guck mal hier: http://www.beroobi.de/berufe/gaertner/voraussetzungen.html#/voraussetzungen

...zur Antwort

Substrate sind "künstlich" gemischt und enthalten Zusatzstoffe wie zB Dünger, Kokosfaser, evtl. Styropor und gibt es für verschiedene Zwecke. (Aussaat, Spezialsubstrat für Rhododendron, Petunien etc.) Auch der pH-Wert spielt da eine Rolle. Als Erden wird der sog. Mutterboden bezeichnet, diesem kann man LKW weise kaufen. (ist aber leider manchmal mit Unkraut verseucht, deswegen nimmt man den Unterboden)

...zur Antwort

NEXA Lotte Ameisenkoeder, gibt s im Drogeriemarkt fuer 3,75 EUR 2 Stueck!

...zur Antwort

nein, es gibt definitiv keinen meisterzwang. habe selber einen betrieb und bin (noch) kein meister.

...zur Antwort

Das heißt nur, das die Bewerbung bei denen eingegangen ist und du Geduld haben mußt, bis sie sich entschieden haben. Bei Kommunen und Städten ist das sogar fast immer so. Vielleicht laden Sie dich dann zu einem Vorstellungsgespröch ein und dann bekommst du endgültig bescheid.

...zur Antwort

Hallo Ihr, wo habt ihr denn Eure Prüfung abgelegt? Ich denke Fachwerker ist nur ein anderer Ausdruck für Facharbeiter, wenn er 3 Jahre gelernt hat und die Prüfung vor einer Kammer wie z.B. dem LLH (Landesbetrieb Landwirschaft Hessen)abgelegt hat. Letztendlich richtet sich das nach § 39 Berufsbildungsgestz.

...zur Antwort

hallo neuergast, stell doch mal ein foto rein, dann kann man vielleicht mehr sagen...

...zur Antwort

es handelt sich wahrscheinlich um sogenannte frostrisse, die man mit weißanstrich vermeiden kann. an sonnigen wintertagen wird die rinde einseitig erwärmt und friert nachts wieder ein. dies vermeidet man durch den weißen anstrich, die sonnenstrahlen werden reflektiert und die rinde kann sich nicht so stark erwärmen. weißanstrich bekommt man im fachhandel. übrigens, die veredelungsstelle liegt knapp über dem boden und nicht unterhalb der krone. als unterlage wird meist eine quitte benutzt.

...zur Antwort

man schneidet die öbstbäume, wenn man zeit hat. auch frost vertragen die bäume sehr gut. allerdings sollt man im frühjahr schneiden, um das wachstum der bäume anzuregen. wenn man im sommer schneidet beruhigt man den baum. man kann den baum auch schneiden, wenn er noch blätter hat, dass macht auch nichts.

...zur Antwort

Kenntnisse des Sortiments Gehölze und Stauden werden bei der Vorstellung zur Meisterschule vorausgesetzt. Hilfreich sind da die Bildatlanten und Lernkarten vom Ulmer-Verlag. Zu empfehlen ist auch die Fachzeitschrift http://www.neuelandschaft.de/ Ebenso das Jahrbuch für Garten- und Landschaftsbau aus dem Patzer-Verlag (Standartliteratur).

...zur Antwort

hier kann man das wichtigste nachlesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schnittf%C3%BChrung_%28Baumpflege%29

wichtig ist, dass der stamm bzw. die rinde nicht verletzt wird und daß man den ast vorher unten einkerbt, damit er besser bricht. (sonst bricht er beim sägen in der mitte durch und das wollen wir nicht.)

...zur Antwort

ich würde nicht den düngerwagen nehmen, saatgut ist ziemlich empfindlich gegen salz, mann kann den senf auch gut mit der hand aussäen. alles andere ist ja schon gesagt.

...zur Antwort

kakteen brauchen sehr wenig wasser, wenn möglich abgestanden und lauwarm. wenig nährstoffe und haben eine ruhephase im winter. zu sagen man soll alle 1 oder 2 wochen gießen ist blödsinn, kommt auf die raumtemperatur und den standort an. zu sagen ist noch, daß sie einen sonnigen standort beanspruchen.

ollis-gartenbau.de

...zur Antwort