Hallo einen Tip noch , ist günstig und wirkungsvoll, aber nur wenn es noch etwas läuft ! Holen sie 2-3 Beutel Kaisers Natron (im Lebensmittelgeschäft beim Backpulver ) Das Pulver in dem Abfluß und heißes Wasser hinterher ! Sie werden sich wundern was Omas Hausrezept alles kann !!!
Hallo, bloß nicht mit dieser Chemischen Keule !!! Erst mal das Rohrmaterial überprüfen (Kunstoff , SML Rohr ist rotes Gusseisen oder schwarzes Gusseisen ist das Vorgängermodell ... Bei diesen Metallmaterialien ist das Rohr hinterher schnell weggefressen. Wenn man jetzt mal diesen ganzen Kram zusammenzählt :Zeitaufwand zum Baumarkt fahren Spirale Kaufen Chemikalien kaufen und und und, da wäre das wohl günstiger gewesen mal 2-3 Kostenvoranschläge einzuholen und dann einen Handwerker zu bestellen, denn eine Anbindungsleitung bis 5m Rohrreinigung kostet mit Anfahrt so um die 100 Euro und dann sollte erst mal wieder Ruhe sein. Alternativ für den "Tüftler" kann ich nur einen Hochdruckreiniger mit einem kleinen Spülschlauch empfehlen ,das teil ist Umweltschonend , Materialschonend , steht allerdings den Rest des Jahres im Weg !
Hallo, gebe dem anderen Recht ,die Pumpe pumpt nicht, wenn die Säge steht!
Aber ich hatte ein ähnliches Problem bei meiner Stihl 200 aus 2007. Die kleine "Diva" hat auch den ganzen Dachboden eingesaut , da ich sie gebraucht gekauft habe hatte ich schon Bedenken das der Öltank beschädigt ist . Ich habe alle Verkleidungsteile abgebaut und darunter alles gereinigt ,dann konnte ich sehen das der Deckel vom Öltank undicht ist und immer ein kleiner Tropfen in der Stunde hinter die Verkleidung lief und dann die Sauerei gemacht hat. Neue Dichtung gibt es angeblich nicht , der Deckel kostet aber auch nicht die Welt. In deinen Fall könnte ich mir vorstellen das etwas Dreck an die Dichtung gekommen ist als der Tank gefüllt wurde. Mal mit einem Lappen abwischen!
Wenn es das nicht ist ,die Säge aber ja noch neu ist würde ich mal zu meinem Stihl Händler gehen , für kleine Ratschläge nehmen die meist kein Geld und eigentlich kennen die sich mit den Teilen besser aus als hier die meisten "Schlaumeier". Es gibt noch eine 2. Möglichkeit , wenn die Säge gelaufen ist , ist Öl an das Schwert gepumpt worden ,bei einem Probelauf gehe ich mal davon aus das das eine "Luftnummer" war ohne das sie Holz gesägt hat. Das gegen das Schwert gepumpte Öl muss ja dank der Schwerkraft irgendwo hin und tropft nach und nach runter dürfte aber nicht zu viel sein , wobei einen 10-20cm Ölfleck kann das schon geben, je nach dem, wo die Säge dann abgestellt wurde. Dann am besten Kettenraddeckel und Schwert abbauen darunter mit dem Lappen abwischen und die Säge so auf ein stück Pappe stellen und einen tag warten ob wieder ein Fleck zu sehen ist. Mehr dürfte eigentlich noch nicht an der Säge sein. Eine Bitte noch : Es wird immer viel für die Umwelt getan und Bioöl genommen , sollte das hier auch der Fall sein bitte den Dreck vor der Sommerpause rauskippen und entweder von Dolmar Korrosionsschutz extra hierfür erhältlich oder einen Schuß Motoröl in den Öltank , eine Minute laufen lassen bis das Öl an der Kette ankommt ,dann verharzt weder die Kette noch die Ölpumpe vom längeren stehen.
Hallo, also erst mal wenn die Leitung voll mit "dem Medium " steht nütz es nichts wenn man da noch was draufschüttet egal ob Pulver , Gel oder Öl .....(davon ab Backpulver oder Kaisers Natron ist immer die ökologisch beste Lösung)
Das mit dem Vermieter drohen , da würde ich als Vermieter auch auf Betriebstemperatur kommen.
