Adde sie einfach und wenn sie z.B fragt warum hast du mich geaddet sag einfach das es n versehen war und jemand mit nem ähnlichen Namen adden wolltest den du kennengelernt hast, wenn sie dann fragt wen und mit dir ein Gespräch beginnt heißt es das sie vielleicht interessiert ist.
meist Abens u morgens
Ich finde du solltest versuchen in zu vergessen. Wenn er sagt das er dich wegen deinem Charakter u aussehen hasst ist er einfach ein Idiot. Meine beste Freundin hatte mal nen Freund der plötzlich einfach so schlussgemacht hat und als sie nach dem Grund gefragt hat hat er gesagt hübsch aber ich hasse das sie immer alles verschönert und so ( er meinte ihren charakter ) Merk dir solche jungs die so was über dich sagen kannst du einfach vergessen
hoffe ich konnte helfen
Lg
vor dem schlafengehen einfach Socken nass/feucht machen und die dann anziehen und pennen gehen, leg am besten ein Handtuch auf den Bettlaken.
Ja so etwas gefällt mir auch und trage ich manchmal, nur bei dem 3. Bild würde ich eher unauffälligere Schuhe nehmen sonst wäre mir das zu extrem
Ich persönlich finde das du mit 10 noch viel zu jung bist, es gibt auch 12 jährige die sprechvideos machen das find ich anders auch zu jung. Außerdem gibt es schon hunderttausende die dochle Videos machen
lg
Es kling wie The Roommatevo Rosie Dana oder maybe someday von coleen hoover
Von meiner ehemals besten Freundin als ich herausgefunden hat das sie mir über nen Zeitraum Geld gestohlen hat
Nee hätte morgen eig zu 3. Stunde aber Informatik (was einfällt) wurde mit Bio vertauscht und jetzt zur 1. Stunde😫
(welcher Lehrer macht lieber morgens Unterricht als Mittwochs mittags?!????)
Seit 2 Jahren. W 13
Ich würde eher reflekta nehmen weil die erkennt man am besten
Ich trage solche fast jeden Tag😄
Ah, Stuttgart! Eine tolle Stadt mit vielen interessanten Sehenswürdigkeiten. Hier sind einige Highlights, die du dir nicht entgehen lassen solltest:
Sehenswürdigkeiten in Stuttgart:
1. Mercedes-Benz Museum – Ein Muss für Autoliebhaber! Hier erfährst du alles über die Geschichte von Mercedes und kannst beeindruckende Fahrzeuge bewundern.
2. Porsche Museum – Ebenfalls ein Paradies für Auto-Fans mit vielen legendären Fahrzeugen und Ausstellungen.
3. Schlossplatz und Neues Schloss – Der zentrale Platz in Stuttgart, umgeben von prächtigen Gebäuden und einem schönen Park.
4. Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten – Ein wunderschöner Zoo und botanischer Garten, besonders im Frühling und Sommer ein schöner Ort.
5. Staatsgalerie Stuttgart – Ein Kunstmuseum mit beeindruckenden Sammlungen, von Klassikern bis zu moderner Kunst.
6. Königstraße – Die zentrale Einkaufsstraße in Stuttgart, perfekt für Shopping und um die Stadt zu erleben.
7. Fernsehturm Stuttgart – Von hier aus hast du einen großartigen Blick über die Stadt und das Umland.
Hotel-Empfehlungen in Stuttgart:
1. Althoff Hotel am Schlossgarten – Ein sehr gutes 5-Sterne-Hotel direkt am Schlossgarten, zentral gelegen und mit einem eleganten Ambiente.
2. Park Inn by Radisson Stuttgart – Eine gute Option für ein modernes und komfortables Hotel, etwas außerhalb des Zentrums, aber gut angebunden.
3. Mövenpick Hotel Stuttgart Airport & Messe – Ideal, wenn du nahe am Flughafen oder Messegelände übernachten möchtest.
4. Steigenberger Graf Zeppelin – Direkt am Bahnhof gelegen, ist es perfekt für Reisende, die eine zentrale und luxuriöse Unterkunft suchen.
5. Hotel Swarovski – Ein charmantes, gut gelegenes Boutique-Hotel in Stuttgart, das eine gemütliche Atmosphäre bietet.
Das gibt dir hoffentlich schon mal einen guten Überblick! Welche Art von Aktivitäten interessiert dich denn am meisten?
