Hamster klettert am Gitter?

Hi,

Seit Samstag habe ich einen Goldhamster, sie liebt ihr Laufrad (30 cm Durchmesser), buddelt super viel und nimmt sogar schon Futter aus meiner Hand an. Aber sie klettert am Gitter, im Internet habe ich oft gelesen das Hamster sowas machen wenn sie gelangweilt sind. Ich denke aber eigentlich nicht das dies hier der Fall ist, da sie immer hoch auf eine weitere Ebene klettert. Zu dieser Ebene gibt es aber einen besseren und sicheren Weg. Diesen ist sie aber bis jetzt nur hinunter gegangen und nicht hinauf. Sie erkundet sehr neugierig ihren Käfig. Um ihr mehr Abwechselung zu bieten habe ich auch einen Auslauf, in diesem war sie aber noch nicht, da ich noch ein Paar Tage warten wollte bis sie sich etwas mehr an mich und ihre neue Umgebung gewöhnt hat. Sie klettert immer mal wieder am Gitter und droht oftmals abzustürzen. Vor kurzem war sie auf einer kleineren Ebene und ich habe sie gefüttert, während dessen ist sie das Gitter wieder hinauf geklettert. Ich habe dann meine Hand etwas unter sie gehalten (so das ich sie nicht berührt habe, ich sie aber auffingen kann). Sie ist dann, nachdem sie gemerkt hat das sie nicht mehr hinunter kommt (sie ist bis zur Decke geklettert), auf meine Hand gegangen und ich konnte sie sicher in eine Hängematte absetzen. Ich habe jedes mal angst, dass sie hinunter fällt und sich verletzt. Ich habe heute noch weitere Dinge gekauft, welche ich hineinhängen werde. Da ich sie dafür aber hinausholen müsste warte ich noch ein Paar Tage. Was kann ich dagegen machen? Ist ihr doch langweilig? Kann mir jemand helfen?

...zum Beitrag

Hallo,

schön, dass dein Hamster schon zutraulich wird. :-) Leider werden für Hamster noch immer Gitterkäfige angeboten, die aber nicht artgerecht sind. Wie du schon selbst gemerkt hast, ist es für Hamster ein hohes Verletzungsrisiko, wenn sie an dem Gitter hoch klettern und sich dann fallen lassen. Die Fallhöhe sollte nie mehr als 15cm betragen. Das benagen der Gitter ist ebenfalls ungesund für den Hamster. Oft sind die Gitterkäfige auch unter dem MINDESTMAß von 100cmx50cmx50cm, besser 120x60x60, oder mehr. Etagen zählen dabei NICHT zur Grundfläche. Die nötige Streuhöhe von 20cm ist im Gitterkäfig meißt auch nicht möglich.

Besser geeignet ist ein großes Aquarium, mit nicht erreichbarem Drahtgitterdeckel, um eine gute Belüftung zu sichern. (Gebrauchte bekommt man schon günstig und mit Essig sind sie gut zu reinigen. ) Ich habe hier mal einen Link von den Hamsterbacken für dich:

https://www.hamsterbacken.com/artgerechte-haltung/

oder auf Facebook:

https://www.facebook.com/groups/hamsterbacken/

Dein Hamster wird dir für ein artgerechtes Gehege danken und dir sicher noch viel mehr Freude bereiten.

Lieben Gruß

...zur Antwort