Wenn du dir so sicher bist, biete dem Vermieter doch den Deal an, das er eine TV-Befahrung machen lässt und wenn kein Fehler an dem Leitungssystem gefunden wird übernimmst du die Kosten (keine Angst du bist dir ja sicher) außerdem sind 80% aller Gundleitungen mit irgendwelchen Mängeln versehen . Du musst nur dabei sein, nicht das da noch ein Handel auf den Gelände läuft zwischen Rohrreiniger und deinen Vermieter !
Hallo, erst mal wenn es wieder riecht (vermutlich meist beim Wetterumschwung von Schönem auf Regen/ Hochdruck auf Tiefdruck) kommt die Luft aus offene Rohröffnungen die nicht mit Wasser verschlossen sind und es riecht nach "Kanal" in dem Raum.
Diese offene Rohröffnung kann man am besten mit einer Lampe finden. An jeden Ablauf , auch Badewanne oder evtl Bodenablauf kontrollieren ob ausreichen Wasser in den Geruchsverschluss ist .
Wenn Wasser fehlt bitte auffüllen und dann Ursachenforschung die 2.: Entweder das Wasser ist verdunstet oder druch eine fehlerhafte Entlüftungsleitung .
Wenn die Lüftungsleitung es sein soll , wieder mit Lampe bewaffnen, das WC spülen und den Wasserstand der anderen Entnahmestellen (Dusche Badewanne Fußbodeneinlauf usw) kontrollieren ob der Wasserstand dort im Traps stehen bleibt, oder sich stark bewegt, dann wird ein Rohrreiniger eingeladen werden müssen!
Den Geruch kann man sicher auch mit Vitamin BASF beseitigen , oder man geht zu O.. falsch meine Oma denn die kennt noch Kaisers Natron, in jedem Supermarkt erhältlich, biologisch unbedenklich und kostenmäßig ein Witz! Mit diesem weißen Pulver und heißem Wasser die Überläufe von den Sanitärobjekten reinigen denn da kann es auch ganz schön rausstinken !
Ach und mal als Tip bei einem offenen Rohr gibt es eine schöne Schallübertragung , vielleicht ist hinten am WC das Rohr nicht fachgerecht angeschlossen und es riecht dort raus ,dann kann man evtl auch fließgeräusche klar hören wenn jemand ein anderes WC im Haus betätigt.
Hallo erst mal , nah viel Raum für Spekulationen...... Erst mal wie ist es gekommen das sie Spirale ins falsche Rohr gelangen konnte ?
- falsche Leitungsführung die der Monteur nicht erkennen konnte ?!
2.grobmotorich veranlagter Monteur ?!
3.der Monteur hat auf Ihre Anweisung gearbeitet ?!
bei 1. und 3. würde ich mal sagen dumm gelaufen .
Häufig ist es so das man den Leitungsverlauf nicht erkennen kann da die Leitung in der Wand verlegt ist. Dann kann es leicht dazu kommen das die Spirale in die falsche Leitung kommt . Dadurch kann es dann auch schnell zu einem Schaden kommen.
Die Spirale ist ein "intellegentes Werkzeug" das so "schlau" ist das es sich immer den leichtesten Weg sucht ! z.B. bei einem Stein in einem Kunststoffrohr entscheidet sich die Spirale sehr schnell für den leichtesten Weg durch die Rohrwandung an dem Stein Vorbei zum Leidwesen der Hausbesitzer . Da kann dann auch kein noch so guter Monteur was dazu .!! (Entschuldigung für den schwarzen Humor !!!)
Wenn es sich um eine Seriöse Firma handelt, würde ich mal empfehlen, statt hier auch leider teilweise Unwissende um Rat zu fragen, mal mit der Geschäftsleitung Kontakt aufnehem und den Fall klären, denn die Leute wissen eigentlich eher was genau passiert ist ! Beim 2. Einsatz keinen Auftrag unterschreiben, außer es steht klar drin, das es Nacharbeiten ohne Berechnung sind . Das macht es im Zweifelsfall einfacher wenn es zu einem Rechtsstreit kommt !
