Letzten Endes kann man mit allen Horizon Spielen Spaß haben, aber auf dem PC macht es deutlich mehr Spaß. Wer einmal Zero Dawn auf dem PC gespielt hat, möchte nur ungerne "zurück" zur Playstation. Wer Zero Dawn nur auf der Playstation gespielt hat, wird sicherlich auch mit Forbidden West, das nochmal eine bessere Grafik hat, auf Playstation 5 sehr viel Freude haben. Wer aber nach Zero Dawn PS, erst einmal Zero Dawn PC gespielt hat, tut sich mit Forbidden West schwer. Ich werde es daher nicht weiter spielen, bevor es nicht für PC rauskommt.
Hier vor mir stehen ein 144Hz FHD und ein 4K Monitor in 27, respektive 28 Zoll. Letzterer, zu meiner Rechten, ist für Office und Desktop haushoch überlegen. Texte lesen sich viel angenehmer, in Word kann ich so weit herauszoomen, dass ich 4 Seiten nebeneinander sehe, tippe munter darin herum und habe kein Bedürfnis, herauszuzoomen. Beim FHD Monitor fühlen sich schon 2 Word-Seiten "zu weit weg" an. Ich muss sogar bei einer Seite noch ranzoomen und dann hoch und runter scrollen um mich wirklich "sicher" zu fühlen. Lange Texte zu lesen ist unangenehm, es fällt deutlich schwerer, die Zeilen zu fokusieren etc.
Filme sehen auf beiden Monitoren erstaunlicherweise fast gleichgut aus. Die Farben auf dem 28 Zoll 4k sind etwas besser, da es ein IPS Pannel ist, aber selbst, wenn das Video Material nativ 4k hat, ist es jetzt keine wirkliche Verbesserung. Ein bisschen vielleicht (ich schiebe gerade live hier das Fenster hin und her)...aber eigentlich ist der Unterschied ertaunlich gering. Wie gering wird mir jetzt erst bewusst. Den Hype um die 4k Fernseher verstehe ich gar nicht.
Bei Spielen verhält es sich so: Durch 4k gibt es quasi keine Treppeneffekte. Anti-Aliasing kann man getrost aus lassen, dadurch gewinnt man an Rechenpower - allerdings verliert man durch die hohe Auflösung so viel, dass die Rechnung nicht aufgeht.
Kommen wir zum 144Hz Vorteil: In Windows kann man die Fenster "ruckelfrei" bewegen. Bei 60Hz kann man sehen, wie die Untere Hälfte manchmal der oberen Hälfte erst folgt... das ist auf dem 144Hz Monitor schöner, man merkt es aber nur, wenn man darauf achtet.
In Spielen ist mit 144Hz - die nötige Framerate (Die meine RTX 3080 Ti liefert) vorrausgesetzt alles "glatter". Man kann zwar auf dem 60Hz Monitor in manchen Spielen mit einem guten V-Synch einen ähnlich glatten Effekt erzeugen, aber nichts ist so smooth wie eine nativ höhere Herzzahl. Vielleicht wäre ein 60 Hz G-Synch Monitor ähnlich - aber höchstens genauso gut...
Ob es 180Hz braucht, weiß ich nicht. ich denke, ich spare mein Geld für 144, 4k... das beste aus 2 Welten
Die Frage ist zu unspezifisch gestellt. Zählt ein Surface Pro mit Tastatur als Laptop oder Tablet? Darf ich das Gerät an Monitor Maus und Tastatur anschließen oder nicht?
Soweit ich weiß gibt es das als Hotelkonzept (müsst ich jetzt aber auch googlen) jedoch weiß ich nicht wie realistisch das ist. Vermutlich wird es so sein, dass man es jederzeit abbrechen kann. Auch das Erotikdienstleister und Domnimas bieten solche Sachen an - wohl, allerdings weiß ich hier erst recht nicht, wie es mit der Authentizität aussieht.
