Dass Inkassounternehmen gut und gerne was draufschlagen, ist bekannt. Den Aufpreis musst du auf keinen Fall bezahlen, weil die Eintreibungskosten zu Lasten des Gläubigers gehen. Lass dich auch nicht von etwaigen Paragraphen und Klauseln beeindrucken. Ich würde mal den Werber zur Rede stellen und mit ihm zum Geschäftsführer gehen. Wenn dies nichts hilft und du den Vertrag unterschrieben hast, dann kommst du wohl nicht ums Zahlen herum (Augen auf, Kauf ist Kauf!).

...zur Antwort

Also ich hätte gern eine toughe Frau. Eine, die nicht schon beim geringsten Anlass weiche Knie kriegt (damit meine ich nicht mich) und an ihren Zielen arbeitet. Die Frauen, die ich bisher gekennen gelernt habe, können mir einfach nicht das Wasser reichen. Ich habe übrigens auch kein Haus, aber Arbeit und Kinder :-)

...zur Antwort

Warum gibst du nicht überall dieselbe Geheimzahl ein, z.B. das Geburtsdatum eines Bekannten (auf keinen Fall das eigene)?

Auf diese Weise ist mir noch nie eine Geheimzahl entfallen. Probleme hatte ich auch noch nie.

...zur Antwort

Einmal im Monat waschen, genügt. Die Viecher kommen so schnell wie sie gegangen sind. Sie gehören nun mal zum Alltag. Glücklicherweise kann man sie nicht von blossem Auge sehen.

Das Immunsystem wird gern beschäftigt. Zu viel Hygiene macht anfällig auf Krankheiten und Allergien.

Obwohl weniger hygienebewusst, gab es früher weniger Allergiker als heute. Da spielen andere Faktoren wie Vererbung eine wichtigere Rolle.

...zur Antwort
Ja

Die Wahlbeteiligung würde besonders unter den Jugendlichen steigen. Die Frage des politischen Verständnisses ist eine andere und hat nichts mit der Abstimmungsmethode zu tun. Wer sich nicht für Politik interessiert, wird unabhängig davon politisch abstinent bleiben. Die dafür aufgewendeten Investitionen würden jedenfalls in kürzester Zeit amortisiert. Kein kostspieliges und umweltbelastendes Abstimmungsmaterial mehr, das vielerorts eh im Müll landet. Voraussetzung wäre natürlich ein manipulationssicheres System. In unserer digitalen Welt ist es eine Frage der Zeit, bis Online-Wahlen eingeführt werden. Und das ist gut so.

...zur Antwort

Ich würde sie fragen, was ihr wichtiger ist: Du oder ihr Handy. Entscheidet sie sich für ihr Handy, weisst du, wie wichtig du ihr bist.

...zur Antwort

Weil die Bedürfnisse des Menschen nahezu unendlich sind. Echte Zufriedenheit hat wenig mit dem materiellen Reichtum zu tun. Der immaterielle Reichtum ist weitaus befriedigender.

Auf Leistungsebene verhält es sich anders. Wer sich zu schnell mit seinen Leistungen zufrieden gibt, wird sich kaum weiterentwickeln oder gar einschränken. Weiterentwicklung und Fortschritt machen einen Grossteil des Lebenssinnes aus.

...zur Antwort

Die Sportart ist zweitrangig. Es muss dem Kind einfach Spass machen. Betreibt es den Sport mit Leidenschaft, dann wird es dranbleiben und kleinere oder grössere Erfolge verzeichnen. Das Selbstbewusstsein steigt mit den Erfolgen und der Anerkennung der Mitmenschen. Bei mir hat es jedenfalls funktioniert (mit Billard).

...zur Antwort

Solche Optimierer machen nur Empfehlungen, auf die man selbst auch kommen könnte oder die nur eine Scheinlösung darstellen. Am besten man rationalisiert diese Trainer weg.

...zur Antwort

Man könnte sich auch fragen: Weshalb werden in den Nachrichten immer so viele Katastrophen gezeigt? Weshalb gibt es bei Unfällen so viele Gaffer? Katastrophen sind nur dann faszinierend, wenn sie einen nicht selbst betreffen. So wird einem klar, wie gemütlich und sicher man sich in seinen eigenen vier Wänden fühlt, während im Fernseher die Welt untergeht.

...zur Antwort

Frage: Hätte ein angebliches Genie, das über einen IQ von 150 verfügt, aber zu blöd ist, eine Steuererklärung auszufüllen, Anspruch auf ein Stipendium? 1. Der IQ allein macht keinen intelligenten Menschen aus. 2. Es gibt verschiedene Intelligenzen. 3. Der IQ ist keine absolute Referenz. 4. Das Gehirn ist keine statische Masse und entwickelt sich ständig weiter (verglichen mit meinem IQ vor 20 Jahren bin ich heute eine wahre Intelligenzbestie :-)). 5. Ohne Fleiss nützt auch ein hoher IQ nichts. 6. Der IQ allein garantiert keinen beruflichen Erfolg. Aus diesen Gründen sind IQ-Angaben mit Vorsicht zu geniessen.

...zur Antwort