Du könntest zum Beispiel von innen jeweils an beiden Seiten 2 Sicherheutsnadeln reinmachen, die sieht man dann auch nicht. Je nach Stoff musst du dann aber zuerst mal ausprobieren, ob danach nicht eventuell Löcher bleiben. Eine andere Möglichkeit fällt mir gerade nicht ein :)
Gibt nen Test, den man sogar bei Unis vorlegen muss, damit man sich bewerben kann. Schau mal auf http://www.was-studiere-ich.de/
ist ein orientierungstest. ansonsten einfach mal paar Praktika machen oder sich mit leuten unterhalten, dessen beruf für dich evtl. in frage kommt.
um das handelt es sich...
Also, generell sollte wohl jeder tragen, was er will. Für mich persönlich gibt's nichts schlimmeres als Männer, die sich verstellen, weil sie einem Trend nachgehen "müssen". Mir persönlich gefällt der "Hipster-Look" mit skinny Jeans, langen weißen Kleidern als Oberteil und roten Schuhen überhaupt nicht, finds immer besser, wenn man seinem eigenen Stil treu bleibt und sich da nicht an der Allgemeinheit orientiert. Ob skinny Jeans nun schwul wirken oder nicht, kommt auf den Träger und den Rest der Klamotten an. Generell würde ich sagen nein - außer du rennst mit nem bauchfreien Oberteil rum. Wobei das nicht schwul, sondern eher lächerlich wäre. Hoffe, ich konnte deine Frage beantworten. :)
Nein, du brauchst dafür ein sehr gutes Abitur. Numerus clausus ist soweit ich weiß im Durchschnitt bei 1,0 bzw. 1,1.
Kommt natürlich immer darauf an, wie viel Geld ihr zur Verfügung habt, und ob ihr Begleitlehrer braucht, bzw. ob die nur in bestimmte Städte fahren wollen (so wie bei uns es der Fall ist.)
Ich war letztens in Berlin, im Meininger Hotel gleich am Bahnhof. Total praktisch, weil man sofort überall hinfahren kann, und günstig. Die Abschlussklasse der Realschule war auf Sylt, auch ganz schön. Aber das kommt natürlich auf eure Interessen an. Warum fragt ihr nicht einfach mal durch, dann wird sich ja wohl was finden lassen?
Wenn es unbegrenzt Geld geben würde, würde unsere ganze Wirtschaft zusammenfallen. Ich weiß jetzt nicht, ob du nur den Euro meinst, oder allgemein.
Viel Geld + wenig Güter -> Güter werden immer teurer, Inflation, niemand kann sich mehr Güter leisten -> Massenarmut bei Wucherpreisen
Wahrscheinlich würden dann ebenfalls neue Zahlungsmethoden entstehen, wie z.B. Tauschhandel, damit man an die Produkte kommt, die man brauch
Bin mir nicht sicher, ob deine Frage damit beantwortet ist :)
Als Animation, siehe hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Onde_compression_impulsion_1d_30_petit.gif
Wende dich an ebay, bei solchen Problemen sind die für die Vermittlung zuständig, aber normal solltest du es zurück erstattet bekommen bzw. die Ware muss zurückgeschickt werden :)