Eine andere Möglichkeit könnte es sein, einfach mal bei JVAs anzufragen.
für die Präposition "in" gilt: in mit Akkusativ gibt eine Richtung an, in mit Dativ einen Ort.
Hallo,
meinen Schülern sagen ich immer, wenn es darum geht, in der Freizeit eine Fremdsprache zu verbessern, dass alles erlaubt ist, was Spaß macht. Das grundsätzliche Sprachgefühl verbessert sich immer. Bei Game of Thrones hast du halt eine, an historische Texte angelehnte Kunstsprache, die es so 1 zu 1 nicht gibt oder sogar nie gegeben hat, aber da sich diese Sprache insgesamt für das Fantasy bzw. Historienfilmgenre etabliert hat und dieses letzten Endes auch ein wichtiger Bestandteil der Englischsprachigen Kultur ist, sehe ich darin absolut kein Problem. Es sollte nur nicht deine einzige Sprachquelle bleiben, sonst sagst du irgendwann solche sachen wie: "On the morrow it will be a fortnight since we last spoke m'lord" und dein Englischlehrer schaut dich komisch an ;-)
Wenn du dich noch etwas schwer tust und dein oberstes Ziel darin besteht, dir frustfrei Englisches Material anzuschauen, dann empfehle ich dir mit einer Serie anzufangen, bei der dir das Setting schon bekannt ist. (z.B. Du kennst schon 2 Staffeln - jetzt schaust du dir 3. auf Englisch). Von Untertiteln rate ich ab. Das Gehirn geht immer den leichtesten Weg. Sobald der Untertitel an ist, ist der Lerneffekt fürs Hören weg.
Welche Jahrgangsstufe, welche Schulart, Welches Lehrwerk (=Buch)? (Ich bin Englischlehrer, kann dir Tipps geben, brauche dazu aber diese Infos)
Ja, das ist eine Hypotaxe mit 3 Ebenen. Der Hauptsatz besteht aus dem Subjekt "spontane Absprachen", dem Prädikat "sich treffen lassen" und einer Modaladverbialen, die durch das Interrogativpronomen "Wie" vertreten ist. Der Nebensatz erster Ordnung ist ein Konditionalsatz, der auf der Hauptsatzebene den Rang einer Adverbialen hat. Innerhalb des Konditionalsatz hat das Akkusativobjekt (Telefonzelle) einen Relativsatz als Apposition, der ebenfalls eine vollständige Syntax aufweist, weswegen ja auch das Komma vor "und" erforderlich wird. Auf der zweiten Ebene des Konditionalsatzes gibt es durch die Konjunktion "und" eine PArataxa. Das Bindewort "oder" auf der Relativsatzebene dagegen leitet kein eigenständiges syntaktisches Geffüge ein, sondern odernet nur zwei Elemente des Akkusativobjekts gleich.
Das kommt von der christlichen Vorstellung, dass man, wenn man Tod ist in den Himmel kommt, wo Engel singen. Wenn man "die Engle singen" hören kann, dann hat man sich also in eine lebensgefährliche Situation begeben, in der man dem Tod, also metaphorisch dem Himmel, so nah war, dass man schon die Engle singen hören konnte. Man verwendet den Spruch z.B. wenn man einem Autounfall nur knapp entgagen ist: "Ich hörte schon die Engle singen, doch in letzter Sekunde blieb der Wagen stehen."
Dei Würde des Menschen ist unantastbar. Jeder Mensch hat das unveräußerliche Recht auf Freiheit und Selbstbestimmung. Auch das Recht zur sexuellen Selbstbestimmung fällt darunter. Ein Partner, der dir Fremdgeht tut dir nichts, außer dich in deinem Anspruch zu verletzen über ihn bestimmen zu dürfen. Doch woher kommt der Wunsch darüber, über diesen anderen Menschen bestimmen zu wollen? Wenn dieser Wille aus dem Wunsch erwächst, den anderen Menschen nicht zu verlieren, dann ist es egal, ob du das ganze Religion oder Gesetz nennst. Nichts davon wird in Kopf und Herz die Gefühle des anderen Menschen ändern.