Pachtvertrag kündigen und noch weitere Fragen?

Hallo zusammen,

ich werde erstmal folgendes Problem beschreiben und am Ende meine Fragen stellen.

Meine Oma hat Weinreben verpachtet seit mehreren Jahren, mit einem schriftlichen Pachtvertrag. Bezahlt wird jährlich und weitere vertragliche Details sind nach den gesetzlichen Vorschriften geregelt.

Der Pächter hat bis 2019 auch die Pacht bezahlt. 2020 jedoch nicht. Meiner Oma ist das erst vor wenigen Wochen auf gefallen, da die Pacht auch nicht sehr hoch ist.

Es ist ihr erst aufgefallen, nach dem sich einer aus der Ortsverwaltung bei uns gemeldet hat, da die Weinreben verwahrlost sind. Der Pächter hat seit längerer Zeit nichts gemacht. Die Reben sind kaputt und mit Reblaus befallen.

Die Ortsverwaltung hat den Pächter nicht erreicht. Adresse und Telefonnummer sind veraltet. Neue nicht bekannt. Auch uns ist die nicht bekannt.

Die Ortsverwaltung wollte von uns das wir uns darum kümmern. Da wir den Pächter erstmal nicht ausfindig machen konnten, haben wir angefangen, Sträucher und Unkraut zu entfernen. Die Weinreben stehen aber noch.

Nach längerer Sucherei haben wir doch noch die Nummer des Pächters ausfindig machen können.

Jetzt behauptet er, dass alles nicht stimmt. Die Pacht wäre bezahlt und es wäre nicht verwahrlost. Beweise haben wir und Zeugen.

Jetzt beschwert er sich aber weil wir schon tätig wurden, an den Reben haben wir aber nichts entfernt und möchte nun Geld von uns da er ja erst neue Rebstöcke für 1000€ gekauft hätte. --> Hätten kein Ertrag gebracht, da alles verwahrlost.

Eine ordentliche Kündigung kann laut Vertrag erst zum 11.11.2022 erfolgen. Wollen den Pächter aber schnell los werden uns ihm auch nicht noch was zahlen, wir haben ihm ja auch arbeit abgenommen.

Jetzt zu meinen Fragen

Ist eine fristlose Kündigung möglich? Da er die letzte Pacht nicht bezahlt hat, gehe ich davon aus.

Könnte er für die neuen Rebstöcke was verlangen? --> sind nicht entfernt, haben nur Sträucher und weitere Unkraut entfernt.

Muss er seine neue Adresse uns mitteilen und können wir da ihm was?

Danke schon mal fürs beantworten

Kündigung, Landwirtschaft, Rechtsanwalt, Deutschland, Recht, Rechtslage
Freundin hat Zwangsgedanken. Wie damit umgehen?

Hallo,

meine Freundin hat schon etwas länger einen Kontrollzwang. Muss kontrollieren, ob Fenster zu sind, Wasserhahn zu, usw.

Seit kurzem aber hat sie auch noch Zwangsgedanken. Sie befürchtet, dass Sie Menschen die Sie liebt, Schmerzen zufügen könnte.

Sie hat auch schon mit ihren Eltern gesprochen. Sie will auch Hilfe bei einem Psychologen suchen.

Wir sind noch nicht so lange zusammen. Sie macht sich diesbezüglich auch Gedanken und will mich da nicht mit reinziehen. Hat aber auch nicht gleich vor Schluss zu machen.

Habe mit ihr auch schon länger darüber gesprochen. Das Ich mit ihr den Weg gehen möchte, bei ihr bleiben möchte. Das ich mit ihr zusammen bleiben möchte

Mache mir aber trotzdem Gedanken darüber. Habe es mir natürlich anders vorgestellt beim kennen lernen. Es passt zwischen uns eigentlich alles.

Mit dem Kontrollzwang wusste ich schon länger Bescheid. Die Zwangsgedanken kamen aber erst während wir uns kenne lernten.

Ich mache mir Sorgen um Sie aber auch um mich. Möchte natürlich nicht das es mich zu sehr belastet. Hatte selber lange mit Depressionen zu kämpfen. Aktuell geht es mir richtig gut, hauptsächlich wegen ihr. Aber was wenn es bei ihr schlimmer wird. Habe einerseits die Sorgen das Sie Schluss macht, weil sie möchte das es mir gut geht und sich mich nicht da mit reinziehen möchte aber andererseits mache ich mir auch Sorgen um mich.

Da die Beziehung erst einige Wochen jung ist und es auch schön ist mit ihr, will und kann ich das nicht schon beenden. Kann meine Gefühle ja auch nicht einfach abschalten

Habe auch schon mit meiner Mutter darüber gesprochen.

War schon mal jemand in der gleichen Situation wie Ich?

Kann Ich ihr irgendwie helfen? (habe auch schon gegooglet und auch einiges darüber gelesen, vielleicht hat trotzdem jmd einen Rat)

Wie soll ich damit umgehen?

Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Zwangsgedanken
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.