Kommt nicht unbedingt auf die Rechtsform an, es kann eine GmbH mehr Kapital haben als eine Aktiengesellschaft. jedoch ist es für die Aktiengesellschaft am leichtesten an viel Kapital zu kommen.

Ja, BMW und Mercedes sind Aktiengesellschaften.

...zur Antwort

Nein, ich war damals auch etwas leichter und dünner als normal, weil ich viel Ausdauersport betrieben habe und habe deswegen eine niedrigere Tauglichkeitsstufe bekommen.

Diese hatte aber keine Auswirkungen auf den GWD, da muss dann jeder mit dem gleichen Gepäck marschieren gehen.

...zur Antwort
Warum ist in Deutschland Sport offenbar wichtiger als Kultur?

Wegen der hohen Zahl an Corona-Infektionen wurden alle Kultureinrichtungen wie z. B. Museen, Galerien, Opern, Theater, Operetten, Kabaretts, Clubs, Konzertsäle usw. geschlossen. Selbst Stätten unter freiem Himmel wie Zoos u. Botanische Gärten mussten schließen, viele Weihnachtsmärkte wurden schon abgesagt. Außerdem sind Labore mit den vielen Coronatests überlastet, zum Teil dauert es eine Woche oder noch länger, bis das Ergebnis da ist.

Warum darf aber trotzdem noch in den Profi-Ligen Fußball gespielt werden?

Denn dafür braucht es ja auch ziemlich viele Coronatests, weil ja aller paar Tage die kompletten Mannschaften, alle Trainer, Physiotherapeuten, Mannschaftsärzte, andere Angestellte der Fußballklubs, Spielerberater, Schiedsrichter usw. und oft auch deren Familien und sonstige Kontaktpersonen getestet werden. Alles in allem müssten das mindestens zehntausende Tests pro Monat nur für den Sport sein. Das könnte dazu beitragen, dass in den Testlaboren Abstriche tagelang liegen bleiben, so dass Corona-Infizierte, die z. B. in Klinken und Altersheimen arbeiten, viel zu lange auf ihre Testergebnisse warten müssen, sich nicht rechtzeitig in Quarantäne begeben und dadurch mehr Menschen anstecken.

Den Profi-Fußballklubs und den Spielern geht es finanziell sehr gut, die könnten ohne Not auf ein paar Monate ohne Einkünfte verzichten.

Dagegen geht es vielen Kultureinrichtungen finanziell schlecht. Besonders kleinere und/oder private Museen, Kunstgalerien, kleinere Theater, Kabaretts, Zoos, Clubs usw. haben - oft schon seit März – finanziell arg zu kämpfen. Sie erhalten oft keine staatlichen Hilfsgelder oder nur in zu geringer Höhe, so dass sie oft nicht einmal die trotz der Schließung weiter laufenden Kosten decken können. Viele mussten schon Angestellte entlassen. Diese und auch sehr viele freie Künstler*innen müssen dann aufs Amt um Hartz 4 zu beantragen.

In meiner Stadt mussten sogar schon einige Bibliotheken aus Geldgründen ihre Öffnungszeiten stark einschränken oder ganz schließen. Gleichzeitig erhalten Sportunternehmen sogar noch öffentliche Hilfsgelder in Millionenhöhe.

Warum ist den Regierenden Sport wichtiger als Kultur? Bringt Sport wirklich so viel mehr Einnahmen als Kultur?

In meiner Region gab es zu Vor-Corona-Zeiten viele große Kulturereignisse, welche oft hunderttausende, zum teils sogar Millionen Menschen anlockten. Viele davon waren Tourist*innen, die meist mehrere Tage bis Wochen blieben, was ja auch für viele zusätzliche Einnahmen (z. B. in Geschäften u. Gastronomie) sorgt.

...zum Beitrag

Sport zieht einfach mehr Menschen und Geld an.

...zur Antwort

Age of War trifft auf deine Beschreibung zu.

...zur Antwort

Du darfst nach dem ersten Tag heim gehen, du musst hald am zweiten Tag sehr bald wieder dort sein. Wenn du zu weit weg wohnst ist es nicht empfehlenswert.

...zur Antwort

Grundsätzlich hat jeder eine Grundausbildung von 4 Wochen in der du Dinge wie Exerzieren, Waffen und Schussdienst, Sport und noch viele andere Sachen machst. Danach kommt es darauf an welcher Einheit du zugeordnet bist, du kannst dann entweder noch weiter Fachspezifischere Ausbildungen bekommen oder du hast einen Systemerhalter Job wie zum Beispiel als Wache, in der Küche, etc..

Was fast immer gleich ist 06.00 Tagwache, danach Körperpflege, Frühstück, Reinigung, ab 7.40 dann normal Dienst und nach der Grundausbildung meistens bis 16.15 Dienst.

...zur Antwort
L17

Ich habe selbst den L17 gemacht und war damit sehr zufrieden, da ich eher am Land wohne und frühere Mobilität sehr wichtig für mich war.

Falls du wirklich nicht die Möglichkeiten haben solltest, die 3000 km für den L17 zu fahren, würde ich den normalen B machen und als Übung so viele km wie möglich fahren.

Wenn es darum geht, dass du den Führerschein mit 17 haben willst und mehr oder weniger viel Übung machen musst rate ich dir zum L17. Fallst du die 3000km voll durchziehst kannst du danach auf jeden Fall gut Auto fahren.

...zur Antwort