Hallo, das mit dem Pümpel ist gut, bzw der beste Tip , aber bitte das Spülbecken gut halb voll mit Wasser machen, dann mit einem nassen Lappen den Überlauf oben am Becken und beim 2. Becken (wenn vorhanden ) natürlich auch alle Öffnungen zuhalten , gegebenenfalls von einer 2. Person! Nun mit dem Pümpel schnell vor und zurück , drei vier mal als wenn man was abpumpen will, dann doll hochziehen , das ganze mehrfach wiederholen und immer Wasser nachfüllen . es muss immer Wasser im Becken stehen!!! nach der Arbeit bitte überprüfen ob unter der Spüle noch alles dicht ist!
Bei einer nicht "Totalverstopfung" ) soll heißen es läuft aber nur langsam ab , kann man auch mit Kola wenn zu viel Geld da ist, oder wenn man es günstiger haben will , Mineralwasser mit Kolensäure und Zucker oder Kaisers Natron im Lebensmittelladen bei den Backsachen zu finden und das mit heißem Wasser in den Abfluss , ist biologisch absolut unbedenklich und hilft für alles !!! Wenn das alles immer noch nicht fruchtet, dann würde ich den Traps auch abschrauben , ich vermute aber aus der Erfahrung heraus das das Rohr dann in der Wand verstopft ist !!
Hallo, erst mal wann tritt der Geruch auf ? Bei Wetterumschwung von Sonne auf Regen (Hochdruck auf Tiefdruck ) kommt die Luft wegen den geringeren Druck aus dem Rohr .... wenn nicht genug Wasser in den Geruchsverschluss ist ! Dieses kann man erkennen wenn man mit einer Taschenlampe in die Geruchsverschlüsse leuchtet und den Wasserstand kontrolliert.
Ist der Gestank erst neuerdings ? Vielleicht nachdem eine Waschmaschine neu angeschlossen wurde ? Das ist heufig das Problem das Spediteure oder schlimmer "Ahnungslose" meinen sie können die Maschine anschließen , machen dieses aber nicht Fachgerecht!!!
Wenn der Geruchsverschluss leer ist, so das es riecht, kann man auch Fließgeräusche hören wenn in einer anderen Wohnung jemand Wasser laufen lässt da es eine offene Rohrverbindung gibt ! Wenn es am Abfluss liegt : Bitte keinen Rohrreiniger !!!! Nimm lieber Kaisers Natron (bei den Backzubehör im Lebensmittelmarkt) Ist biologisch unbedenklich , bindet Geruch und reinigt die Leitung in Verbindung mit heißem Wasser . (kostet auch wesentlich weniger )
Wenn es ein Mehrfamilienhaus ist kann evtl die Falleitung verdreckt sein. Dann muss ein Rohrreiniger deines Vertrauens ran . Dieses kann man feststellen wenn die Bewohner über deiner Wohnung mal alle Waschbecken Wannen und WC´S betätigen . wenn es dann bei dir im Bad gluckert ist es soweit ! Die letzte Möglichkeit ... dein Bad hat kein Fenster sondern einen Lüftungsschacht und da hat sich Dreck bzw ein totes Tier abgelegt !
Hallo, kommt sicher auf en Einzelfall an ! Wenn es an der Leitung lag, das ich die Spirale bzw der Kopf der Spirale sich gelöst hat dann ist es Ihre Sache (z.B. wenn die Leitung defekt ist und dann die Spirale daduch festgefahren und abgerissen ist ) Matreialrmüdung oder den Kopf nicht richtig auf der Spirale einrasten lassen ist eher unternehmerrisches Risiko des Auftragnehmers !!! Am besten statt hier zu fragen einfach mal mit der Rechnung zum Auftragnehmer gehen und die Sache klären ! Wenn man sich ein Taxi nimmt und das dann liegen bleibt muss man auch weder die Reparatur von dem Taxi bezahlen noch die Fahrt zum gewünschten Ziel sondern nur soweit wie man tatsächlich gebracht wurde !!
