Hey Flonck,
ich denke mit Fleiß und gesundem Menschenverstand bist du schon auf einem ganz guten Weg ;0)
Grundsätzlich würde ich sagen, dass die wenigsten Psychologie-Studenten schon Vorkenntnisse haben, um diese dann im Studium einzusetzen. Aber wie bei allen Studiengängen gibt es hier mit Sicherheit einführende Literatur, die man lesen kann, um schon mal ein gewisses Grundwissen zu bekommen (Kann man sich bei der Hochschule oder anderen Studierenden erfragen).
Aber: Das duale Studium fordert dich natürlich insgesamt deutlich mehr als "nur" die Ausbildung. Immerhin machst du dann ein Studium und arbeitest auch noch Vollzeit. Verabschiede dich also von Semesterferien und typischem Studentenleben - im dualen Studium gibts das leider nicht. Je nach Studienform musst du dich nach der Arbeit noch an den Schreibtisch setzen und für die Uni Sachen vor- und/oder nachbereiten.
Wirtschaftspsychologie ist mit Sicherheit nicht zu unterschätzen, vor allem, weil hier auch ein großer Statistikanteil im Studium ist - was viele gar nicht wissen. Aber du scheinst ja motiviert zu sein :) Wenn es dich übrigens generell mal interessiert, was duale Studierende so über Studium denken und ob das ganze zu schaffen ist, kann ich dir diese Studie ans Herz legen: http://www.wegweiser-duales-studium.de/studie-erwartungen-erfahrungen/
Ansonsten drück ich dir die Daumen, dass alles so klappt, wie du es dir erhoffst!!