Wenn du die drei Gleichungen hast, kannst du die erste nach r auflösen (weil das s darin wegfällt). Dann bekommst du einen Wert für r raus (bei mir wars 0,5 aber ich verrechne mich da auch gerne mal).
Bei der zweiten Gleichung fällt das r weg, deshalb kannst du die gut nach s auflösen. Bei mir ist s = -1 rausgekommen, aber ich bin mir wieder nicht sicher, ob das stimmt.
Dann setzt du die beiden Werte für s und r in die dritte Gleichung ein und schaust, ob sich das aufgeht. Wenn bei der dritten Gleichung dann was richtiges rauskommt (sowas wie 5 = 5), schneiden sich die Geraden. Aber in dem Fall war das bei mir so, dass in der 3. Gleichung dann etwas falsches rausgekommen ist ( -2,5 = 1), das bedeutet, dass es keinen Schnittpunkt geben kann. Also sind die Geraden windschief.
Ich hoffe ich hab richtig gerechnet und das ist einigermaßen verständlich haha