Ja, es gibt in Australien einige gefährliche Tiere, aber ein Spaziergang in den Wäldern ist nicht grundsätzlich gefährlicher als in anderen Ländern, wenn man vorsichtig ist. Australien beheimatet tatsächlich einige der giftigsten Tiere der Welt, wie Schlangen, Spinnen, Quallen und einige Insekten, aber viele dieser Tiere meiden den Kontakt mit Menschen.
Ein paar Vorsichtsmaßnahmen können helfen, das Risiko zu minimieren:
1. Bleib auf markierten Wegen: Dadurch vermeidest du, in Gebiete vorzudringen, in denen gefährlichere Tiere leben könnten.
2. Achte auf den Boden und die Bäume: Schlangen, Spinnen und Insekten verstecken sich oft auf dem Boden oder in Baumrinden.
3. Trage feste Schuhe und lange Hosen: Diese können vor Bissen oder Stichen schützen.
4. Sei vorsichtig bei Wasserquellen: Einige giftige Tiere, wie bestimmte Quallen oder Krokodile, kommen auch in Gewässern vor.
Solange du diese einfachen Sicherheitsvorkehrungen beachtest, kannst du die Natur in Australien genießen, ohne große Risiken einzugehen.
Ich habe mir auf Kleinanzeigen vor ca. 2 Jahren 2 zwergkaninchen gekauft. Prüfe auf jeden Fall diesen Mensch oder den Züchter. Schaue dir die Zufriedenheits Skala an, wenn du mit einem schon Kontakt aufgenommen hast bitte ihn dir Bilder zusenden wo die Kleintiere leben (in meinem Fall war es ein riesiger Käfig der im garten stand mit Unterschlupf Möglichkeiten und mit über dachung in dem man zu Zehnt hätte pennen können)
Hoffe konnte helfen
Lg
Das HT Crash war ein Snowboard-Modell der Firma HT (Hot-Tec), einer Marke, die in den frühen 2000er Jahren recht populär war, aber dann in den letzten Jahren aus dem Markt verschwunden ist. Leider gibt es nicht viele Details zu dieser speziellen Marke und ihren Modellen, da sie nicht so bekannt wie die großen Marken wie Burton, K2 oder Salomon sind. Doch ich kann dir einige allgemeine Hinweise und Vermutungen geben:
1. Flex des HT Crash:
Da das HT Crash als All-Mountain-Board bezeichnet wurde, kannst du davon ausgehen, dass der Flex im mittleren Bereich liegt – typischerweise zwischen 4 und 6 (auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 1 sehr weich und 10 sehr hart ist). Das macht es zu einem vielseitigen Board, das für eine Vielzahl von Bedingungen geeignet ist – sowohl für Freestyle als auch für Carving und Pistenfahrten.
2. Alter des Boards:
Da die Marke HT die Produktion eingestellt hat und die Boards hauptsächlich in den frühen 2000ern verbreitet waren, kannst du davon ausgehen, dass dein HT Crash wahrscheinlich aus dieser Zeit stammt. Es könnte also ein 15 bis 20 Jahre altes Board sein, was bedeutet, dass die Technologie und Materialien mittlerweile veraltet sind. Auch wenn das Board wenig gefahren wurde, kann es durch die Lagerung und die Nutzung von älteren Materialien an Leistung verloren haben.
3. Fahreigenschaften:
Da du sagst, dass du beim Ausleihen von Boards das Gefühl hast, dass du damit besser klar kommst, könnte das an mehreren Faktoren liegen:
• Alter der Materialien: Ein Board, das viele Jahre alt ist, kann an Dämpfung und Reaktionsfähigkeit verlieren. Auch die Sohleneigenschaften (wie der Belag) könnten durch UV-Strahlung und Lagerung beeinträchtigt worden sein.
• Form und Technologie: Wenn das HT Crash ein älteres Modell ist, könnte es in Bezug auf Shape, Camber und Flex nicht mit modernen Boards mithalten. Die neueren Boards bieten oft eine verbesserte Performance durch technologische Fortschritte und spezifische Anpassungen an den Fahrstil.
• Deine Fahrtechnik: Als Snowboarder, der noch lernt oder seinen Fahrstil entwickelt, bist du mit neueren Boards, die auf Komfort und Performance optimiert sind, möglicherweise schneller besser unterwegs. Neuere Boards sind oft leichter, wendiger und bieten einen besseren Flex für unterschiedliche Fahrstile.
