Hallo Sandra1994,
wenn Du etwas auf** Ziel verkaufst**, dann musst Du das Konto Forderungen im Soll ansprechen. Also: Forderungen a. LL an...
Jetzt musst Du aber auf folgendes achten:
Wenn Dein Betrieb PC´s verkauft, dann lautet der Buchungssatz:
Forderungen a. LL 987,70 €
an Erlöse aus Handelsware bzw. Fertigerzeugnisse 830 €
an Umsatzsteuer 19% 157,70 €
Wenn Dein Betrieb den PC aus dem Anlagevermögen verkauft, weil z. B. ein neuer PC im Büro angeschafft werden soll, dann brauchst Du 3 Buchungssätze, um den Fall zu lösen:
Foderungen a. LL 987,70 €
an Erlöse aus Verkauf von Anlagevermögen 830 €
an Umsatzsteuer 19% 157,70 €
und da der PC ja noch im Bestand steht:
Abschreibungen (in € die angelaufene Abschreibung vom 01.01. bis zum Verkaufstag)
an BGA (in € die angelaufene Abschreibung vom 01.01. bis zum Verkaufstag)
und da der PC vielleicht noch einen Restwert hat, welcher rausgebucht werden muss, da er ja gerade verkauft wurde und nicht mehr im Bestand sein darf:
"Aufwand Anlageabgang" (in € der Restwert)
an BGA (in € der Restwert)
Schau mal, ob es in der Aufgabenstellung solche Informationen wie Abschreibung zum Verkaufstag, Restwert, usw. bezüglich des PC´s gibt, wenn nicht, dann stehst Du gerade am Anfang der Buchführung und buchst stark vereinfacht:
Forderungen a. LL an BGA
bzw. mit Umsatzsteuer (falls Ihr diese schon habt)
Forderungen a LL
an BGA
an Umsatzsteuer
(Wobei bei solchen starken Vereinfachungen ("geht in der Praxis so nicht, da jeder Verkauf über das Gewinn- und Verlustkonto laufen muss) funktioniert es nur, wenn der Verkaufspreis des PC dem aktuellen Buchwert entspricht, d.h. er steht mit 830 € im Anlagevermögen - so wird es halt als einfacher Aktivtausch dargestellt).