Hallo, erst mal vorab , ich arbeite seit über 25 Jahren in der Rohrreinigung! Das mit der Rohrreinigungsmaschine ist das eine , (eine 8mm Adapterspirale würde warscheinlich reichen , denn bei einigen Rohrmaterialien kann es zu Rohrbrüchen durch die Spirale kommen , und in einem solchen Fall kommt es auf die Monteure an , wie sie mit den Geräten umgehen können und wie grob sie veranlagt sind !)
Ich kann nur empfehlen euch eine kleine Spirale zu holen (Bohrmaschinenadapter oder so und wenn das nicht klappt mit einer Rohrreinigungsfirma Kontakt aufnehmen , da gibt es immer die möglichkeit als Vermittler sie gegenseitig was gutes zu tun (machen so weit ich das weiß fast alle Rohrreiniger)! Das 2. und mir sehr wichtige von den meisten Installateuren sehr STRÄFLICH vernachlässigt : Wenn auch mit Wasseranschlüssen gearbeitet wird , wer garantiert denn dafür das nicht das selbe Werkzeug für die Rohrreinigung und für das Lebensmittel Trinkwasser eingesetzt wird ....................... Morgens wird dann die Dichtung vom Abflussrohr mit dem selben Schraubendreher abgekratzt mit dem dann im Anschluß vom Eckventil die Kalkablagerungen beseitigt werden . Schweine !!!!! Damit das jetzt keine Schwarzmalerei werden soll , ich habe von einem Hochbaumittarbeiter einer größeren Stadt in Norddeutschland genau diesen Fall gehabt , bei einer Trinkwasserprobe in einer Kita wurden Kolibakterien gefunden und tatsächlich nachgewiesen das der Installateur erst das WC und dann der Küchenhahn repariert hat !Ich muss da nicht in die Zeitung !
Hallo, da es diese Säge erst seit einem Jahr auf dem Markt gibt und die Sägen eigentlich aus der Profireihe kommen und extrem Haltbar sind muß geklärt werden was denn Überholt wurde ! Wenn falsch betankt und der Zylinder mit Kolben in einer Fachwerkstatt mit Beleg getauscht wurde oder andere Teile in einer Fachwerkstatt denke ich kein Problem ! Aber Achtung es gibt leider auch einige "Statisten" die nur den Kolben tauschen , dann hält die die Sache nicht sehr lange . Wenn kein Orginal Stihl Satz verwendet wurde sondern ein "Chinasatz" dann kann man Glück haben , muß aber nicht ! Wie sieht die Säge aus ? hat sie noch das 1. Schwert und das Kettenritzel , wenn beides noch das 1. ist, wird die Säge noch nicht viel geleistet haben . Eine Säge von einem Waldarbeiter hat da vermutlich schon einiges mehr geleistet und für 400 bekommt man heute auch schon eine gute 260 aus Privatbesitz . Diese Sägen sind zwar etwas schwächer , aber 3,5 PS reicht für den Privatmann vollkommen aus. Ich habe mir selber eine 341 geholt und verkaufe jetz meine 270 Es ist immer auch eine Gewichtsfrage und kann ich die Säge einen Tag lang in der Hand halten ohne das der Rücken schmerzt ! Da ist manchmal schon 500 Gramm eine Menge !!! Wenn die Säge von einer Fachwerkstatt mit Belegen gemacht wurde denke ich kein Problem , aber sonst würde ich lieber weiter suchen !! Außerdem Generalüberholt wegen viel mit gearbeitet oder falsche Bedienung/Betankung??
Hallo ,habe die Inkcanto SUP 021 am 5.2006 gekauft , am 4.2007 defekt ,Ventielkörper defekt auf Garantie und jetzt zeigt das Gerät Wassermangel an , Tank ist aber voll und den Tank habe ich auch schon einmal über die Dampfdüse abgelassen ,also Luft ist auch nicht mehr drin . Habe heute eine Mail an Saeco geschrieben ,finde es eine Frechheit wenn die Dinger immer nur 2 Jahre halten bis sie Schrott sind , bei 50 € kann ich das verstehen aber nicht bei eine Kaffeemaschine für 400€! Wenn ich eine Antwort von Saeco erhalte werde ich mich wieder melden . MFG Gerd