JoytoKey und klickt links euer Template an. Dann den 2. Reiter "Options" anklicken. Dann "configure". Anschließend "advanced settings for each device".
Bei Stick 2 stellt ihr auf:
Horizantal: RZ-Axis
Vertikal: Z-Axis
Jetzt dürfts funktionieren. ;)
Ist zwar schon älter, da ich aber gerade auf das selbe Problem gestoßen bin, hier was mir geholfen hat;
Zum belegen der Tasten JoytoKey vorausgesetzt.
Öffnet JoytoKey und klickt links euer Template an. Dann den 2. Reiter "Options" anklicken. Dann "configure". Anschließend "advanced settings for each device".
Bei Stick 2 stellt ihr auf:
Horizantal: RZ-Axis
Vertikal: Z-Axis
Jetzt dürfts funktionieren. ;)
Oh man... Seit 3 Tagen am suchen, kaum poste ich hier, finde ich des Problems Lösung.
Falls jemand hier draufstößt, mit selbigem Problem;
Öffnet JoytoKey und klickt links euer Template an. Dann den 2. Reiter "Options" anklicken. Dann "configure". Anschließend "advanced settings for each device".
Bei Stick 2 stellt ihr auf:
Horizantal: RZ-Axis
Vertikal: Z-Axis
Jetzt dürfts funktionieren. ;)
Da klink ich mich gerne mal ein:
Bin auch über die Stellenanzeigen gestolpert. Im Prinzip klingt die Firme auch gar nicht so übel, habe aber auch festgestellt, dass im ganzen Internet kein Ansprechpartner zu finden ist. Dass die Seite über's Ausland betrieben ist ließe sich wohl damit erklären, dass sie sich eben vergrößern... Fraglich ob das alles seriös ist. Mal bei der Arbeitsagentur oder so anfragen ob die Infos haben?
Merke gerade, dass es irgendwie nicht mit hochgeladen wurde. Hier ist's also.
Leider kenne ich niemandem mit solch einem Gerät..
Was für Feuchtsperren gibt es denn und wie schaut's da preislich aus?
Zukünftig wollte ich Vinyl-Boden verlegen - der atmet ja soweit ich weiß besser als PVC?
Dachte mir nun, ich entferne den PVC erstmal ganz (ganz schöne Arbeit) und sprühe Anti-Schimmel auf. Lasse das anschließend gut trocknen, vielleicht mit einem Heizlüfter?
Was ich noch geholt habe, ist eine Schalldämmung, die auch Feuchtigkeit ein wenig abhält.
Kann ich das so handlen?