Nein, flußabwärts in Richtung Verlobungsinsel. Schau Dir vielleicht mal das Angebot von Adrenalintours aus Clausthal an ... gibt auch ein Video bei Youtube.
Ab Romkerhalle abwärts.
Ich würde Dir eher Buntenbock empfehlen. Die Abschnitte sind einfacher und es ist vorallem nicht so überlaufen.
Moin! Solltest Du aus dem Westen/Norden kommen, ist Osterode am Harz ein guter Ausgangspunkt für die Motorradtour durch den Harz. Im Hotel Harzer Hof (mit Tiefgarage für das Motorrad) bekommst Du auch Routentipps. Du kannst Sie Dir auch vorab runterladen. Auf der Startseite des Hotels findest Du auch die aktuellen Baustellen. --> http://www.hotel-harzer-hof.de/urlaub-im-harz/motorrad/
Die Strecke ist nicht einfach und als Anfänger wirst Du 6-7 Stunden brauchen. Da muss man schon an die Funkelheit denken. Fahr lieber mit dem Bus oder der HSB nach 3Annen Hohne und wandere auf dem Hexenstieg über den Brocken nach Schierke. Ca. 16km.
Die Taucher gibt es nicht wirklich. Die Bode ist auch nicht so tief, dass man darin tauchen muss.
Der Nationalpark umfasst nur 10 % des Harzes, der Rest ist Naturpark. Übernachtungen sind im Wald grundsätzlich nicht gestattet, sondern nur in bewirtschaften Häusern, Hütten etc. Aber die sind z.T. so urig und naturnah, dass das kein Problem darstellt.
Im Nationalpark und in den Naturschutzgebieten ist das Wegegebot zu beachten. Im Winter sollten Wege ohnhin nicht verlassen werden, um die Tierwelt in ihrer schwierigsten, nahrungslosen Zeit nicht zusätzlich zu quälen. Quelle: http://www.harz-hexenstieg.de/hotels-und-pensionen-am-harzer-hexenstieg/camping-und-hutten-ubernachtung/
Ich würde lieber das Wandertempo erhöhen oder durch Stöcke noch andere Muskelgruppen mit einbeziehen.
Ich würde da einfach auf der Strecke der Harzquerung fahren. Das sollte so ungefähr klappen. http://www.gpsies.com/map.do?fileId=hgqhbwvklcywpktd
Also die Skizze stimmt nur in der 2D-Ansicht. Die Schlußfolgerung wäre ja, dass die Sensoren gleich breit und nur in der Höhe unterschiedlich sind. Es ist aber so, dass das Seitenverhältnis der APS-C und Vollformat-Sensoren gleich ist (3:2). Das kann man auch gut sehen, wenn man ein APS-C-Objektiv an eine Vollformatkamera steckt, dann ist der schwarze Rand umläufig und nicht nur an den Seiten.
Ja, wie schon geschrieben ist der Harz ein Mittelgebirge und zudem auch noch auf 3 Bundesländer aufgeteilt. Deine Unterkunft solltest Du etwas nach Deinen Interessen auswählen. Wenn Du komplett wandern möchtest, suche Dir einen kleinen Harzort wie z.B. Altenau oder Schierke. Von da aus kannst Du schon einige tolle POI erreichen. Wenn Du abends aber auch mal weggehen möchtest, sie die Harzstädte am Rand des Mittelgebirges zu empfehlen. Goslar und Wernigerode sind hier an erster Stelle, die besonders durch die tollen Innenstädte faszinieren. Vom Harzrand aus kannst Du mit dem Pkw oder u.U. auch mit dem Bus Ziele im Hochharz schnell erreichen. Dazu gehört z.B. das Oberharzer Wasserregal, Bergwerksmuseen (Rammelsberg), Burgen und Schlösser (Wernigerode), Talsperren (Rappbode), Grenzlandmuseen (Sorge), Schluchten und Täler (Bodetal, Roßtrappe) u.v.m. Last but not least gibt es im Harz ein großes Netz an Mountainbikestrecken und Wanderwegen. Bademöglichkeiten und Sommerrodelbahnen gibt's natürlich auch. Auch Motorradfahrer kommen durch die vielen Kurven auf ihre Kosten. Oder wie wäre es mit einem Wanderabenteuer auf dem Harzer Hexenstieg? http://www.harz-hexenstieg.de/hotels-und-pensionen-am-harzer-hexenstieg/
Nur noch 3 kleine Bemerkungen dazu:
Der Zoom bei einer Bridgekamera ist ab einem gewissen Grade nicht optisch, sondern "errechnet". Das mindert die Qualität eindeutig.
