Fußball und mindestens eine andere

Bin mit Fußball aufgewachsen, aber Handball ist aus meiner Sicht besser anzuschauen. Fußball ist in meinen Augen kein Sport, sondern eine Art Religion und von der Stimmung und den Spekulationen in den Medien her extrem interessant.

...zur Antwort

Ich spiele als Kreisläufer und bin damit zufrieden. Für einen Rückraumspieler oder Außen bin ich nicht schnell genug und mein Wurf zu wenig hart. Aber am Kreis kann man gut Verwirrung stiften und da kommt auch meine Spielintelligenz zur Geltung.

...zur Antwort

Das hat etwas mit Fairness zu tun. Im Handball klatscht man sich ja in diesen ersten Sekunden nochmal mit dem direkten Gegenspieler ab, mit dem man im Spiel viel mehr zu tun haben wird wie beim Fußball, weil Handball ja auch sehr 1gg1 bezogen ist. Auch wenn man gleich am Anfang durchziehen würde, glaube ich nicht, dass die Abwehr einen Fehler macht. Der Angriff kommt ja direkt vom Anwurf und da haben die Abwehrspieler genug Zeit, sich zu positionieren.

...zur Antwort

Einfach mal hingehen. Du merkst recht schnell, ob das was für dich ist oder nicht. Wenn du dann merkst, dass du es machen willst, würde ich so oft wie möglich ins Training gehen, damit du dich schnell verbesserst.

...zur Antwort

Ich würde auf jeden Fall bei den Erfolgen erklären, was daran besonders war. Zum Beispiel die Weltmeisterschaft 2007 in Deutschland, wo man, obwohl klarer Außenseiter, eine riesige Handball-Euphorie auslöste und getragen von dieser am Ende den Titel holte. Oder als man beim Europameisterschaftsgewinn 2016 durch viele Verletzungen im Vorfeld eine sehr junge Mannschaft stellte, die dann über sich hinauswuchs und im Finale den Spaniern keine Chance ließ. Ich denke, so kann man die Leistungen des DHB-Teams am besten erklären

...zur Antwort

Schnelle und präzise Passfolgen, gut getimte Laufwege vor allem im Rückraum, und natürlich Spieler, die individuell was draufhaben: Wurf- und zweikampfstarke Rückraumspieler mit guter Spielübersicht, durchsetzungsstarke und spielintelligente Kreisläufer und Außenspieler mit guter Sprungkraft und variablem Wurfrepertoire. Zuletzt braucht es natürlich auch einen Trainer, der den Spielern einen klaren Plan mit auf die Hand gibt, wie sie zu spielen haben.

...zur Antwort

Mit der Liga hat das rein gar nichts zu tun. Sobald du 17 bist und ein ärztliches Attest hast, dass du keine gesundheitlichen Probleme hast, kann dein Verein deinen Pass so umstellen lassen, dass du auch im Herrenbereich spielen darfst. War bei mir auch so, ich hab auch mit 17 bei den Herren gespielt.

...zur Antwort

Wenn du mit Struktur meinst, wie das Spiel im Regelfall aufgebaut ist, dann ist zu Handball zu sagen, dass das normale Spielgeschehen anders als z. B. beim Fußball mit einer tiefstehenden Abwehr am eigenen Sechsmeterraum stattfindet. Um diese Abwehr zu durchbrechen, wird der Ball von der angreifenden Mannschaft über verschiedene Stationen schnell von einer Seite des Spielfeldes zur anderen gepasst, bis eine Lücke entsteht, durch die man ein Tor werfen kann.

Am besten ist aber, du guckst dir auf Youtube ein paar Videos an, dann verstehst du was ich meine :-)

...zur Antwort

In meinem allerersten Handballspiel haben wir gegen die Mädchen vom Nachbarverein gespielt. Wir hatten wie gesagt vorher noch nie ein Spiel und wussten nicht wie das abläuft. Die Mädchen haben uns da total abgezogen obwohl unser Torwart noch etliches gehalten hat. Also ich denke, dass es unter gewissen Umständen schon möglich ist. Auch der Spruch "Eine Kreisligamannschaft würde das Frauen-Nationalteam schlagen" trifft meiner Meinung nach nicht zu.

...zur Antwort

Das geht schon. Du hast bei der Sache zwei große Vorteile, erstens kennst du die Mannschaft und zweitens weißt kennst du dich grundsätzlich mit Handball aus. Du wirst halt immens großen Trainingsrückstand haben, deshalb rate ich dir, oft ins Training zu gehen.

...zur Antwort