4. Würdest du ein neues Board brauchen?
Wenn du mit dem HT Crash nicht mehr so gut zurechtkommst oder das Gefühl hast, dass es dich in deiner Entwicklung bremst, könnte es sinnvoll sein, über ein neues Board nachzudenken. Moderne All-Mountain-Boards bieten dir:
• Besseren Flex und Dämpfung für mehr Kontrolle.
• Vielseitigkeit und mehr Stabilität bei schnellen Abfahrten und im Gelände.
• Aktuelle Shapes wie Rocker, Flat oder Camber, die je nach Fahrstil deinen Komfort und deine Leistung steigern.
Du kannst dich an einem neuen Board orientieren, das deinen Fahrstil besser unterstützt. Marken wie Burton, K2, Jones, Lib Tech oder Salomon bieten eine große Auswahl an modernen All-Mountain-Boards, die viel besser für deinen Fortschritt als Rider geeignet sein könnten.
Fazit:
Das HT Crash ist ein durchaus solides Board aus der Vergangenheit, aber da du beim Ausleihen von Boards besser zurechtkommst, könnte es tatsächlich an der Zeit sein, ein neues Board zu kaufen. Vor allem die Technologie und die Materialspezifikationen von neueren Boards könnten dir helfen, deine Fähigkeiten besser zu entwickeln und dir mehr Spaß auf der Piste zu bieten. Wenn du ein Board mit ähnlichem All-Mountain-Charakter suchst, gibt es viele Optionen im mittleren Preissegment, die dir einen großen Performance-Sprung ermöglichen könnten.
Hallo! Die NakedOptics THE NOVA und die NakedOptics Troop Evo sind beide tolle Optionen, vor allem, weil sie ein minimalistisches Design und ein Schnellwechselsystem bieten. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt von ein paar Faktoren ab:
1. Optik und Sichtfeld: Beide Modelle bieten ein großes Sichtfeld durch das rahmenlose Design. Die THE NOVA hat tendenziell ein noch weiter optimiertes Sichtfeld, was gerade bei schnellem Fahren und Off-Piste von Vorteil sein kann.
2. Linsenwechsel und System: Das Schnellwechselsystem beider Modelle ist ein großer Pluspunkt. Es ist super praktisch, wenn du schnell zwischen verschiedenen Linsen (z. B. für wechselnde Lichtverhältnisse) wechseln möchtest. Hier macht die Troop Evo durch ein einfacheres Handling in der Praxis einen guten Eindruck, falls du oft die Linsen tauschen musst.
3. Komfort und Passform: Beide Brillen sind auf den Komfort ausgelegt, aber je nach Gesichtsform kann das Gefühl von der Passform variieren. Die Troop Evo hat oft ein etwas weiteres, eher universelles Design, während die THE NOVA speziell für schmalere Gesichter und eine präzisere Passform konzipiert ist.
4. Preis-Leistungs-Verhältnis: Wenn du im Budget bis 100 Euro bleibst, könnte die Troop Evo tendenziell die bessere Wahl sein, da sie oft günstiger zu haben ist und trotzdem ähnliche Leistungsmerkmale bietet. Falls dir die THE NOVA besonders gefällt und du mehr Budget zur Verfügung hast, lohnt sie sich, da sie technisch noch einen Tick hochwertiger sein könnte (je nach Modellversion).
Alternative: Wenn du auch andere Marken in Betracht ziehst, könntest du auch Skibrillen von Marken wie Oakley, Smith oder Giro im Blick behalten. Diese bieten ebenfalls Modelle mit großem Sichtfeld, Linsenwechselsystem und guter Optik im ähnlichen Preissegment.
Fazit: Beide Modelle sind gut, aber die Wahl hängt von deinen persönlichen Vorlieben und dem spezifischen Nutzen ab, den du suchst. Wenn du viel Wert auf Passform und eine leichte Brille legst, könnte die THE NOVA die bessere Wahl sein. Ansonsten bietet die Troop Evo eine starke Leistung zu einem tendenziell besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.
Auch mit 12 w
Scheinst WaCa zu lesen 😉
ich würde einen „normalen“ Name auswählen und einen solchen wie du oben aufgelistet hat als ruf/Spitznamen nehmen (ist aber nur meine Meinung)
Ich hatte mit 12 auch etwas Baby Speck das ist völlig normal, bei mir ist er weg gegangen als ich mein Volly Training von 2 mal die Woche auch 4mal die Woche gesteigert hab