Und ... es stellt sich noch die Frage, wofür Du die Kamera genau verwenden willst. Wenn Du z.B. sie mit auf eine Wanderung nehmen willst, kann die DSLR mit einem ordentlichen Objektiv schon ziemlich schwer werden, besonders, wenn Du mehrere Objektive dabei hast. Da ist die Brigde-Kamera absolut im Vorteil.
Last but not least, ist die DSLR bei wenig Licht aus der Hand raus eindeutig im Vorteil.
Also kaputt gehen kann nichts, denn die Autobatterie hat nur 12V. Du brauchst also einen Spannungswandler, entweder von 12V auf 220V oder wenn das Notebook ein externes Netzteil hat, brauchst Du nur auf so ca. 20V (steht auf dem Netzteil) gehen (dann ohne Netzteil mit direkter Verbindung)
Bei dieser Art von Schuhen ist das schon eine Glaubensfragen. Am besten beide anprobieren und das Bauchgefùhl entscheiden lassen.
Im Bereich Sonnenberg (bei St.Andreasberg) sind ganz gute Loipen für Anfänger. Du solltest nur beachten, dass bei schönem Wetter im Gesamtharz ziemlich viele Langläufer unterwegs sind und Dir dann vielleicht etwas die Ruhe fehlt. z.B. würde ich Dir dann das Gebiet rund um Torfhaus nicht gerade empfehlen, da hier auch noch Wanderer auf der Strecke unterwegs sind. Siehe Foto vom letzten Sonntag --> http://www.harz-hexenstieg.de/wp-content/uploads/2013/02/Gemeinsam-auf-dem-Hexenstieg.jpg
Hirdchtalk und Hansaplast helfen immer bzw. beugen gut vor.
Moin. Ich würde Dir noch ein Paar Galoschen empfehlen, unabhängig davon, mit welchen Schuhen Du unterwegs sein wirst. Dann solltest Du Dir natürlich über eine Beleuchtung Gedanken machen, denn im Februar sind die Tage immer noch recht kurz und bei 30-40km wirst Du definitiv auch im Dunkeln laufen müssen.
So, anderen fallen bestimmt auch noch ein Paar Sachen ein ...
Ja, sieht nach einem Weitwinkel aus. Solltest Du Dir nun auch so ein Objektiv zulegen wollen, beachte bei Deiner D90 den Crop-Faktor. So 10mm Brennweite sind für ein Weitwinkel schon extrem. Durch den Crop-Faktor wäre es dann aber bei Deiner Kamera 16mm. D.h. Vollformatkameras sind für Weitwinkelaufnahmen besser geeignet. Ich vermute, dass bei der Aufnahme auch eine Vollformat-Kamera im Einsatz war. Die Lichtverhältnisse sind absolut nicht einfach und erfordern meiner Meinung nach eine hohe Empfindlichkeit des Sensors.
Jein. Also vom Verschluß her passen sie schon, aber Du kannst z.B. die EF-S Objektive nicht mit einer Vollformat-Kamera wie z.B. Canon 5D verwenden. Mit den Crop-Kameras 7D, 60D, 600D ... kannst Du in der Regel alle verwenden.
Okertal im Harz wäre vielleicht was für Dich .... ca. 60min mit dem Auto entfernt.