Das ginge mit einem Linux-Live-USB-Stick.

Wie genau du Den erstellst, weiß ich nicht.

Wenn du Administratorrechte hast, kannst du Besitz des Verzeichnises übernehmen und die entsprechenden Zugriffsrechte setzen, sodass du das Verzeichnis löschen kannst.

Eine andere Möglichkeit, die mir einfällt ist, das Verzeichnis mit MoveFile von Microsoft Sysinternals zu löschen.

...zur Antwort

Alkohol kann die sedierende Wirkung des Mirtazapin verstärken.

...zur Antwort

Du kannst versuchen deinen Taschenrechner zurückzusetzen.

Das Zurücksetzen funktioniert über Shift und 9.

Du wirst gefragt, ob du nur die Einstellungen (1), den Speicher der Variablen (2, wäre in deinem Fall wahrscheinlich nicht sinnvoll, der Inhalt von M zählt hierzu) oder Alles (3) zurücksetzen willst. Bestätige mit der entsprechenden Zahl. Bei der Auswahl von Alles setzt du Einstellungen und Speicher der Variablen gemeinsam zurück.

Wenn das nicht hilft, würde ich mit dem Problem zum Kaufort des Taschenrechners gehen.

...zur Antwort

Du kannst das Microsoft Emergency Response Tool benutzen, um einen Scan durchzuführen.

Wenn etwas gefunden wird, sichere deine Dokumente und setze dein System neu auf!

In dem Fall würde ich den Rechner neu aufsetzen. Es kann sich auch um ein Rootkit handeln, also ein schädliches Programm, was sich selbst für andere Programme versteckt, indem es den Aufruf von Windows API-Funktionen so manipuliert, dass es nicht gefunden werden kann.

Rootkits nutzen dafür Administrator-Rechte (unter Unix-Betriebssystemen root).

...zur Antwort

Am Ende kommt ein Punkt, er bezieht sich auf den eigentlichen Hauptsatz ohne wörtliche Rede.

Das Fragezeichen kann den Punkt am Ende des Hauptsatzes nicht ersetzen, da das Fragezeichen sich nur auf den Satz in der wörtlichen Rede bezieht.

...zur Antwort

Ich würde mir eine Einnahmetabelle machen.

Eine Spalte für das Datum, eine für den Wochentag und eine weitere für jede Einnahme während des Tages, zum Abhaken.

Ich habe diese Tabelle am Computer mit LibreOffice Calc erstellt, kannst du aber auch handschriftlich machen.

Gibt es die Möglichkeit, dass jemand Anderes (Freund, Verwandter oder Pfleger) deine Einnahme überprüft?

...zur Antwort