Google klärt
Für den demografischen Wandel gibt es viele Gründe:
1) Keine nachhaltige generationsübergreifende Familienpolitik. (falsche Familienpolitik)
2) Fehlender Wohnraum für generationsübergreifende Familiengemeinschaften. (falsche
Wohnungspolitik)
3) Förderung ausschließlich der Kleinfamilie.
4) Förderung von separaten Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern.
5) Bebauungspläne, die den Bau von Generationswohnanlagen nicht zulassen.
6) Der Staat hat, über Jahrzehnte hinweg, durch falsche Anreize, in ein bestehendes System (generationsübergreifende Familiengemeinschaft) eingegriffen und dieses aus
dem Gleichgewicht gebracht.
7) Die Familienstruktur ist im Gegensatz zu früher nicht mehr auf Zusammenhalt ausgerichtet.
8) Förderung und Forcierung des Staates von individuellen Lebensmodellen.
9) Zunehmende Isolierung der alten Menschen.
10) Einführung der Antibabypille.
11) Niedrige Geburtenzahlen wegen schlechter Rahmenbedingungen für junge Familien.
12) Hohe Bereitschaft zur Abtreibung aus wirtschaftlichen oder sonstigen persönlichen Gründen.
13) Schwächung der Familienstabilität durch die verstärkte Berufstätigkeit der Frauen und Mütter.