Das kommt stark auf deine Hochschule an. Für solche Fragen sind die Fachschaften meistens die besten Ansprechpartner.

Welche Veranstaltungen lassen sich da am besten vorverlegen?

Hängt davon ab, wie dir die Veranstaltungen liegen.

Außerdem musst du natürlich auf eventuelle Bedingungen für die Belegung der Vorlesungen und auf Terminkonflikte achten.

Wie erhält man die Genehmigung, um die Bachelorarbeit vorzuziehen?

Die Bedingungen entnimmst du deiner Prüfungsordnung, meist gibt es die Erlaubnis mit einem Antrag beim zuständigen Prüfungsausschuss.

...zur Antwort

Wien hat immer noch eine geringe Eigentumsquote (20%) und wenig Durchmischung nach Schichten.

Ich würde als Vorbild eine Mischung aus Wien und Singapur bevorzugen.

...zur Antwort

Soweit ich weiß sind inzwischen alle Auktionshäuser neutral.

Daher kannst du dort einfach etwas wertloses für sehr viel Geld einstellen und mit dem anderen Char kaufen.

...zur Antwort

Eine Quelle ist im Prinzip alles, wo du Informationen über den Ausbruch findest. Nicht jede Quelle ist vertrauenswürdig.

Für den Anfang kannst du in den Wikipedia-Artikel zum Tamboras schauen und schauen, was unter "Einzelnachweise" gelistet ist.

...zur Antwort

Im Bundesrat sitzen Vertreter der Bundesländer. Durch die Zustimmung des Bundesrates wird also sichergestellt, dass die Bundesländer beteiligt werden.

...zur Antwort
  1. Such dir eine Lerngruppe.
  2. Kauf dir das "Gelbe Rechenbuch" und geh es durch. Wenn das nicht reicht, sind die "Für Dummies" Bücher auch hilfreich.
  3. Einfach dranbleiben, jede Woche alle Übungsaufgaben rechnen. Wenn du etwas nicht verstehst, nachfragen.
...zur Antwort

Im Allgemeinen wird am Ostersonntag die Wiederauferstehung und am Ostermontag die Begegnung mit den Jüngern gefeiert.

...zur Antwort

Bei Preis komplett egal: Geh zum Schneider, lass dir einen Maßanfertigen.

...zur Antwort

Schulrecht ist Ländersache, daher kann ich nicht für jedes Bundesland sprechen. In NRW gibt es grundsätzlich die Möglichkeit, sich an religiösen Feiertagen Beurlauben zu lassen. Dafür musst du dich an die Schulleitung wenden.

...zur Antwort

Neben dem Wahl-O-Mat den andere schon genannt haben gibt es die App WahlSwiper.

Trotzdem solltest du dich auch außerhalb solcher Möglichkeiten über die Parteien informieren.

Das Wahlprogramm ist nicht die einzige Möglichkeit. Die meisten Parteien haben eine (deutlich kürzere) Liste von Leitlinien und Kernforderungen.


Edit:

Die BPB bietet auch Kurzübersichten über viele Parteien:

http://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/


...zur Antwort