Zu unterscheiden sind grundsätzlich Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) oder auch Kernspintomographie genannt. Bei der CT ist die "Röhre" üblicherweise nicht geschlossen, die Breite der Röhre hängt vom verwendeten Gerät bzw. Hersteller ab. Siehe bspw. das Philips Brilliance 64 CT: http://www.radiologie-am-feuersee.de/de/computertomographie-ct.html
Bei der MRT gibt es die klassischen, herkömmlichen "Röhren" welche geschlossen sind und beim ein oder anderen mit Platzangst (inklusive mir ;-)) für Unbehagen sorgen. Seit einigen Jahren gibt es aber das sogenannte "offene MRT", bei dem die Geräte wie bspw. das Philips HFO Panorama (Mist ich mach Schleichwerbung für Philips :-)) komplett offen sind und dadurch keinerlei Platzangst auslösen. Wer und wo solche Geräte angeboten werden, findet man hier: offenes-mrt.net